So ganz klar ist mir eh nicht, was so ein Ding auf der Straße soll. An sich ist da eine 2MA schon zu schnell: Wenn du durchlädst hast du locker einen 160er stehen. Mal abgesehen von den mobilen Fotostudios, rechnet vernünftigerweise auch kein Verkehrsteilnehmer und potentieller Unfallgegner damit, dass da so ein Wahnsinniger versucht, die Schallmauer zu knacken.
RGV250 auf 500ccm
-
-
Zitat
Mal abgesehen von den mobilen Fotostudios
???
Was können die? Es besteht immer noch keine Halterhaftung bei Geschwindigkeitsverstössen. Außer einen Brief dem man widerspricht geht das doch immer ins leere.
Es geht nicht darum die Schallmauer zu knacken.
Es ist wie 2000 Euro im Portemonais, du kannst sie ausgeben, musst es aber nicht.
-
Hoi,
in meinen Augen ist das Bastelkram.
Der 250-er Rahmen ist auch nicht so besonders Stabil. Aber fürs Cafe natürlich ausreichend.
Man ist also der Held wenn man mit einer 250-er ne 600-er verbläst? Auf der Strasse? Hat es sich noch nicht rumgesprochen dass auf der Strasse nicht das Mopped sondern die Übung, das Talent und das eingegangene Risiko entscheidend sind? Und mit ner modernen 600-er ist der selbe Fahrer immer schneller als mit so einer Bastelbude. Vergleicht mal die Rennstreckenzeiten. 1:38 in Osl mit ner alten 600-er Honda von 91 und <1:35 mit nahezu Serien 600-ern neurerer Bauart. was fahren die IGKler? Meint ihr die RGV500 reisste es dann raus?Aber das allerschlimmste: Zweitakter wird es -zumindest in der Form- nie wieder auf unseren Strassen geben. Das ist also Kulturgut
Das Zeug sollte gehätschelt, gepflegt und erhalten werden. Nicht für die wildesten Umbauten verbastelt. Die armen Moppeds...
Und was ist der "258-er"? Aufgebohrt auf 258ccm? Dann 80PS?
Gruß JC
-
-
Zitat
Original von JCN
Hoi,in meinen Augen ist das Bastelkram.
Der 250-er Rahmen ist auch nicht so besonders Stabil. Aber fürs Cafe natürlich ausreichend.
Man ist also der Held wenn man mit einer 250-er ne 600-er verbläst? Auf der Strasse? Hat es sich noch nicht rumgesprochen dass auf der Strasse nicht das Mopped sondern die Übung, das Talent und das eingegangene Risiko entscheidend sind? Und mit ner modernen 600-er ist der selbe Fahrer immer schneller als mit so einer Bastelbude. Vergleicht mal die Rennstreckenzeiten. 1:38 in Osl mit ner alten 600-er Honda von 91 und <1:35 mit nahezu Serien 600-ern neurerer Bauart. was fahren die IGKler? Meint ihr die RGV500 reisste es dann raus?Aber das allerschlimmste: Zweitakter wird es -zumindest in der Form- nie wieder auf unseren Strassen geben. Das ist also Kulturgut
Das Zeug sollte gehätschelt, gepflegt und erhalten werden. Nicht für die wildesten Umbauten verbastelt. Die armen Moppeds...
Und was ist der "258-er"? Aufgebohrt auf 258ccm? Dann 80PS?
Gruß JC
Bastelkram,
ja genau so ein Bastelkram würde mir Spaß machen.
Nachdem das zwanzigste originale Zweitakt -Moped in der Garage steht (gelogen sind nur elf), will man mal was anderes haben.Es geht hier nicht um eine zehntel Sekunde schneller zu sein, als irgendwer, sondern um ein individuelles Fahrzeug selbst nach eigenen Vorstellungen kreiert zu haben.
Natürlich würde es Laune machen, mit aktuellen Fahrzeugen mithalten zu können, das ist aber nicht das vorrangige Ziel.
Wegen den armen seltenen Mopeds, mir würde auch nicht im Traum einfallen, zwei Fahrzeuge im tadellosen Zustand zu zerlegen um daraus eins zu machen, dazu gibt es noch genügend andere Möglichkeiten.
Der 258er Motor ist der Motor, den viele gern als originalen in der Aprilia RS250 gesehen hätten, kommt von Rotax und hat eben seine 80PS.
-
Moin
gehört zwar nicht direkt zum Thema, aber hier muss mal "aufgeräumt" werden.
ZitatOriginal von racerlupo
....als eine RG mit ihrem wackel- Fahrwerk.
....Also woher kommt diese Mär?
Was verstehst du unter wackeln?
Ja irgendwann fängt das Fahrwerk an zu arbeiten und man muss etwas vorausschauend Bremsen.
Das ist aber harmlos und kommt auf der Landstraße eigentlich nur vor, wenn man ausgeprägtes "Momentversagen" des Großhirns hat.
Also wenn es "wackelt" ist man viel bis sehr viel zu schnell unterwegs.
Selbst beim Trackday kann man durchaus flott fahren.
Und ich finde es einfach nur gei, wenn ich beim rausbeschleunigen noch in der Kurve schalte -> Vollgas und dann das Heck zuckt und der Lenker zappelt.
Das fühlt sich einfach lebendig an.Gruß
Dirk -
-
Ich finde Bastelkram auch sehr gut, vor allem wenn es nachher auch 1A funktioniert. Denn man muss im optimalen Fall (wenn man es nicht gerade fertig von der Stange kauft) mal selbst ran. Original ist ja schon erprobt.....kann langweilig werden. Und wer es nicht kann ,der ist auch schon mal partout dagegen ;-). Die absoluten und faszinierenden Bikes sind aber eben selten die Originalen.
Das ist wie alles Andere auch....eben eine Geschmacksfrage. Deswegen mag ich auch lieber natürliche Nippel als Silikonfußbälle aus Express und Bildzeitung.
-
Verwechselt ihr nun wackeln mit pendeln ?
-
Zitat
Original von Schlafmütze
Es ist wie 2000 Euro im Portemonais, du kannst sie ausgeben, musst es aber nicht.
Die Frage ist dann nur, wozu du so viel cash mit dir rumschleifst.