Aprilia RS250 schiebt nicht bei 8000rpm

  • Ups. Funktioniert das Gerät auch mit original Zündung?

    Ja.

    Der TS-01 simuliert bloß das Pickupsignal und gaukelt der Fahrzeugelektrik (egal ob Serien- oder Tuningzündung) einen drehenden Motor vor, obwohl dieser steht.

    Die Motordrehzahl kann am Tester nach Wunsch simuliert bzw. eingestellt werden mit +/-.

    Relevante Schaltdrehzahlen können damit gezielt angefahren und die jeweiligen Komponenten überprüft werden.

    Der TS-01 hat für die RGV/RS250 einen dreipoligen Stecker.


    Henning irrt.

    Der Handheld Programmer ist lediglich das Programmiergerät für die Einbaukomponenten von Zeel.

    Dieser hat auch eine Testfunktion, allerdings nur für die Einbaukomponenten.

    Der Handheld Programmer hat ein Eurorack Buskabel als Anschluss.


    Bitte nehmt lieber Kontakt zu eurem Crew-Techniker oder Schrauber des Vertrauens auf und besprecht das nochmal zusammen in der Runde.

    Hier kann man schnell den Überblick verlieren, vor allem wenn das weniger die Routine ist.

    Vielleicht kann euer Techniker das Problem auch ohne Tester lösen und ihr seit schnell wieder auf der Piste. :winking_face:

  • Henning irrt.

    Der Handheld Programmer ist lediglich das Programmiergerät für die Einbaukomponenten von Zeel.

    Dieser hat auch eine Testfunktion, allerdings nur für die Einbaukomponenten.

    Der Handheld Programmer hat ein Eurorack Buskabel als Anschluss.

    :see_no_evil_monkey: :hear_no_evil_monkey: :speak_no_evil_monkey: völlig korrekt, ich war neben der Spur, Borut nutzt dasselbe Gehäuse für beide Varianten. Hier beide in Aktion:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • :see_no_evil_monkey: :hear_no_evil_monkey: :speak_no_evil_monkey: völlig korrekt, ich war neben der Spur, Borut nutzt dasselbe Gehäuse für beide Varianten. Hier beide in Aktion:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Tester kostet aktuell 191,90 incl. Versand. Kannte das Ding gar nicht. Ich habe jetzt mal bestellt. Lieferzeit ca 3 Wochen.

  • Hallo ihr lieben!
    Ich melde mich mal mit der Ursprungsproblematik zurück! Und zwar mit neuen Zahlen und neuen Versuchen:

    Die Vergaser waren folgendermaßen bedüst:


    Vergaser links

    nadel 6gh8-55

    clip mitte (3/5)

    nd 27,5

    hd 270

    Powerjet 55

    Leerlaufluftdüse 1,1

    Hauptluftdüse 1,1


    Vergaser rechts:

    Nadel 6gh8-55

    clip mitte (3/5)

    nd 20

    hd 280

    Powerjet 35

    Leerlaufluftdüse 1,1

    Hauptluftdüse 1,1


    Ich habe heute aufm STC mal 0,6er Hauptluftdüsen ausprobiert.

    Das hat ein ganz neues Ergebnis. Mofa zieht jetzt bis etwa 9000 sauber durch und sprotzt dann bis etwa 10000. Es ist aber ein ganz anderes sprotzen als sie vorher hatte, jetzt ist es ziemlich sicher zu fettes sprotzen. Wenn ich das Gas leicht zudrehe kommt sie und fängt sich.

    Ich hab leider keine anderen Hauptluftdüsen, aber werden bestellt und ich berichte!

    Ansonsten würde ich auch mal andere HD und PJ kaufen, so wie ich gelesen habe empfielt arrow eine nummer magerere HD.

    Immer Vollgas

  • Mal ein Tipp:

    Ich hatte hier auf dem Prüfstand noch niemanden der bei einer RGV / RS250 unterschiedliche Nebendüsen (Leerlaufdüsen) fährt - und Du hast gleich 3 Nummern Unterschied..... die meissten fahren 25 oder 27,5

    Und interessant wäre noch, welchen Düsenstock du hast.


    Lg. Frank.

    wer nicht frägt bleibt dumm

  • Den Düsenstock werd ich noch herausfinden, interessiert mich auch.

    Die Nebendüsen schau ich mir auch nochmal an, ich merke gerade das ich das im Handbuch falsch verstanden habe.

    Wenn ich es richtig verstehe ist Düsenstock 0-8 ND27,5 und 0-9 ND20 serie. (Ich dachte das wär rechts und links)

    Ich sag bescheid wenn ich weiterkomme!

    Immer Vollgas

  • Einsatzweck: Nur Rennstrecke

    Ich habe versucht den Motor so Original wie möglich zu halten damit ich mit dem Bock trainieren kann ohne das es mir dauernd die Kolben ausspuckt.

    Im Moment also verbaut:

    Serienkurbelwelle, Seriengetriebe, Serienvergaser mit Serienbedüsung, Zündung und SAPC auch Serie.

    Wie der Frank schon geschrieben hat, sollte man erstens checken ob der Vergaser passend bedüst ist. Ich hab jetzt keine Ahnung welche Version vom Vergaser die Aprilia mit deinem Baujahr hat, da gibt es nämlich verschiedene, aber dazu gibt es im Forum a jede Menge Profis.


    Ich hab dir mal die Serienbedüsung für die RGV angehängt, da kannst dann mal vergleichen, auch welchen Vergaser du hast.


  • Du hast oben geschrieben: "Die Vergaser waren folgendermaßen bedüst:"


    Wenn Du davon aus gehst, was Du irgendwo in einem Handbuch gelesen hast, so vergiss das ganz schnell wieder. Ich baue auch gerade eine RS250 auf und hab die Vergaser komplett zerlegt und zu aller erst mal genau aufgeschrieben, was wirklich verbaut war / ist. Nur das ist das, was zählt und vielleicht kann man hier schon erkennen, wo das Problem liegen könnte. Auch mal genau schauen, welche Nadel wirklich verbaut ist...

    wer nicht frägt bleibt dumm

  • Ahoy!
    Vielleicht hab ich das missverständlich geschrieben, ich habe die Bedüsung natürlich nicht aus dem Handbuch abgelesen, sondern geschaut was wirklich verbaut war. Die RS die ich habe war nicht fertig zusammengebaut als ich sie gekauft habe. ich habe sie komplett neu aufgebaut (vom blanken Rahmen aus). Es gibt an der Kiste keine Schraube die ich nicht in der Hand hatte:) Darunter auch die Vergaser.

    Der Motor ist ein zweitmotor/ersatzmotor und wurde auch von mir zusammengebaut. An dem Motor ist alles tip top.

    Ich werd vorraussichtlich am Montag nochmal auf dem STC fahren und die 0,9er Luftdüsen ausprobieren und bete zu den Göttern auf dem Mikuniberg das der haufen damit sauber läuft. Mir geht es nicht darum das letzte PS aus dem haufen zu quälen, sondern ein standfestes Trainingsbike zu bauen mit dem ich fahren lernen kann.

    Wenn das mit der 09er düse nicht geht fängt die große Versagereinstellen an, auf das ich wenig lust habe.

    Ich meld mich vorraussichtlich am Montag!

    Immer Vollgas