Wolf, hast du evtl. noch mehr Infos zu Heinz Rosner und seiner 350er die er in den letzten Jahren oft bei der Classic-Veranstaltung auf dem Schottenring bewegt hat?
Gruß. Martin
Wolf, hast du evtl. noch mehr Infos zu Heinz Rosner und seiner 350er die er in den letzten Jahren oft bei der Classic-Veranstaltung auf dem Schottenring bewegt hat?
Gruß. Martin
Hallo Martin,
der Heinz ist ja nun schon etwas älter, er wird bald 85 und nach einer "Sülze" vor einigen Jahren in Zschorlau (wo er gegen einen Lichtmast gefahren ist, bei über 30° im Schatten) fährt er nicht mehr "seine" Rennmaschinen.
Er war ja nie bei MZ angestellt und die Maschinen waren zu seiner aktiven Zeit nicht sein Eigentum. Er hat in den spätem 80ern mit Classic-Sport wieder angefangen, ohne ein eigenes Motorrad, Walter Kaaden hatte ihm eine geliehen, die er als Abschiedsgeschenk zu seinem Ruhestand von MZ geschenkt bekam.
Was er später gefahren hat, ist wahrscheinlich aus dem Fundus des Museum Augustusburg, zumindest bei der 350er (305ccm) habe ich immer mal einen Aufkleber gesehen.
Später hatte er eine grün/ silber- Verkleidung mit #70, aber auch mit einem anderen Tank. Kann mich ja nochmal umhören.
Grüße
Bei Bernd Köhler hat mein Vater jahrelang geschraubt.
Heute fahre ich eine RS250 und könnte einen Schrauber wie meinen Vater gut gebrauchen, leider zu spät.
Hallo Rico,
hier im Forum sind viele dabei, die gute Hinweise zu allen möglichen Zweitaktern geben können.
Ist es eine Aprilia RS250, die Du hast? Dann hast Du wenigstens eine Maschine, von deren Motor es viele gibt und auch Teile und Händler/ Werkstätten gibt es noch.
Kannst ja mal einen Fred aufmachen, Dich vorstellen (gerne gesehen). Und wenn dann Fragen sind, stell rein. Ich glaube, wir sind mittlerweile ein freundliches Forum. ![]()
Grüße Wolf
Ich glaube, wir sind mittlerweile ein freundliches Forum.
glaube ich auch ![]()
Hallo Wolf,
ja ist eine Aprilia RS250 BJ 2003, eine der letzten die vom Band gelaufen sind.
Auf das Angebot mit den Fragen komme ich gerne zurück.
LG Rico
Hallo, es gibt tatsächliech noch was Neues in dieser Sache. Es ist zwar keine originale Rennmaschine mehr aufgetaucht, aber ein astreiner Nachbau von der letzten Maschine 1977, die einzige mit Zentralfederung.
Wie schon weiter oben geschrieben, ist Bernd Köhler in der Lage, Teile für diese seltenen Maschinen herzustellen. Er betreibt eine Firma in Ehrenfriedersdorf. Dort werden Präzisionsteile hergestellt. Medizintechnik, Fahrzeugtechnik....
Bernd war bis zur politischen Wende, von der Lehre an, bei MZ. Später im Fahrversuch mit jeden Tag 320km. Auch als Werksfahrer auf einer 250er Rennmaschine wurde er eingesetzt, um diese zu testen. Mit einer 125er des einheimischen Club bestritt er von 1970- 1972 zahlreich WM- Läufe und heimste 38 WM- Punkte ein, und früher gab es die nur bis zum 10. Platz bei oft 38 Startern. Als DDR- Meister hörte er 1979 auf.
Losgelassen hat ihn das aber nie, und nach einigen anderen Projekten hat er nun eine Replika der allerletzten Werks- MZ von 1977 zusammen mit seinem Sohn Jens aufgebaut.
Wir hatten die Freude, Jens mit seiner lieben Partnerin Jana am letzten Oktober Wochenende bei uns begrüßen zu dürfen. Mit Maschine!!!
Hier wurde ein Fahrwerk neu angefertigt, alles vorher bei MZ hatte ja keine Zentralschwinge. Aber Bernd Köhler hatte bereits nach Ende der WM- Betiligung von MZ 1977 eine Replica aufgebaut, welche heute auf Schloss Augustusburg steht, aber nie gefahren wurde.
Weiter musste eine Gabel zumindest in Teilen gefertigt werden, Auspuffe, die Wellen und Räder des Getriebes, der Kühler, der Tank und sicher auch noch viele Kleinteile. Die Maschine ist fahrbereit und wurde erst vor Kurzem in Frohburg eingesetzt.
Es hat uns sehr gefreut, das so eine seltene Maschine bei uns gestanden hat, und es ist auch eine Freundschaft entstanden.
Was drückte sowas damals?
...man findet "offizielle" Angaben mit 62PS.
ich war nicht dabei, aber wenn man sich das Layout und den Enthusiasmus der Leute damals (und heut!) ansieht, denke ich die 250er gingen bis knapp 70PS, vermute ich.
glaube ich auch
Waren wir jemals ein unfreundliches?