Stellmotor Auslasssteuerng

  • Beim RGV Modell M, BJ.91 bewegen sich die Schieber.

    Bewegen sich die Schieber wenn der Motor noch aus ist oder ca. 1 Sekunde nachdem er angesprungen ist und vor sich hin tuckert?

  • Jedenfalls kann ich jedem Aprilia-Fahrer empfehlen mal 23d00 aus der alten RGV zu probieren, zumindest wenn keine der unsäglichen Serien-Katanlagen oder gar ne alte Arrow verbaut ist. Dann zieht es die Schieber nicht so komisch spät der Leistungsentfaltung hinterher, sondern mehr „auf den Punkt“. Leider haben die Aprilia-und RGVs glaub ne etwas andere Befestigung, geht aber auch mit nur 1 Schraube oder Kabelbindern.

    22D90 aus RGV ab 92 ist auch so ein komisches Ding welches wahrscheinlich wegen Abgaskram eingeführt wurde. Bzw um die Zahl der Garantiefälle zu verringern mit den komischen Kennlinien für die unteren Gänge.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Die 23D00 hatte ich auch schon in meiner RS probiert.

    Mit der Tygabirne + original 3er Schieber war die Öffnung beider Stufen auch viel zu früh.

    Einen wirklichen Unterschied zur 23D70 (22c) konnte ich da nicht spüren, war genauso Murks.

    Möglich dass dies bei orignialen Anlagen anders ist.


    Aber mit punktuell höherer EGT lässt sich die Resonanz ja auch etwas korigieren und "das Loch vor Reso" glätten sofern man keine Möglichkeit hat, die ASS an den Auspuff anzupassen...

  • Muss aber nicht die Zeeltronic sein, alternativ kann man auch die Ignitech nehmen.

  • Hat ignitech auch einen PV controller?

    Natürlich nicht einzeln, bei Ignitech kostet die komplette Zündung genauso viel, wie bei Zeeltronic der PV Controller alleine.

  • Gefühlt ist bei Ignitech mehr bastelei im Spiel als bei Zeeltronic, für manchen mag das ein Entscheidungsgrund sein.