Bodo, du, bist wirklich ein Ehrenmann!

Aprilia Rs 125 PY Baujahr 2006 mit 34er Dellortho Vergaser springt nicht an wenn sie kalt ist
-
-
Setup:
HD: 154 (Grundeinstellung: 160)
LLD: 40 (Grundeinstellung: 40)
Chokedüse: 65 (Grundeinstellung: 60)
Nadelventil: 350 (Grundeinstellung: 300)
Düsenstock: DP266 (Grundeinstellung: DP266)
Nadel: K25 (Grundeinstellung: K57)
Gasschieber: 40 (Grundeinstellung: 40)
Ich habe eine Teflonscheibe unter das Nadelventil gelegt und den Schwimmerstand auf 14,5/23,5 korrigiert.
Ein großes Lob an die Abstimmung (an der habe ich auch nichts verändert), der Vergaser läuft perfekt und mein Streuner hat noch nie so stabil im Standgas getuckert.
Würdest du dieses Setup der Grundeinstellung damit vorziehen?
-
Bodo, du, bist wirklich ein Ehrenmann!
Auf jeden Fall!
Den Fehler hätte ich alleine nicht gefunden.
Wie bereits erwähnt, macht die Elektrik noch etwas Probleme..
Es muss an den erwähnten Stellen nochmal nachgemessen werden und bei entsprechenden Messergebnissen gewisse Teile getauscht werden.
Mehr dazu kommt in den kommenden Tagen.
Beste Grüße
Sam
-
Würdest du dieses Setup der Grundeinstellung damit vorziehen?
Nein, zur Setupfindung würde ich trotzdem mit der Grundeinstellung beginnen aber das kommt als Screenshot sicherheitshalber zu den Akten, wenn ich mal eine Karre habe die ich einfach nicht gescheit zum laufen bekomme werde ich auch mal mit der K25 Nadel spielen. Meine eigenen Motoren sind bis jetzt mit der K30 am zufriedenstellendsten gelaufen (125cc Motörchen mit 34° Vorauslass)
-
Tolle Aktion Bodo
Und auf die Fehler muss man erstmal kommen.
-
Schön, dass der Fehler gefunden würde
. Hat sich ja auch gut versteckt
.
Bodo: Wo findet man denn Angaben zur "Originaleinstellung" für's Schwimmerventil und die Schwimmerhöhe beim 34er?
Und was meinst du mit "maximaler Schwimmeranschlag"? Wenn der Schwimmer "ganz unten" hängt, also voll geöffnet?
VG
-
Schön, dass der Fehler gefunden würde
. Hat sich ja auch gut versteckt
.
Bodo: Wo findet man denn Angaben zur "Originaleinstellung" für's Schwimmerventil und die Schwimmerhöhe beim 34er?
Und was meinst du mit "maximaler Schwimmeranschlag"? Wenn der Schwimmer "ganz unten" hängt, also voll geöffnet?
VG
Da es keine ofiziellen Angaben gibt, habe ich damals meinen werksneuen 34er Dellorto vermessen, um wenigstens einen Anhaltspunkt bei Vergaserproblemen zu haben.
-
Danke fürs Teilen dieser Erkenntnisse. Hab selber zwei 34er hier und ein Schwimmer sah schon deutlich "verbogen" aus. Der andere wesentlich besser aber man weiß ja nie wer schon dran rumgefriemelt hat. Da sind solche Anhaltswerte sehr hilfreich
.
VG