john_d-town

  • 39
  • from 80935
  • Member since Sep 11th 2021
  • Last Activity:
Posts
608
Reactions Received
196
Profile Hits
1,613
  • john_d-town

    Post
    (Quote from Herm1)

    Stimmt, der Rotax 122 braucht kein Spezialwerkzeug für die Kupplung.

    Beim alten 123er sähe das anders aus (Kupplung mit Zentralmutter). Aber hätte hätte...

    VG
  • john_d-town

    Post
    Von meiner Seite Respekt, dass du das so mutig angehst :daumenhoch .
    Da lernt man immer was dabei und hat dann auch ein besseres Verständnis für sein Mopped.

    VG
  • john_d-town

    Post
    (Quote from Xpert)

    Servus


    Also die 128er ist für die offene PY mit original Krümmer schon richtig.

    Hast du den Vergaser mal GRÜNDLICH gereinigt?
    Wenn sie nicht gescheit runtertourt sondern nur mit Choke oder größerer Hauptdüse klingt das für mich nach…
  • john_d-town

    Reaction (Post)
    ...Weiter...


    Stepper mit Arduino verbunden




    Tachoscheibe Nadel entfernen und im hinteren Bereich der Bohrung für die Nadel Material entfernen, bis eine glatte Oberfläche vorhanden ist. Mit Schleifpapier und Senker.





    Jetzt muss zuerst die Tachoscheibe (richtig…
  • john_d-town

    Reaction (Post)
    Dateien:

    Dateien_Stepper_Adapter.zip


    Inhalt:

    Dateien für den 3D Drucker:
    Adapter.stl
    Fuss.stl
    Unterteil.stl

    Fusion 360 Datei:
    DZM_Umbau_Stepperv13.f3d

    Andere CAD Programme:
    DZM_Umbau_Stepperv13.step
  • john_d-town

    Post
    Servus

    (Quote from Sheepy86)

    Das ist exakt die Werks-Abstimmung einer SFA, siehe hier (klick).

    Offen wurde bei den MPs ein 50er Schieber, bei SF und PY ein 40er verwendet. Mit dem 45er bist du genau dazwischen, als Ausgangsbasis also wahrscheinlich nicht…
  • john_d-town

    Reaction (Post)
    Aus aktuellem Anlass würde ich zu diesem Thread gerne etwas beisteuern.

    Um das Verkleben des Steppers auf die Scheibe zu umgehen, habe ich einen Adapter/Halter für den Steppermotor, Arduino und das HW532 Optokoppler Modul entworfen. Hier in rot zu sehen.
  • john_d-town

    Reaction (Post)
    Ein kleiner Abschlussbericht,

    Nachdem ich die RS überm TÜV und angemeldet hatte, kam leider der Bandscheibenvorfall dazwischen so richtig mit Schmerzen im Bein und teilweise kein Gefühl mehr im Fuss.
    Also MRT, Krankenhaus erstmal drei Spritzen unter…
  • john_d-town

    Replied to the thread Vorstellung RS125 MPB vom Bodensee.
    Post
    Nur die Seitenverkleidungen alleine funzt nicht.

    Auf die Schnelle würde ich sagen:
    -Seitenteile
    -Frontmaske inkl. Scheibe
    -Scheinwerfer ??
    -"Geweih" zur Befestigung der Frontmaske
    -Innenverkleidungen vor dem Kühler bzw. unter der Gabelbrücke
    -Halter für den…
  • john_d-town

    Reaction (Post)
    Komm ja nicht auf die Idee zu verraten was es war. Das interessiert hier nämlich keinen. :winking_face:
  • john_d-town

    Post
    Servus

    Hast du mal versucht was passiert wenn du den Solenoiden der elektrischen Auslassteuerung wieder an den Kabelbaum hängst?

    Hintergrund: im 11kW Dosselkit von alpha technik ist z.B. ein "Elektronikkästchen" dabei, das anstelle des Solenoiden an den…
  • john_d-town

    Replied to the thread Italkit 125cc Zylinder.
    Post
    Dann ist der Ranz Zylinder ja quasi Big Bore :dafür:

    Danke für die Erklärung. D.h. die oben gezeigten Steuerzeiten sind schon in gewisser Weise "optimiert" in dem Sinne, dass jeweils brauchbare Randbedingungen (z.B. passende Fußdichtung etc.) verwendet wurden.
  • john_d-town

    Reacted with lol to el bodo es loco’s post in the thread Italkit 125cc Zylinder.
    Reaction (Post)
    (Quote from Herm1)

    Der "Ranz- Zylinder" ist ein mir sehr sympathischer original 220H Gebrauchtzylinder den ich mal zusammen mit einem brauchbaren Mitaka Zylinder im Paket für 70€ erstanden habe. (Der Mitaka konnte dann als entbehrlicher Leihzylinder 2…
  • john_d-town

    Replied to the thread Italkit 125cc Zylinder.
    Post
    Frage von einem Steuerzeiten-Laien (also ich :upside_down_face: )

    Wenn Du die Steuerzeiten von Zylindern direkt in °Kurbelwinkel vergleichst brauchst du ja auch immer die gleiche Bezugsebene bzw. die gleiche Position des Zylinders relativ zur Kurbelwelle.
    Bei einer dickeren…
  • john_d-town

    Post
    Servus


    Ganz schön :pile_of_poo: sowas zum Saisonstart.

    (Quote from Luk)

    Hab auch eine GS und mit Thermostat noch nie ein Problem gehabt. Solange es funktioniert kannst es drin lassen. Hat bei kühleren Temperaturen den Vorteil, dass das Moped schneller warm wird und…
  • john_d-town

    Replied to the thread Neutral schwer zu treffen.
    Post
    Hi

    Das mit den Einkerbungen im Kupplungskorb kenne ich auch vom 123er. Ist wohl eine "Schwachstelle" der Rotax Motoren.
    Wenn es nur die Leerlaufsuche im Stand ist hast ja fast noch Glück gehabt. Das kann auch mal so weit gehen, dass trotz warmem Motor,…
  • john_d-town

    Post
    Servus

    Eine SFF ist schon mal "gut" weil dann alle Teile für offen vorhanden sein sollten.

    Die Empfehlung für die 120er Hauptdüse im PHBH28 BD kommt von Arrow selber. Du kannst natürlich auch erstmal mit der serienmäßigen 128er starten und dich nur…
  • john_d-town

    Post
    Hallo Reggie

    Wie soll sie denn jetzt sein? Komplett offen oder gedrosselt?

    Und ist es eine SFF oder SFG (Stelle 4 bis 6 in der Fahrgestellnummer)?

    Wenn deutlich Leistung im oberen Drehzahlbereich fehlt ist die Auslasssteuerung ein heißer Kandidat für's…
  • john_d-town

    Post
    Ein neuer Zug und eine saubere Einstellung vom Schieber schaden sicher nicht . :dafür:

    VG