
john_d-town
- 37
- from 80935
- Member since Sep 11th 2021
- Last Activity:
- Posts
- 119
- Reactions Received
- 57
- Profile Hits
- 209
-
john_d-town
Replied to the thread Aprilia RS 125 RM entdrosselung.PostSo sähe meines Wissens das Originalsetup aus:
(Quote from john_d-town) -
john_d-town
Replied to the thread Orginal Aprilia Krümmer.Post -
john_d-town
Posted the thread Happy Birthday RS.ThreadVor 30 Jahren - im Juni 1992 - gings los.
https://125stradali.com/rs-125-extrema-92/
https://apriliaextrema.jimdofr…-gs-ed-la-1992-1994-1998/
VG -
john_d-town
Replied to the thread Reifen: 100/130 oder 110/150.PostNa dann mal ran an die Messschieber:
vorne:
3" original
110/70
Bridgestone S20evo
ca. 109mm
hinten:
4" original
150/60
Bridgestone S20evo
ca. 155mm
VG -
john_d-town
Replied to the thread Vergaser für Aprilia RS125 PY.PostServus
Das SLS führt dem Abgas nochmal Frischluft zu um im Auspuff eine Nachverbrennung zu ermöglichen. Einerseits können dadurch unverbrannte Kohlenwasserstoffe (gibt's bei unseren Moppeds ja reichlich) und Kohlenmonoxid oxidiert werden. Andererseits… -
john_d-town
Replied to the thread Kupplungsrevision bei Rotax 123 - Hilfe benötigt.Post(Quote from john_d-town)
Passt nicht... die Nadellager für die Körbe auf der Getriebeeingangswelle haben unterschiedliche Größen zwischen 123er und 122er. Das kann man nicht aus versehen falsch einbauen.
VG -
john_d-town
Replied to the thread Kupplung / Ausrückhebel Rotax 123 gen1/gen2.PostWas hast du denn für ein Mopped?
Hier (klick) sind 2 verschiedene Züge für den Rotax 123 in der AF1 Futura gelistet. Wahrscheinlich ist die Nummer AP8114221 für den "alten" Kupplungsdeckel (Modello L/M = 1990/1991).
VG -
john_d-town
Replied to the thread Kupplungsrevision bei Rotax 123 - Hilfe benötigt.PostServus.
Schön dass du zwei "Rechteckige" gerettet hast.
Meine 123er Kupplung gebärdet sich ähnlich. Trennt schlecht (Gang einelgen im Stand nur mit "Zwischengas"), hat gefühlt 2 Druckpunkte und beim zügigeren Anfahren gibt sie ätzende Geräusche… -
john_d-town
Replied to the thread Reifen: 100/130 oder 110/150.PostDenke der 140/60er ist kein Datenfehler. Auch der Load index ist mit 63 einheitlich kleiner als beim 140/70er mit 66. Dieser niedrige Querschnitt beim 140er Reifen war scheinbar anfang der Neunziger "modern". Siehe auch das 140/60 18er Fiasko auf der RGV… -
john_d-town
Replied to the thread Reifen: 100/130 oder 110/150.PostServus
Mit Erfahrung zu den schmaleren Größen kann ich nicht dienen aber vielleicht mit der Aussage, dass bei GS und MP seeeehr oft nicht alle erlaubten Größen in den Papieren stehen. Das heißt meines Wissens aber nicht, dass du die nicht trotzdem… -
john_d-town
Replied to the thread Vorstellung Aprilia RS125 SP ‘97.PostWenn hier gerade die Experten beisammen sind: Haben die MP00 SPs tatsächlich keinen E-Starter? Wird ja auf der verlinkten italienischen Seite geschrieben.
VG -
john_d-town
Replied to the thread Auspuff welcher ist das?.PostLeistungskurven GS vs. PY
Ist GS vs. PY. Die 23 kW hat die GS dort fast erreicht. -
john_d-town
Replied to the thread Entdrosseln RS125 RM.PostSo eine Resonanzschwingung scheint auf 2 "Straßensperren" mit Abneigung zu reagieren.
Der Rest der RM hat ja prinzipiell gleiches Leistungspotential wie MP SF oder PY. Gleicher Zyinder, gleicher Kopf, geometrisch gleiche Airbox, ähnliche… -
john_d-town
Replied to the thread Auspuff welcher ist das?.PostKrümmer
Für die GS gibt es den offenen "standard" Krümmer GS e3 C 114.235. Damit hat sie die 23 kW. Bei dem ist aber eine Kennzeichnung drauf. Könnte natürlich entfernt worden sein oder einfach "wegkorrodiert".
Dann für Schweiz den B-1006 mit zwei Kats.… -
john_d-town
Replied to the thread Entdrosseln RS125 RM.PostDie RD und die RM haben unterschiedliche Steuergeräte. Ich glaube nicht, dass beim RM Steuergerät das Loch gebort werden muss. Sonst hätte das ja jeder RM Fahrer direkt nach Neukauf machen müssen. Ob es aber schadet weiß ich auch nicht.
Beim RD… -
john_d-town
Replied to the thread Vorstellung Aprilia RS125 SP ‘97.PostBin jetzt kein Elektrotechniker aber natürlich sind Licht und Auslassteuerung miteinender "gekoppelt" weil beides elektrische Verbraucher sind. Wenn also Spannung und "Stromlieferfähigkeit" (= Leistung) von Batterie und Generator nicht ausreichen kann… -
john_d-town
Replied to the thread Entdrosseln RS125 RM.PostDie Spannungsversorgung am Stellmotor läuft ja in 2 "Phasen".
1) Zum Aufziehen wird für eine kurze Zeit 12V angelegt (ich meine ca. 1 Sekunde lang).
2) Wenn der Eisenkern dann vollständig in die Spule eingetaucht ist (Schieber ist offen) reichen die 5V… -
john_d-town
Replied to the thread Aprilia RS 125 SF 22kW möglich.Post(Quote from Psycho2000)
In der Fahrgestellnummer am A nach SF. Deine ist übrigens Modelljahr 2003.
ZD4SFA0003
(Quote from Psycho2000)
Ja. Schau aber lieber vorher nochmal was jetzt tatsächlich verbaut ist. Du brauchst von diesem Bild das Zeug von 3. bis… -
john_d-town
Replied to the thread Vorstellung Aprilia RS125 SP ‘97.PostDas sind ja wilde Geschichten. Abblendlicht und Auslassteuerung haben mal grundsätzlich nix miteinander zu tun außer dass sie elektrische Komponenten sind. Muss aber beides unanhängig voneinander funtionieren.
Wenn der Typ schon sowas erzählt hat. Und…
-
john_d-town
Replied to the thread Aprilia RS 125 SF 22kW möglich.PostMoin
Ist sie nachträglich gedrosselt oder eine "ab Werk" gedrosselte?
Schreib mal die ersten 10 Stellen der Fahrgestellnummer, dann wissen wir es sicher.
Falls du eine "SFG" hast (11 kW ab Werk) gibt es folgende Unterschiede zur offenen Version.
-Eine…