Posts by john_d-town

    Warum nur Kupplungsdeckeldichtung und keinen kompletten Dichtsatz wenn du die KW tauschen willst?

    Für was benötigt man einen "Kupplungsblockierer"? Die zieht man einfach raus, da gibts keine Mutter oder so.

    Stimmt, der Rotax 122 braucht kein Spezialwerkzeug für die Kupplung.


    Beim alten 123er sähe das anders aus (Kupplung mit Zentralmutter). Aber hätte hätte...


    VG

    Habe heute geschaut, 128 Düse. Habe sie bisschen ready gemacht etc, im Stand und kurz in der Garage rumgefahren.


    Also drehen tut sie normal, Zündkerze sah auch gut aus. Habe 134 reingemacht jetzt aber im Stand macht das natürlich keinen Sinn, ich werde sie aber so oderso säubern und revidieren. Nur weiss ich nicht, ob ich einen Kolbenwechsel brauche oder nicht.


    Was mir auch aufgefallen ist, sie dreht ab 4 langsam ab, also bleibt immer bei 3 Hängen auch davor, wenn man Choke anmacht geht sie runter. War davor auch schon, ist aber nur manchmal so. Seit der 134 Düse geht sie schneller runter.

    Servus



    Also die 128er ist für die offene PY mit original Krümmer schon richtig.


    Hast du den Vergaser mal GRÜNDLICH gereinigt?

    Wenn sie nicht gescheit runtertourt sondern nur mit Choke oder größerer Hauptdüse klingt das für mich nach etwas magerem Leerlauf oder generell unzureichender Spritzufuhr. Schau besser mal ob der Unterdruckbenzinhahn noch funktioniert, alle Spritfilter sauber sind und die Leitungen vom Benzinhahn zum Vergaser OK sind und nicht geknickt.


    Ist das Sekundärluftsystem angeschlossen und auch in der Vergangenheit angeschlossen gewesen? Der Kat im Krümmer kann sich zusetzen, speziell wenn das SLS nicht angeschlossen oder defekt ist. Dann fehlt eben auch Spitzenleistung.


    Hast du Gelegenheit mal die Kompression zu messen?


    Die Auslasssteuerung ist auch immer ein heißer Kandidat für Leistungsprobleme im oberen Drehzahlbereich. Mal im offenen Zustand festsetzen und schauen, ob sich dadurch was bessert.



    Empfehlungen zu Zylinder Kolben und Kurbelwelle hast du ja schon bekommen.



    VG

    Servus


    Vergaser ist aber mit 45er Schieber, HD 115, LLD 62, Nadel x25 und Düsenstock BN264 auch interessant abgestimmt.

    Das ist exakt die Werks-Abstimmung einer SFA, siehe hier (klick).


    Offen wurde bei den MPs ein 50er Schieber, bei SF und PY ein 40er verwendet. Mit dem 45er bist du genau dazwischen, als Ausgangsbasis also wahrscheinlich nicht ganz daneben.


    VG

    Nur die Seitenverkleidungen alleine funzt nicht.


    Auf die Schnelle würde ich sagen:

    -Seitenteile

    -Frontmaske inkl. Scheibe

    -Scheinwerfer ??

    -"Geweih" zur Befestigung der Frontmaske

    -Innenverkleidungen vor dem Kühler bzw. unter der Gabelbrücke

    -Halter für den Kühler (die alte Innenverkleidung ist am Kühlerhalter festgeschraubt)

    -vielleicht auch die Blinker


    Wahrscheinlich hab ich noch was vergessen...


    VG

    Servus


    Hast du mal versucht was passiert wenn du den Solenoiden der elektrischen Auslassteuerung wieder an den Kabelbaum hängst?


    Hintergrund: im 11kW Dosselkit von alpha technik ist z.B. ein "Elektronikkästchen" dabei, das anstelle des Solenoiden an den Kabelbaum gehängt wird. Ich nehme an, dass die AC34 überwacht ob der Solenoid angeschlossen ist oder nicht. Falls du ihn entfernt hast könnte die ECU darin eine Fehlfunktion sehen.


    Ob das was mit deinem Problem zu tun hat ist aber nur Spekulation :nixweiss: hab selbst keine Erfahrung damit.


    VG

    Dann ist der Ranz Zylinder ja quasi Big Bore :dafür:


    Danke für die Erklärung. D.h. die oben gezeigten Steuerzeiten sind schon in gewisser Weise "optimiert" in dem Sinne, dass jeweils brauchbare Randbedingungen (z.B. passende Fußdichtung etc.) verwendet wurden.

    Ist ja auch sinnvoll.


    Hat mich nur interessiert, weil eine Steuerzeit ja eben nicht nur vom Zylinder alleine abhängig ist.


    VG

    Frage von einem Steuerzeiten-Laien (also ich :upside_down_face: )


    Wenn Du die Steuerzeiten von Zylindern direkt in °Kurbelwinkel vergleichst brauchst du ja auch immer die gleiche Bezugsebene bzw. die gleiche Position des Zylinders relativ zur Kurbelwelle.

    Bei einer dickeren oder dünneren Fußdichtung z.B. werden die Steuerzeiten ja länger bzw. kürzer.


    Nur so aus Interesse: Sind die Steuerzeiten aus den Portmaps berechnet, also mit einer "virtuellen" vergleichbaren Position des Zylinders? Oder alle gemessen, dann wahrscheinlich auch mit der gleichen Position/Fußdichtung?


    VG

    Servus



    Ganz schön :pile_of_poo: sowas zum Saisonstart.


    Was haltet ihr davon das Thermostat aus zu bauen?

    Hab auch eine GS und mit Thermostat noch nie ein Problem gehabt. Solange es funktioniert kannst es drin lassen. Hat bei kühleren Temperaturen den Vorteil, dass das Moped schneller warm wird und bei hohen Temperaturen ist es eh offen.


    Vielleicht ist ja Wasser in den Zylinder gekommen weil das Thermostat dicht war und sich so ein hoher Druck gebildet hat, der über die Dichtung des Brennraumdeckels Wasser in den Zylinder gebracht hat? :thinking_face:

    Wasser kommt m.M.n. nur in den Brennraum wenn der O-Ring kaputt oder die O-Ring Nut beschädigt ist. Der Wasserraum ist ja quasi nach unten hin - wo die Pumpe ist - "offen". Wenn das Thermostat kaputt geht entsteht auch kein höherer Druck als der, den die Pumpe erzeugt. Bei kaputtem Thermostat würde ich eher eine zu hohe Wasser-Temperatur im Zylinder und Zylinderkopf erwarten, weil das heiße Wasser nicht mehr abfließen kann. Ist dir das während der Fahrt aufgefallen?


    VG

    Hi


    Das mit den Einkerbungen im Kupplungskorb kenne ich auch vom 123er. Ist wohl eine "Schwachstelle" der Rotax Motoren.

    Wenn es nur die Leerlaufsuche im Stand ist hast ja fast noch Glück gehabt. Das kann auch mal so weit gehen, dass trotz warmem Motor, JASO MA und korrekt eingestellter Kupplung das Schalten in fahrt manchmal schlecht funktioniert.


    Was will ich damit sagen: vielleicht nicht die Perfektion anstreben und erstmal schauen, wie es sich entwickelt. Die oben genannten Tipps und Abhilfemaßnehmen schaden sicher nicht, aber eine Garantie, dass es so gut funktioniert wie bei anderen/neueren Moppeds gibt's wohl nicht.


    VG