Ja... kann mir vorstellen, dass das nicht ausschlaggebend ist. Wollte nur erklären warum ich den Link auf die Flache Düse gepostet habe.
VG
Ja... kann mir vorstellen, dass das nicht ausschlaggebend ist. Wollte nur erklären warum ich den Link auf die Flache Düse gepostet habe.
VG
Das ist aber nicht die Leerlaufdüse, sondern die Hauptdüse.
Leerlaufdüse sind beim PHBH28 die VHSB's:
Jein.
Wahrscheinlich machts keinen spürbaren Unterschied.
Bei den anderen Setups für MP und Folgende kommt die LLD mit dem hohen Kopf rein.
Beim Setup für die MPA0 aber tatsächlich die mitm flachen.
Flache Düse = Dell Orto Nummer 1486
Zum Vergleich das Setup der MPB1. Da kommt die hohe rein = 13086
VG
Im Werks-Setup für die MPA0 war tatsächlich keine Mischrohrdüse drin.
https://www.zweitaktforum.de/wbb/attachment/29932-dell-orto-manuale-25-aprilia-pdf/
--> "Motociclo RS 125 Europa 1995"
Aber bestell sie ruhig mit, schadet nicht.
VG
Brauchst m.W. nur die 65er Düse.
Müsste die hier sein:
VG
Hier (klick) findest auch eine Kopie einer passenden ABE.
Achja, brauche ich für das oben genannte Setup auch eine Kopie von Papieren, in denen es so eingetragen wurde? Um es beim TÜV vorzuführen?
Jein. Eigentlich sind ja "nur" die TSN und der Vergaser falsch. Keine Ahnung ob dir einer einen Strick draus dreht wenn du den "richtigen" 28er einbaust ohne es einzutragen.
Bürokratisch korrekt ist es natürlich nur wenn Papiere und Fahrzeug zusammen passen.
Hier ein Beispiel für stimmige Papiere einer MPA0:
VG
In der Praxis wird sich wohl kaum einer für die CDI interessieren aber nachschauen schadet nicht.
Den 28er Vergaser wirst wohl brauchen. Sollte mit 11kW auch besser zu fahren sein als der 34er.
Das komplette Setup der MPA0 findest du hier
GS 23kW 1992 - 1997 | MP00 offen1) 1995 - 1997 | ||
VG
Servus
Deine Papiere sind da nicht 100% stimmig. Das ist aber bei fast allen RS 125 so .
Normal gehört es so:
Entweder
-HSN TSN 4123 104
-Vergaser PHBH 28
-11kW bei 7000
-120km/h
-Standgeräusch 84dB
-Fahrgeräusch 77dB
Oder
-HSN TSN 4123 108
-Vergaser PHBL 24
-5kW bei 6500
-80km/h
-Standgeräusch 80dB
-Fahrgeräusch 72dB
Du hast da eine Mischung. Die TSN und der Vergaser passen zur 80km/h Version aber der Rest zur 11kW Version, die du ja haben möchtest.
Hast du die ABE auch mitbekommen? Da stünde der Originalzustand drin.
Weil es eine MPA0 ist war sie im Originalzustand schon gedrosselt, du brauchst also keine Alpha Technik Drossel.
Für einen legalen Zustand einer MPA0 mit 11kW brauchst du:
-Zylinder 220H
-Deaktivierte Auslasssteuerung oder einen Blindschieber
-Krümmer mit Beschriftung "MPA0". Wichtig: Das Drosselrohr im Krümmerbauch muss noch drin sein. Wird gerne mal rausgemacht.
-Vergaser PHBH 28 BD mit 115er Hauptdüse und passenden Ansaugstutzen für den 28er Vergaser
-Zündbox QCA91
-Endübersetzung 17:39
-Zündkerze NGK BR8ES
VG
Ist die Leerlaufdüse die originale U36 geblieben oder hast du da auch was verändert?
VG
Mal ne ganz blöde Rechnung:
41500 Pfund/35 Jahre/12 Monate sind fast genau 100 Pfund pro Monat.
Das schaffen andere auch mit der Handy-Rechnung. Und so ein Smart Phone fährt halt auch nicht besser .
VG