Etwas Unsinn zwischendurch.
Die ECU nach Schaltplan funktioniert ganz gut:
Ich dachte ich komm damit klar, das meine Speeduino 0.4.3 im Moped zwar von Hand zusammengebaut, aber nicht von mir konstruiert wurde.
Aber da hat mir die Zwangsneurose doch wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht .
Also habe ich die ECU kurzerhand ins Moped eingebaut
Der Schaltplan hat sich geringfügig geändert, ohne den 100nF Kondensator am Eingang des Optokopplers haut die Zündung so sehr rein das die ECU kein Brauchbares Pickup Signal erfassen kann, mit Kondensator verschiebt sich das Triggersignal um etwa 1-2° bei 12.000 rpm in Richtung spät, also ein zu vernachlässigender Effekt :
Die ECU sitzt jetzt im Heck, so dass ich im Batteriekasten wieder Platz für eine 9Ah AGM Batterie habe
Eine neue Schalteramatur war erforderlich, um den Magura 317.4KSZ/KSZ2 E-Gas Griff für das Ride By Wire System zu montieren
Startet, Fährt, RBW fühlt sich gut an...
Sollte irgend jemand mal Lust bekommen seine eigene ECU zusammen zu löten:
Hier ist mein Projektordner Da sind Teileliste, Leiterplatte, Arduino Codes, Tunerstudio Projektdateien, also quasi alles Notwendige vorhanden. Ride By Wire und Powervalve sind nur eine optionale Funktion und nicht zwingend erforderlich.
Ein echtes RBW System schafft es in 100 Millisekunden den kompletten Drosselklappenbereich zu durchfahren, mit einem POWER HD GTS-6 Servo an der Drosselklappe kommt man mit 140-200 Millisekunden schon nahe an den Wert heran.
Habe mich auch mal im Leiterplattendesign versucht:
Leiterplatte habe ich bereits getestet und sie ist hier beim Deutschen Produzenten hinterlegt und wird auch ab und zu aktualisiert: