Meine RS - Aufbau und Fragen Thread

  • Hast du ein Glück, bei uns ist es meine Frau, die mich nicht leiden kann, wenn so viele Pakete mit Moppedteilen kommen :face_with_tears_of_joy:

    Auweia, da kann ich mich ja glücklich schätzen, dass beim jetzigen Schwung Mopedteile niemand näher Bekanntes die Stirn runzelt :D

    Jetzt habe ich noch beide Bremsscheiben, Kettensatz, originaler Anlasser, Motordichtsatz, 2 Lagersätze, ein paar Senk- und Bundschrauben, Kettenumlenkrolle, Radlager, diverse Wellendichtringe und neue Winkelgelenke mit Dichtung(!!) bestellt.


    Die Getriebe habe ich gesichtet und mir die schönsten Radpaare zusammengesucht, anschließend mit Benzin und Pinsel gereinigt

    und mit frischem Motoröl bepinselt und eingelagert.

    Das Getriebe ist wirklich perle, sieht nahezu unbenutzt aus.

    Weils einmal offen ist will ich auch die Nadelkränze wechseln, eben "einmal und niewieder anfassen"

    Leider kamen die noch nicht an.


    Am Motorrad selbst geht es auch in kleinen Schritten weiter, am Öltank ist das gereinigte Ölsieb angebracht mit neuem Gummi und Schlauchverbinder. Sieht evtl nicht profihaft aus, aber ich denke Kabelbinder verrichten hier ihren Dienst zuverlässig.

    Am Rahmen kamen neue "Gummidübel" für die Verkleidungsschrauben rein,

    dazu eignete sich WD40 als Gleitmittel am besten (Schmierfett dagegen nicht) Auch lohnt es sich die Kanten der Bohrung mit einer kleinen Rundfeile zu brechen.

    Reingedrückt hab ich sie mit einer M5 Schraube, die Mutter mit Unterlegscheibe diente dabei als Stütze für den Dübel, da ich angst hatte das Gewinde beim Drücken rauszuziehen.


    Nebenbei versuche ich an allen nicht relevanten Teilen V2A Inbusschrauben zu verwenden. Die verlieren wenig an Glanz und man muss später nicht so oft die Passende Nuss suchen zum demontieren.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :smiling_face_with_smiling_eyes:

  • Wäre interessant, wie viel € bis zur Fertigstellung zusammengekommen sind. So eine Aktion machen ja aktuell viel :man_gesturing_OK_medium_dark_skin_tone:

    Ich führe Buch, lasse das aber nicht meine Frau sichten :face_savoring_food: da wird es einem selber manchmal schwindelig, da man die Summe immer für einen Rechenfehler hält....denn die 125er Teile sind ja eigentlich noch günstig :face_with_tears_of_joy:

  • Ja, da kommt was zusammen :zany_face: Meine Mito und meine RS125 RM hab ich einfach für 3.500€ mit nur 5.000 Km gekauft, Kettenkit, 0815 Service und fertig. Da muss nix überholt werden.


    Mein 50.000 Km RS125 MP Streuner, der einst nur 1.200€ gekostet hat, ist inzwischen Teurer geworden, da wird auch nur das nötigste dran gemacht :woozy_face: , und ist nach wie vor ein Durchgerittenes Stück :face_savoring_food:


    Aber einmal richtig gemacht, hat man auch Ruhe.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Ich bin derzeit bei etwa 2000€ Material. Ist heute eigentlich Weihnachten?

    War gestern meine Teile vom Pulvermensch abholen, leider hat er auch die Lagersitze gestrahlt..arghh Mannmannmann

    Zum Glück gingen die Lager trotzdem straff in ihren Sitz.

    Dazu habe ich für die Lager, welche in der Felge versenkt sind, Hülsen aus den alten Lagerringen gebaut. Also einflexen, Käfig kaputt stechen, Kugeln und Innenring raus, fertig.

    Dann kann man sie geschmeidig einsetzen und zB das ritzelseitige Lager des Hinterrads eintreiben.

    Vorarbeit beim pulvern ist wichtig, jetzt löse ich meine Abdeckschrauben, die haben die Flächen der Bremsscheibenaufnahme geschützt.

    Mit einer kleinen Feile kommt der Rest ab.

    Jetzt die neue Scheibe mit neuen Bundschrauben, 22Nm und ein Tropfen Schraubensicherung :-)

    Jetzt noch die letzten Arbeiten auf der anderen Seite..

    Das Mitnehmerblech für den Tachoantrieb einsetzen und den großen Wellendichtring. Hier habe ich auch einen anderen als wie was wo original verbaut wurde. Original ist mit Metallrücken? Meiner wie man es kennt, vollgummiert, sicherlich ist da auch ein Metallband zur Verstärkung drin. Maße sind hier 50x58x4.5

    Und es passt!

    Weils so lecker aussieht gleich mal probegesteckt!

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :smiling_face_with_smiling_eyes:

  • Zum Hinterrad, die 5 Metallplatten gehören wieder an ihren Platz. Manche habe ich beim Ausbau angebohrt um sie leichter raushebeln zu können, ich wollte sie nicht mitpulvern, dann sitzen sie auf jedenfall noch fester.

    Neue Selbstsichernde Muttern für die Mitnehmerplatte

    Nun den Ruckdämpfungsgummi auflegen

    Und das Ritzel drunter schieben und alle 5 Schrauben anfädeln, sonst fallen sie aus ihrem Platz raus beim Umdrehen.

    Jetzt auf die Felge aufsetzen, Passcheibe drauf und mit Sprengring sichern !


    Auf der anderen Seite das selbe Spiel mit der Scheibenbremsauflagefläche..und nochmal 22Nm


    Da stehen sie nun da und warten auf einen neuen Pneu



    Frohe Weihnachten euch!

    Erholt/Sieholt euch gut :'D

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :smiling_face_with_smiling_eyes:

  • Hi


    Keo

    Hast du mal bei der Nachbauwelle geprüft wie an der das Lager sitzt?


    Habe eben meinen alten Motor zerlegt....da kann ich die KW auch einfach ins Lager fallen lassen :anguished_face: wollte er KW eigentlich ein neues Pleuel gönnen

  • Ich habe die beiden alten Wellen am eingelaufenen Lagersitz vermessen, dort komme ich auf 29,85-29,90mm Durchmesser am glänzenden Lagersitz.

    Die Neue Welle hat an beiden Stümpfen 30,00 bis 30,05mm Durchmesser


    Bin am Motor noch nicht weiter.

    Und das Lager am gesunden Stumpf kann ich nicht abziehen, hab mir da schon das Trennmesser versaut, bei Gelegenheit flex ich es noch ab und messe dort

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :smiling_face_with_smiling_eyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Keo ()