Hast du ein Glück, bei uns ist es meine Frau, die mich nicht leiden kann, wenn so viele Pakete mit Moppedteilen kommen
Auweia, da kann ich mich ja glücklich schätzen, dass beim jetzigen Schwung Mopedteile niemand näher Bekanntes die Stirn runzelt :D
Jetzt habe ich noch beide Bremsscheiben, Kettensatz, originaler Anlasser, Motordichtsatz, 2 Lagersätze, ein paar Senk- und Bundschrauben, Kettenumlenkrolle, Radlager, diverse Wellendichtringe und neue Winkelgelenke mit Dichtung(!!) bestellt.
Die Getriebe habe ich gesichtet und mir die schönsten Radpaare zusammengesucht, anschließend mit Benzin und Pinsel gereinigt
und mit frischem Motoröl bepinselt und eingelagert.
Das Getriebe ist wirklich perle, sieht nahezu unbenutzt aus.
Weils einmal offen ist will ich auch die Nadelkränze wechseln, eben "einmal und niewieder anfassen"
Leider kamen die noch nicht an.
Am Motorrad selbst geht es auch in kleinen Schritten weiter, am Öltank ist das gereinigte Ölsieb angebracht mit neuem Gummi und Schlauchverbinder. Sieht evtl nicht profihaft aus, aber ich denke Kabelbinder verrichten hier ihren Dienst zuverlässig.
Am Rahmen kamen neue "Gummidübel" für die Verkleidungsschrauben rein,
dazu eignete sich WD40 als Gleitmittel am besten (Schmierfett dagegen nicht) Auch lohnt es sich die Kanten der Bohrung mit einer kleinen Rundfeile zu brechen.
Reingedrückt hab ich sie mit einer M5 Schraube, die Mutter mit Unterlegscheibe diente dabei als Stütze für den Dübel, da ich angst hatte das Gewinde beim Drücken rauszuziehen.
Nebenbei versuche ich an allen nicht relevanten Teilen V2A Inbusschrauben zu verwenden. Die verlieren wenig an Glanz und man muss später nicht so oft die Passende Nuss suchen zum demontieren.