Yamaha R1-Z neues Mitglied. Problem mit Zulassung

  • Zitat

    Original von stullefumi
    Warum? Fährst du eine R1-Z?


    Für meine 250er TDR. Die R1-Z hat eine bessere Abstufungen. Das TDR Getriebe nervt mich.


    Gruß Stulle[/quote]


    Ich habe noch einen kompletten R1-Z Motor da Stulle. Und ich hatte bisher gedacht, das die Abstufung gleich mit der TZR ist.
    Ich habe einen Kontakt zu einem UK Händler......mal sehen, ob der mir eines besorgen kann (für dich). Ich frage bei Gelegenheit mal nach, ich bekomme noch Teile demnächst von ihm.

  • @Holli


    Das wäre schön, wenn du da was erreichst. Falls du
    deinen Motor schlachtest oder Verkaufen willst, melde dich bitte.
    Gruß Stulle

    ...

    Banner-25-600.jpg

  • Zitat

    Original von stullefumi
    @Holli


    Das wäre schön, wenn du da was erreichst. Falls du
    deinen Motor schlachtest oder Verkaufen willst, melde dich bitte.
    Gruß Stulle


    Ich frage nach, ob er was besorgen kann. Er bekommt immer Teile aus Japan.
    Schlachten werde ich den vorerst nicht, der ist so mein Backup ....aber ich denke an dich :)

  • Das mit der Briefkopie ist nutzlos, wie meine Vorschreiber erwähnt haben, darf das nicht mehr gemacht werden.


    Es muss sich immer auf ein Ursprungsgutachten bezogen werden.


    Wenn ein Prüfer das doch macht, kann es seinen Job kosten


    In Süddeutschland gibt einen einen Händler, der hat diese Bike von Motorcacle Giant London.


    Dieser hat ein Abgasgutachten erstellen lassen, nach ECE40 r, das beinhaltet einen Fahrzyklus auf dem Rollenprüfstand mit simuliertem Stadtverkehr, Das Gutachten kostet ca 3500-5000€, ohne Garantie, dass dieser bestanden wird.


    Ich habe aber dort nie nachgefragt, ob er das verkauft, deswegen hatte ich die Pläne aufgeben eine R1-z zu kaufen.


    Einen möglichkeit gibt es, den Motor so ümrüsten, anpassen, das dieser mit allen abgasrelevanten Teile zum Gutachten von alfatechnik passt RD 250.


    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Ich kann hier keinesweg der Aussage von Letti zustimmen


    Zitat:

    Moped an einen französischen Kumpel verkaufen, der lässt es in F ne Woche zu und verkauft es dann wieder an dich. EU Gesetz regelt :freak

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    Wer hat hierzu Nachweise?


    Die RZ-1 die ich aus UK holen wollte war dort auch zugelassen, UK gehörte zur EU, keine Chance, das Abgasverhalten musste her.



    Nach dem 1.1.89 wird das Abgasverhalten verlangt oder COC Paper


    Meine KS 125 WC Bj 81 konnte ich mit dem Gutachten der Laverda LZ 125 in 12/2019 alfatechnik zulassen, zwar war kein Abagas erforderlich, jedoch entfiel die Messung Fahrgeräusch, die hätte ich beim TÜV in BOT machen müssen, die nutzen die Brabusstrecke, ca300€, habe jetzt aber einen günstigeren gefunden für meine CAGIVA Freccia C12

    Einmal editiert, zuletzt von freddy_nrw ()

  • Also meine habe ich jahrelang gefahren, die ist anstandslos angemeldet worden, nie Schwierigkeiten beim tüv.

    Ich musste nur einmal einzelabnahme machen lassen, weil abgemeldet und zwischendurch tüv abgelaufen war.


    Ich meine, der Händler, der die importiert hat, hatte sowas gemacht.

    Was wäre die Maschine noch wert ?

    Ich habe einen Interessenten dafür

  • Meine R1Z 250 ist von 4/1990.....hat nur das Nötigste im Brief/Schein stehen, Typenschlüssel durchgenullt und noch nicht mal ein Typenschild am Rahmen......ist wohl auch nicht zwingend nötig. Aber ein TÜV Prüfer hatte dies mal angemeckert :smiling_face_with_sunglasses: . Typ ist R1Z-2MA



  • Ich find die Arrow GP passt da optisch nicht.

    Warum :nixweiss: Original sieht nicht großartig anders aus, oder?


    1991 YAMAHA R1Z 250 YPVS Unregistered Jap Import Barn Find Classic  Restoration - £1,499.99 | PicClick UK