Moinsen,
ein Bekannter sucht sowas für den semiprofessionellen Einsatz. Kleine Nebenherwerkstatt,
zum Zylinderbohrungen messen.
Kann da jemand was preis-/leistungstechnisch empfehlen?
Moinsen,
ein Bekannter sucht sowas für den semiprofessionellen Einsatz. Kleine Nebenherwerkstatt,
zum Zylinderbohrungen messen.
Kann da jemand was preis-/leistungstechnisch empfehlen?
Da kannst du keine Kompromisse machen.
Ich hab nur Mitutoyo. Seit Jahren.
Best of the best.
Das letzt woran man sparen sollte sind Messwerkzeuge. So ein Satz kostet zwar, aber auch nicht so viel, als das es jemanden Arm macht, der 2T fährt.
Ein Satz Einsätze mit Messuhr kosten ab ca. 500 bis 1000 euro.
Ich würde auch direkt eine zweite Messuhr kaufen, weil du sonst bei verschiedenen Bohrungen immer hin und her wechseln und neu kalibrieren musst. Das nervt, wenn mans öfter machen muss.
Zur Kalibrierung brauchst du ligischerweise auch entsprechende Mikrometer für aussen. Wenn du da einen Satz mit allem haben willst liegst du in etwa bei 2500€ abhängig von Ausstattung und Qualität.
Nichts ist so nervend und teuer wie minderwertiges Werkzeug
Ja, Danke! Mitutoyo steht wohl auch schon im Raum. Wie gesagt, ist nicht für mich und hat auch nicht unbedingt was mit Zweitaktern zu tun.
Gibt es da nichts günstigeres, was trotzdem brauchbar ist? Es ist halt ein kleiner Laden und das Werkzeug wird nicht laufend benötigt.
Ich habe was hübsches aus alten DDR Zeiten aus Suhl.
Sehr gut verarbeitet, absolut ausreichend.
ZitatOriginal von PSW
Ich habe was hübsches aus alten DDR Zeiten aus Suhl.
Sehr gut verarbeitet, absolut ausreichend.
Das freut mich für dich, Peter. Bringt mich bzw. meinen Kumpel jetzt aber auch nicht wirklich weiter :biggrin:
Gibts bei ebay/Kleinanzeigen relativ häuftig. Ich hab zB nur Schwenk. Gute gebrauchte sind m.E. dem China Erzeugnis vorzuziehen. Und das Problem an der Sache: "benutze ich nur ein paar mal im Jahr" ist halt dass wenn du inkonsistente Messergebnisse hast du genau so viel weißt wie vorher.
Grau ist da schwer zu sehen.
Wenn es wirklich nicht oft gebraucht wird, würde ich die paar mal zu einem mechaniker gehen der das vernünftig messen kann.
Gibt's eigentlich immer wieder gebraucht in der Bucht...
3 Punkt Micrometer in guter Industriequali gibt es gebraucht im eBay.
Da hast du etwas sehr genaues. Am Besten inclusive Einstellring.
3- Punkt ist aber auch nicht immer optimal. Wenn man die Ovalität messen will, die unbestritten früher oder später eintritt, ist es besser, ein normales Innenmessgerät zu haben: 2- Punkt.
Da misste längs und quer und weißt Bescheid.