RG 250 Umbau zum Ringtool für die 2 Takt Trophy

  • Zitat

    Original von wiba
    Hallo Zxmadx,


    die kleine Gamma war bei ihrem kurzen Auftritt fast doppelt so teuer wie eine
    RD250 LC. Das hat wohl die meisten davon abgehalten, damit Rennsport zu betreiben.
    Mit ihren 46PS fuhr sie aber einer LC auf und davon.
    Das Fahrwerk war oder ist auch um Welten besser als das der LC.


    Stimmt zum größten Teil , die RD250 LC gabs zu der Zeit zu unschlagbaren 2999 DM , ein Abverkauf der Restbestände.Was gegen die RG im Rennsport sprach , es gab keinerlei Teile und das 16" Vorderrad.Als die YPVS raus kam, griffen auch viele noch zur altbewährten 350 LC .
    Achja der Rahmen im Hintergrund kommt mir bekannt vor :D

  • Was sollte eigentlich damals dieser Quatsch mit den 16er Vorderrädern und 18er Hinterrädern?


    Die Honda NC24 hat ja auch diese Krankheit :kotz: ...was mich unter anderem auch noch ein wenig vom Kauf selbiger abhält.

  • Ich finde ja nur den Umstand Scheisse, dass es keine passenden Rennreifen in 16" gibt mit vernünftigen Speedindex.

  • Das damals der letzte Schrei um das Handling zu verbessern. Was es auch getan hat, nur halt etwas "zu gut". Der nächste Schritt war dann eben der Zwischenschritt auf 17"


    Wer braucht auf der Rennstrecke einen Speedindex? :smiling_face_with_sunglasses: Rennreifen sind oft nur V und werden von Superbikes gefahren. Man fährt ja nicht kilometerlang Topspeed.
    BT45 gibts immerhin, aber dann wirds mau. Und einen Conti Rollerreifen (aber "P") mit CRA3-Technik. Zugegebenermaßen ist "P" schon etwas wenig, nachdem das Moped aber nur einen Bruchteil wiegt wäre das bestimmt kein grösseres Drama.


    Aber: Auch wenn es Reifen gäbe würde ich 16" nicht unbedingt fahren wollen. Hatte mit sowas damals angefangen, GPZ500S mit 16" :) Da gabs in 16" immerhin ME33CompK, Michelin TF11 und einen BT05 mit fast-Slick-Profil :smiling_face_with_sunglasses: Aber die findet man nicht mal mehr mit g**gle :hehehe:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Hab grad im Parallelthreat zur RG250
    Rg250
    die Kurbelwelle gesehen. Also ICH hätte ja bei der Kurbelwelle etwas Bauchweh mit 13-13.5 krpm. Der Abstand zwischen den Kurbelwangen und dem Lager in der Mitte... hm.
    Yamaha hatte bei den FZR1000 und YZF750 Vierzylindern früher auch Mittelabtrieb zu den Nockenwellen, aber an der Kurbelwelle statt der üblichen 6 nur 5 Hauptlager. Die Wellen sind dann an der Stelle gerne gebrochen.
    Gut, obs funktioniert wird man dann sehen, aber mit 2 Lagern und 1 Siri wie bei Yamaha hätte ich ein besseres Gefühl.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ich werde mir das genau anschauen und ggf. Den Schaft mit einer gehärten Hülse verstärken worauf dann das Zylinderrollenlager und Siris gleichermaßen laufen. Woher kommen die Probleme? Durchbiegung oder direktes abscheren? Mein Ziel ist es die kW mit Standardsiris abzudichten, dazu Dreh ich Trägerscheiben aus Alu.

    2 Mal editiert, zuletzt von Zxmadx ()

  • Ich meine das waren Schwingungen auf Biegung und daraufhin sind die Wellen gebrochen. Glaub aber nur die Maschinen die mit hohen Drehzahlen gelaufen sind und halt 4-Zylinder-4Takt Wellen welche eh ganz anders gebaut sind.


    Was mich an der RG-Geschichte noch etwas stört: Die Hubzapfen laufen ja gegensinnig und wenn man sich das mit dem Mittellager mal vorstellt kann da die Welle um das Mittellager quasi kippen. Ob das wegen der paar mm relevant ist kann ich aber nicht sagen :nixweiss:


    Bei der RGV ist das mit dem V-Motor und den fluchtenden Hubzapfen in meinen Augen aber günstiger, dazu noch der geringere Zylinderabstand.


    Zuletzt gabs doch Paralleltwin-250-er bei der WM. Kann man da evtl etwas "spicken"?


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Käpsele ist gut :daumenhoch Ob den Begriff hier jeder kennt? :biggrin:


    Die Scheiben sind okay denke ich. Räder sehn schon etwas nach Heavy Metal :freak aus :smiling_face_with_sunglasses:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller