Endlich mal einer der sich an die Grenzen des Reifens und nicht an die des Geldbeutels herantastet
![]()
![]()
+1
Endlich mal einer der sich an die Grenzen des Reifens und nicht an die des Geldbeutels herantastet
![]()
![]()
+1
Im Sommer wäre der Avon komplett für den Po. Wir hatten max. 20°c Außentemperatur, der Asphalt morgens 12° mittags ca 30°. Immerhin war der Avon in einer Runde warm
Welche Mischung hast den dein Reifen?
A49 oder 633?
Gruß
Stulle
Weil du ihn in der regulären Laufrichtung gefahren bist.
Der D207GP musste (im Trockenen) entgegen der Laufrichtung gefahren werden.
Und das erfahre ich jetzt, leider 19 Jahre zu spät Peter
Wie sagt der kleine Lord:
"Lieber spät als nie"
Wusste aber damals jeder Renndienst.
.
Über 1 Jahr zu spät
Bei Reifen sieht man ja oft nur verschmierten Pick-Up. Sieht wild aus, ist aber meist harmlos. Der Avon ist aber an den Kanten schon ganz schön angebissen.
Kolben schauen ja ganz gut aus
Gruß JC
So heute stand ein kleiner Ausritt mit dem neuen Conti RA 3cr an der Front an. Auf der Kartbahn konnte er im Gegensatz zum Avon Am26 nicht ganz Punkten. Es war schwierig trotz 25° Außentemperatur den Reifen ans arbeiten zu bekommen. Erst mit 1,8 Bar.. Damit hätte ich fast ein Abflug gemacht. Mit 1,6bar vorn und hinten war es dann deutlich besser. Aber es fehlt die Geschwindigkeit. In Italien bei unter 20°c. Sahen die Reifen besser aus. Den beinahe Abflug hab ich in Marquez kür mit Knie abgefangen. Im Anhang die kleine Reifenspur xD. Moped lief unauffällig gut, nichts war zu machen.