Fahrwerk Aprilia RS 250 einstellen

  • Guten Tag zusammen ,


    Gibt es für die Einstellung des Fahrwerks eine Anleitung oder ähnliches ? Wie geht man das ganze am besten an ? Aprilia RS 250 Bj.98


    Würde mir das ganze mal gerne anschauen da ich eine RS gekauft habe und ja nicht weiss wer da alles schon rum gespielt hat. Ich wiege ca. 78kg


    Was meint ihr dazu?


    Danke im voraus !
    Gruß Kevin

  • Empfehlung für hinten : zugstufe ganz auf, Druckstufe musst du dir erfahren :winking_face: n service würde wohl nicht schaden :dafür:


    Prinzipiell : grundsetup notieren, fahren , dann was ausprobieren und kucken ob du den unterschied merkst :ichsagnix:

  • Bin auch kein Fahrwerksspezialist, aber als Grundregel gilt ja, daß das Mopped bei starkem Runterdrücken am hinteren Teil des Tanks ( also ca. Fahrzeugmitte) beim Loslassen hinten und vorne gleich schnell aus den Federn kommen soll. Damit hast du dann schonmal einen Nullpunkt ( der in der Garage einstellbar ist) von dem du dich, wie im vorherigen Beitrag geschrieben, an deine für dich passende Einstellung heranarbeiten kannst.

  • Zugstufe ganz auf ist ein Witz! Beim starken Bremsen kommt das Heck so schnell hoch, dass Du glaubst Du überschlägst Dich!

  • Habe auch die Erfahrung gemacht, dass Zugstufe weit auf sehr viel Unruhe in die Fuhre bringt. Macht ja auch eigentlich nicht soviel Sinn, sie ganz aufzudrehen :nixweiss:

    Einmal editiert, zuletzt von Lou ()

  • Bei der Aprilia is das die Einstellung die diverse leute in der Serienklasse fahren/fuhren , weil die Zugstufe am Federbein sehr straff ist :teacher: wenn die zugstufe zu straff ist pumpt's hinten oder der Reifen reist auf ( oder beides )

  • Was heißt ganz auf?
    Wo ist zu?
    Wo ist auf?
    Entweder gescheit erklären oder lieber bleiben lassen.


    Das Kommentar von JoesBar war bis jetzt der einzig brauchbare.
    Es gibt hier einige Threads über dieses Thema.


    Es gibt hier auch einige die sich mit den RS Fahrwerk entsprechend auskennen.


    Mir fällt dazu z.B. der Manuel ein, andere meinen sich auszukennen, tun das aber nicht wirklich.


    Mal die Threads durchlesen und sich selbst eine Meinung bilden und "die" passende Einstellung finden.


    Oder entsprechende Literatur über das Thema besorgen, wäre mein Weg.


    Ich selber hab keine RS nur RGV, kenne mich also nicht mit den RS Komponenten aus, deshalb nicht kompetent für das Thema.


    Nur so viel, beim daraufsetzten sollten die Fuhre ca. ein Drittel gleichmäßig Einfedern sowie bei der ganzen Einstellung nach dem Motto, so weich wie möglich und so hart wie nötig vorgehen.


  • Zu = Stärkste Dämpfung
    Auf = weniger Dämpfung


    Um es auf Joes Bar Kommentar zu beziehen :
    Wenn die Zugstufe am Federbein ganz offen ist ( eig isses ja nur n Bypass über den wir verstellen können ) und vorne an der Gabel die Zugstufe 2½ Umdrehungen geöffnet ( man dreht die Zugstufe linksrum rein bis zum Anschlag & dann 2½ Umdrehungen raus) hat, federts annähernd synchron, das Heck aber immer noch langsamer aus als die Front.




    Verglichen mit anderen Fahrzeugen is die Zugstufe wirklich sehr straff, nachm Service konnte man auch in der Druckstufe gut spüren wenn man was verstellt hat.



    Bevor du mit der Dämpfung anfängst wäre es sinnvoll zuerst die negativ Federwege entsprechend deinem Gewicht einzustellen :teacher:

  • Kevin, machs einfach ungefähr gleich wie an deiner anderen Aprilia.
    Meistens ist das alte Zeug sowieso durch, und die Verstellmöglichkeiten nur in einem ganz kleinen Rahmen wirkungsvoll.
    Gruß aus dem Allgäu

  • Zitat

    Original von racerlupo
    Was heißt ganz auf?
    Wo ist zu?
    Wo ist auf?
    Entweder gescheit erklären oder lieber bleiben lassen.


    :red_heart:



    Zitat

    Original von racerlupo
    Das Kommentar von JoesBar war bis jetzt der einzig brauchbare.
    Es gibt hier einige Threads über dieses Thema.


    Und damit Joes allgemeiner Tip funktioniert muss man das machen was der Jungspund aus Erfahrung und KnoffHoff zur rs250 weiß vertrug :nixweiss:



    Zitat

    Original von racerlupo
    Ich selber hab keine RS nur RGV, kenne mich also nicht mit den RS Komponenten aus, deshalb nicht kompetent für das Thema.


    :teacher: