Fahrwerk Aprilia RS 250 einstellen

  • Gabel ist in der Abstimmung den Ducati 9xx und aprilia RSV Mille sehr ähnlich, hat nur kleinere Dämpferkolben und dünnere Tauchrohre.


    Das Federbein ist für ein Serienfederbein recht gut geraten, aber wie alle Serienkomponenten auch bei heutigen Motorrädern zu ungenau.


    Eine Standard-Abstimmung ist so dermaßen vom Körpergewicht und Einsatzzweck abhängig, dass es schlichtweg keine gibt.


    Negativ-Federweg einstellen wie schon beschrieben und den Rest nach Gefühl und Einsatzzweck.


    Meine Erfahrung auf der 250er: Zugstufe fast ganz zu, nur eine halbe Umdrehung offen (Gabel), Druckstufe min. halb zu (selbst mit der Ducati Gabel 2 Umdrehungen zu von 3)
    Federbein: Druckstufe 6 Clicks offen, Zugstufe 4 Clicks offen


    Das ist aber komplett subjektiv! Und man muss bedenken, dass die meisten Federbeine und Gabeln noch nie überholt wurden.
    Ich würde entweder überholen lassen oder direkt zu einem ordentlichen Federbein und einer Cartridge-Überarbeitung raten, gerade wenn das Fahrergewicht größer 90 kg ist.


    Der Unterschied zwischen gutem Federbein und schlechtem Federbein zeigt sich neben anderen Rundenzeiten vor allen Dingen in der Fahrbarkeit und darin ob der Reifen aufreisst oder nicht.
    Und bei den heutigen Gummipreisen hat sich so ein Federbein allein deswegen schnell armotisiert.


    Was aber auch gut funktioniert ist das ganze Seriengeraffel beim Franz Racing o.a. abstimmen zu lassen. Kostet weniger, ist aber sehr effektiv und oft meist ausreichend.


    Und bitte versucht bei einem Serienfederbein, dass schon 20 Jahre alt ist, nicht irgendeine Abstimmung hinzubekommen. Da ist weder Druck auf dem Ausgleichbehälter noch das öl sauber genug.


    Bei meiner Dicken (RSV4) war nach 4 Jahren schon kaum mehr eine Möglichkeit da halbwegs eine ordentliche Abstimmung hinzubekommen. Da machen überarbeitete Komponenten schon Welten aus.


    Ihr werdet Euch wundern was es für ein Unterschied ist einfach nur mal mit neuen Gleithülsen, Simmeringen und neuem Öl sowie Druck auf dem Ausgleichbehälter zu fahren.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • :respekt:


    Is ja fast wie bei der Finanzberatung hier... lauter Experten empfehlen lauter tolle Sachen. Hat den Kunden eigentlich schonmal jemand gefragt, warum genau er hier ist und was er überhaupt will?

  • Guten Tag zusammen ,


    Erst einmal Dankeschön für die vielen Antworten !


    Da ich auf dem Gebiet Fahrwerk ein ziemlicher Leihe bin, und ich mich nach euren Antworten Frage ob ich den Unterschied minimal verschiedener Einstellungen auf der Straße überhaupt merke , denke ich , das ich mein Fahrwerk einfach mal überholen lasse und gut.


    Ich dachte eben nur das es eine Art Grundsetup bzgl. Fahrer Gewicht gibt. Das das ganze so spezifisch abläuft wusste ich nicht. Und einfach anfangen und rumdrehen mach ich mal lieber nicht :face_with_tongue: !


    Grundsätzlich wollte ich die Einstellung einfach mal prüfen , da sie schon einige Vorbesitzer hat und ich sicher gehen wollte das alles passt !


    Danke für eure Antworten!


    Gruß Kevin

  • @ TanteKäthe


    ***Is ja fast wie bei der Finanzberatung hier... lauter Experten empfehlen lauter tolle Sachen. Hat den Kunden eigentlich schonmal jemand gefragt, warum genau er hier ist und was er überhaupt will? ***


    Das wird auch in der Finanzberatung total überbewertet :freak


    @ Kevin: Lass es überarbeiten. Das macht in jedem Fall Sinn nach so langer Zeit. Dann hast du auch Ruhe von wegen Undichtigkeiten etc. Vor allen Dingen wenn du keine Ahnung von dem ganzen Geraffel hast. Da hast du Dir ohne Spezialwerkzeug schnell mal Sachen vermackt.


    Der Franz ist eine gute Adresse. Gibt aber auch andere gute unter den üblichen Verdächtigen.


    Was ich Dir auch empfehlen kann ist die Serie der PS, bei der in mehreren Ausgaben über das Fahrwerk berichtet wurde. Die haben einen schönen Fahrwerks-Guide, der gutes Basiswissen bietet. Gibts glaube ich auch als Download.


    Jedwege Empfehlung gibt Dir nur Richtlinien. Das Thema Fahrwerk ist eine richtige Wissenschaft! Nur die wenigsten können damit umgehen. Auch ich bin immer wieder froh, wenn ich auf der Strecke einen erfahrenen alten Hasen um Rat fragen kann, wenn es mal nicht passt.
    Aber man muss auch erst mal in den Bereich kommen, das überhaupt zu merken :)

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Alles klar. Werde das wohl im laufe der Saison in Angriff nehmen bei Franz Racing.


    Dankeschön für eure Auklärung und eure Tipps !!


    Gruß Kevin :)

  • Im Laufe der Saison würde ich das bei FRS nicht in Angriff nehmen. Die Wartezeiten sind in Wegberg schon außerhalb der Saison recht happig. Da würdest Du nicht mehr zum Fahren kommen...
    Lieber Herbst/Winter abwarten.

  • :teacher:


    zupin! :daumenhoch


    hab erst vor 2 Wochen die gabel von unserer 2000er RS kpl. für die rennstrecke umbauen lassen.
    (überholung kpl. mit öl, simmeringe, staubkappen, gleitbuchsen, härtere federn, kpl. neues geändertes shim-paket, usw.)


    top arbeit!
    ...ein unterschied wie tag und nacht (super feines ansprechverhalten!) und die gabel war innerhalb 10 tagen wieder bei mir.

  • Der Mann will damit auf der Strasse spatzieren fahren! Was soll das Gedöns, einen Arsch voll Geld für 500km Landstrasse im Jahr auszugeben, wenn es dann immer noch nicht klar ist, wie einstellen.
    MEIN Tipp: fahr erst mal 1000km damit, dann hast du Erfahrung ob es geht oder nicht. (Wenn bis dahin noch in seinem Besitz) :biggrin:

  • Bin letzte Woche knapp 1200km nur mit der VJ22B gefahren, Reifen hinten hat kein Profil mehr, hab das Teil also nicht geschoben.


    Fahrwerkstechnisch mir originale Teilen, aber in ordentlichen Zustand, man kann damit fahren, auch schnell, das sonst übliche Lenkerschlagen ist nicht einmal vorgekommen.


    Habe alle Lager erneuert und hinten die Federbeinaufnahme der VJ21A verbaut, das Heck ist dadurch etwas höher, für mich schon fast zu hoch, geht sehr auf die Handgelenke und die Gewichtsverlagerung ist dadurch sehr nach vorne gerückt.
    sehr lange Stoppies, kein Problem
    Die Gabel ist aber nicht einmal auf Anschlag gegangen.


    Wahrscheinlich spielt da mein eigenes Gewichtstuning auch eine entscheidende Rolle.


    Will nur damit sagen, dass man mit den originalen Teile, mit etwas Investition von Zeit und Pflege durchaus schnell unterwegs sein- und Spaß haben kann.


    Die RS hat ja eigentlich die besseren Komponenten, sollte da ja noch ein effizienteres Ergebnis möglich sein.


    Die PS Reihe die Manuel angesprochen hat ist schon mal nicht schlecht
    https://www.youtube.com/watch?v=P9lCsDfYx7E


    Ansonsten, bist ja nicht weit von Oseperator entfernt, vielleicht kann der dir mal etwas bei Seite stehen.


    Bin dann heute zum ersten Mal wieder mit der BMW gefahren, das ist eine andere Welt, Wahnsinn der Unterschied.

  • Zitat

    Original von 0separator
    Der Mann will damit auf der Strasse spatzieren fahren! Was soll das Gedöns, einen Arsch voll Geld für 500km Landstrasse im Jahr auszugeben, wenn es dann immer noch nicht klar ist, wie einstellen.
    ...


    :dafür:


    Der limitierende Faktor sitzt ja meist auf dem Sportgerät... ob das Ski, Snowboard oder Moppeds sind... immer das gleiche. Und oft sind die mit den besten Klamotten die grössten Pfeifen.


    Also fahr das Gerät halt einfach mal ne Weile und entscheide dann, ob dich dein Serien-RS-Fahrwerk limitiert. Ich wage zu behaupten, dass das nicht der Fall sein wird. Zumindest nicht im Bereich der StVO.


    :cheers: