Sachen gibt's... V2

  • Hm... so wie der Bolzen aussieht tippe ich auch auf defektes Nadellager mit resultierender Gleitlagerung. Wobei der Bolzen selbst schon komisch aussieht... vorstellbar dass die Härtung nicht sooo der Hit ist und das defekte Nadellager ein Folgeschaden ist. Zumal ich selbst noch nie ein defektes oberes Nadellager gesehen habe.


    Irgendwie sind alle Szenarien wie so was mit gutem Bolzen passieren soll nicht so wirklich vorstellbar :nixweiss:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    Irgendwie sind alle Szenarien wie so was mit gutem Bolzen passieren soll nicht so wirklich vorstellbar :nixweiss:


    Was kam zuerst? Das Nadellager oder der eventuell verweichlichte Bolzen? :confused_face:


    Da hilft nur eine Härteprüfung des Bolzens neben der Fläche auf dem das Nadellager lief.. ehm glitt. :nixweiss:

  • So blau wie der jetzt ist, ist der sowieso weich.
    Ganz außen am Rand würde eine Messung ev. klappen.
    Aber ehrlich, mit dem Bolzen stimmte da vorher etwas nicht.
    Der ist eigelaufen und als das Spiel dann zu groß wurde, ist das Nadellager gekommen.
    MfG
    Maik

  • War das Auge vom Pleul überhaupt stimmig oder vielleicht oval ?
    Aber ich dachte immer das es dann einen normalen Klemmer gibt und nicht sowas !

  • Der Kolben und Zylinderschaden wäre nicht nötig gewesen wenn der ,, Fachkundige,, Fahrer
    den schon seit langem klappernden Motor abgestellt hätte und nach der Ursache des nagelden Geräusches geschaut hätte , ich Tippe mal der Kram wurde mit nem 50000 KM
    alten Nadellager aus den 80 iger Jahren zusammengebaut vielleicht noch mit etwas Schmutz vom Garagenboden :domino:

  • Lief vielleicht gut: Mehr Hub und mehr Verdichtung wenn es den Kolben im OT nach oben schleudert :hehehe:


    Will nicht auf die Jugend schimpfen: 1987 hatte ein Kumpel ein Loch im Kolben seiner MTX80... ich hatte im dann im Scherz vorgeschlagen ne M8 reinzudrehen - das hatter dann auch gemacht. Natürlich professionell mit flacher Mutter, abgeschliffenem Schraubenkopf und Auspuffdichtpaste :lol:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Ja...


    erst mal war die Schraube nach einer Weile locker, wonach dann das Gewinde verstemmt wurde.
    Danach hat der Kollege die MTX verkauft. War aber wohl immer noch nicht so arg haltbar, der Nachbesitzer hat dann beim Motorradhändler versucht eine neue "Kolbenschraube" zu erwerben :freak


    Jugendsünden halt :nuts:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Schweißen hätte besser gehalten :nuts:

    Larmoyant

    Einmal editiert, zuletzt von PSW ()