Den Vorderbau habe ich nun fertig. Gabel ist schön straff und einstellbar. Da wäre nun natürlich auch ein besseres Federbein angesagt.Klar sind 500 dafür happig, wo es eigentlich nur ein Spaß Gerät wird
gruss stihl
Den Vorderbau habe ich nun fertig. Gabel ist schön straff und einstellbar. Da wäre nun natürlich auch ein besseres Federbein angesagt.Klar sind 500 dafür happig, wo es eigentlich nur ein Spaß Gerät wird
gruss stihl
.
Kann man nicht das originale Federnbein Überarbeiten und mit Drück und Zugstufe ausstatten?
Es passt doch bestimmt auch was von nem anderen Moped jüngeren Baujahres.
Ich glaube, es hat sich da nie jemand ernsthaft mit beschäftigt, was die 125er angeht.
Ich meine, bei den rgv passen auch von Honda Komponenten rein. Warum soll es bei der kleinen Aprilia nicht so sein? !
Gruss stihl
ZitatOriginal von stihl
Den Vorderbau habe ich nun fertig. Gabel ist schön straff und einstellbar. Da wäre nun natürlich auch ein besseres Federbein angesagt.Klar sind 500 dafür happig, wo es eigentlich nur ein Spaß Gerät wird
gruss stihl
Kannstu da n paar infos zu geben?
Gruß Martin
ZitatOriginal von Grüni
Kann man nicht das originale Federnbein Überarbeiten und mit Drück und Zugstufe ausstatten?
ZitatOriginal von stihl
Es passt doch bestimmt auch was von nem anderen Moped jüngeren Baujahres.
Ich glaube, es hat sich da nie jemand ernsthaft mit beschäftigt, was die 125er angeht.
Ich weiß nicht ob man das schon als ernsthaft bezeichnen könnte; aber ich hab mich schon mal damit beschäftigt. Alle 125er ob Mito, RS o.Ä. haben Federbeine dieser Qualität verbaut. Aktuelle Ausnahme ist KTM. Was da in den 125ern und 390ern steckt ist einfach nur gemeingefährlich. Null Druckstufe an drei Motorrädern die ich bisher sehen und im Falle einer 390er auch fahren konnte. Selbst im dritten Gang sackts Heck beim Gasanlagen ein das man sich seines Lebens nicht zu sicher sein sollte. Die Probefahrt einer 125er habe ich dankend abgelehnt
Wenn man in solchen Moppeds etwas Besseres verbauen möchte muss man wie es Manuel vor hat 450 und mehr Euronen investieren.
So sieht zumindest mein Wissenstand aus. Wenn es von einem anderen Mopped ein Federbein mit Zug- und vor allem einer Druckstufeneinstellung gibt die ihren Namen auch gerecht wird und 280mm mitte-Auge zu mitte-Auge hat wirds sofort getestet !
Was für eine Feder sollte da denn drin stecken?
Von YSS gibt es ein Federbein für die RS. Das ist zwar nicht einstellbar, sollte für den Hausgebrauch aber völlig ausreichend sein. Das kostet nur 130,- Euro.
Also habe grad nachgemessen :
das Federbein der NSR hat Auge zu Auge, 300 mm
Auge unten 25 mm
Auge oben 40 mm
das neue Yss hat eine Höhenverstellung + - 5mm
Druckstufe 32 Klicks
Zugstufe 22 klicks
zu beziehen bei unserer Lieblingstante
für die 450.- die der Jorki ausgeben würde
Die RS hat unten eine Gabelaufnahme
sehe ich schon
aber das YSS hat unten ein eingeschraubtes Auge, deshalb höhenverstellbar
wenn ich das Bild vom jorki anschaue, da würde ich die untere Aufnahme abtrennen und auch eine Gewindestange ranmechen oder ranschweissen