Aktuelle und leichte Mopeds?!

  • dann solltest du mal das fahrwerk deiner 250´er in ordnung bringen, dann merkst du auch einen unterschied... :winking_face: (es sei denn du selber wiegst sooo viel, das 20kg mehr oder weniger wirklich nicht auffallen :winking_face: )


    selbst voller tank / leerer tank...macht bei mir schon nen merkbaren unterschied... :nixweiss:


    darkdog@ trockengewichte.... haben NULLLLLLL aussagewert!!!
    vollgetankt bis oben hin mit allen flüssigkeiten spricht fakten...alles andere ist kindergarten :winking_face: !!!

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Ja,


    es kann nicht sein was nicht sein darf? :face_with_rolling_eyes:
    Die RS250 galt noch nie als besonders ultra-handlich.


    Die RGV-Räder sind typisches 90-er Jahre Serienmaterial. Hab die Dinger nicht gewogen, weil mir das egal ist da ich eh nix dran machen kann/will. Mein Eindruck ist trotzdem dass sich die RGV bei der gemütlichen Landstrassenrunde zwar fein fährt (auch *wegen* des schlechten Handlings), jedoch in der Schikane beim herumreissen ganz schön Arbeit macht. Hätte ich auch nie gedacht bis ich mal ein anderes Mopped gefahren bin.


    Fahrt doch einfach mal die 4-Takter, die beissen nicht. Wobei das natürlich nur dann was bringt wenn man wirklich objektiv ran geht, denn wenn man nicht will ist natürlich alles andere Sch***.


    Und dann auch nicht den ultra-abgespeckten Pseudo-PR, am besten noch 100% illegal, mit einer Serienkiste vergleichen :teacher:


    Wer sich mal einen Spass machen will, vergleicht die Zeiten der 690-er Duke-Cuppies mit dem was so in der Serienklasse-IGK gefahren wird. Leistungsmässig dürften beide Geräte ähnlich liegen. Und da soll der 4-Takter bei der Sonntagsrunde weit unterlegen sein? :mua:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • R6 gleich handlich wie ein 250er Zweitakter ?
    Naja vielleicht auf der Autobahn :aha:


    Beweg die 600er mal auf einem engen, kurvigen 3.Klass-Strässchen
    und lass die Kurbelwelle mal die 15`000 Umdrehungen jubeln,
    dann wirst du den Unterschied bemerken


    10kg an der Kurbelwelle bemerk ich, aber 10 kg mehr oder weniger im Tank :respekt:
    Also das entzieht sich meinem Fahrgefühl


    Grüessli Roli

  • Hält sich ja wieder ganz schön lange das Thema "2Takt Oldtimer muss sich gegen 4Takt Neuware rechtfertigen"
    Wenn ich jetzt böswillig reden würde, täte ich sagen tun: Mein Gott, muss das 2Taktforum unbedingt für so ein sch.... langweiliges Sommerloch herhalten"
    Aber zum Glück rede ich ja nicht böswillig. :D

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • @Zwei im Takt


    Das Sommerloch stammt aus dem Jahre 2013 insofern :freak Interessant ist eigentlich das es immer noch nichts gibt außer der untermotorisierten Duc die aber kein so schlechtes Bild abgibt.


    Wer mir erzählen möchte das 20kg keinen Unterschied machen soll mal einer 52kg Dame nen 20kg Gewicht in Arme legen und dann sehen wir weiter :cheers:

  • Ist auch immer die Frage, was mit dem Begriff "handlich" gemeint ist....das ist alles immer etwas unscharf von der Aussagekraft her.


    Ich kann die RGV bei der zackigen Landstraßenfahrt zumindest direkt vergleichen mit einer Honda PC37 und ner Suzuki 750er K1


    und die waren beide rein gefühlt im Vergleich zur RGV wie LKWs....was nicht heisst dass die "am Limit" großartig langsamer in den Kurven waren. Nur man brauchte eben deutlich mehr Kraft beim Richtungswechsel etc. wo die RGV ja gradezu "reinfliegt". Kann das von JCN gesagte da nicht nachvollziehen, wobei ich auch glaub ich ein paar Kilochen schwerer bin :D ...könnte auch daran liegen


    Das einzige was die PC37 da besser konnte, war ganz klar das viel sicherere Gefühl in den Kurven, da die Linie deutlich sauberer war als jetzt mit dem butterweichen ausgenudelten RGV Fahrwerk :D (das wird im übrigen auch meine nächste Verbesserung sein....Gabelumbau + Federbein überholen)

  • Wenn man sich mal so die letzten Beitrage von JCN durchliest, scheint er einfach mitlerweile generft von seinem 2Takt-Spielzeug zu sein. Ich kann mir das so richtig vorstellen: Man fährt jahrelang ganz zufrieden auf Rennstrecken rum und hat seinen Spaß dabei.
    Irgendwann wird man älter, genau wie das Material auf dem man sitzt und immer mehr Leute fliegen an einem vorbei. Man denkt schei... , bin ich schon so alt? Ne, "kann ja nicht was nicht sein darf". Also muss ein anderer Schuldesel her: Die Zweitakter sind doch alte schlappe unfahrbare S c h e i ß k i s t e n. (Das man auf einer 250er sitzt, die für ihre 20 Jahre immer noch sehr potent ist, sich aber von modernen 1000er auf der Geraden geschlagen geben muss, spielt jetzt keine Rolle mehr.) Das Feindbild steht. Also muss was modernes her.
    Zeitsprung: 1 Jahr später fährt nun ein gewisseer JCN (Name von der Redaktion geändert :-) ) mit seinem 15.000 Euro Spielzeug glücklich auf den Rennstrecken rum. Auf den Geraden überholen ihn jetzt nur noch die ganz schnellen Jungs. In den Kurven gehts auch ganz gut.
    Aber... was ist das eigentlich für ein Motorrad was ständig an seinem Heck klebt. Auf den Geraden fährt JCN immer ein Stück weg, aber in dem Kurvengeschlängel kommt die Möhre immer wieder näher... und zack, beim Anbremsen ist der Verrückte auf seiner... ach du schei... RGV!!! auf einmal vorbei.
    Der Grund offenbahrt sich ihm im Fahrerlager als er die RGV sichtet. Vor ihm steht ein junger Schnösel, der 3.000 Euro in die Kiste investiert hat und auch noch richtig Spaß und die Eier hat das Ding fliegen zu lassen. JCN trottet zurück zu seinem 15.000 Euro Allerweltsteil und denkt: .....


    Hier endet die Geschichte. Wer möchte kann ja weiter schreiben :D


    Und nix für ungut JCN ist nicht böse gemeint! Es kam mir nur grad so in den Sinn. :winking_face:

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • JCN@ ...soweit ich weiss, sind die gewichtsunterschiede gar nicht so groß bei den felgen! zumal die
    rgv felge ja auch noch um einiges schmaler ist, als manch neue serienfelge-.... :nixweiss: (würde
    gerne mal genaue daten sehen!)


    ABER, da du die 20kg zu deiner r6 ja auch nicht merkst, denke ich, wird das mit den felgen auch nur
    aus dem ärmel gezogen oder eine wage einschätzung sein....oder!?


    pseudo-pr??? illegal??? na, da kannst du mich nicht mit meinen, an meinem bock ist vom försterköpf,
    bedüsung, auspuff. sp sapc usw. bis hin zur carbonverkleidung ALLES eingetragen...



    vielleicht solltest du dir auch mal ein wenig die finger schmutzig machen, dann hast vielleicht auch
    bald wieder spaß an deinen bock!



    marconi@ sorry, aber ich merke die 16 liter in meinen tank deutlich... aufgrund des hohen schwerpunktes und natürlich wegen der "schwappenden" masse...
    zudem hebt die kleene bei ca 60-70 und fast leeren tank noch sehr gerne und eigenständig das vorderbein in voller höhe....was mit vollen tank nicht mehr ganz so schnell passiert
    immerhin ist bei mir ne tankfüllung über 10% des gesamtgewichtes... wenn man sowas nicht merkt... warum dann überhaupt den bock erleichtern???

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    3 Mal editiert, zuletzt von faeka ()