Aktuelle und leichte Mopeds?!

  • Irgendwie habt ihr doch Alle recht :nixweiss:


    Wer seine RGV ( RD) auf der Rennstrecke NICHT mit 100% offenen Gasschiebern zwischen
    den Kurven bewegen kann , braucht auch zu 100% keine 180 PS :teacher:


    Wer aber verstanden hat wie man mit einem Stinker schnelle Zeiten herausfahren kann
    ( spät oder gar nicht bremsen,im Kurvenscheitel die Schieber wieder ganz öffnen und den
    Luftwiederstand möglichst klein halten) der wird auf einer 1000der kaum weniger Spaß haben UND hat dafür mehr Fahrzeit weil das ewige Kolben ,Zylinder und Kurbelwellen tauschen entfällt :nixweiss:


    Aktuell und leicht :nixweiss:


    Triumph Daytona 675
    MV 800
    nett aber irgendwann zu lahm


    HP 4
    sauschnell aber kann ( fast) alles auch ohne Fahrer


    Dann lieber (wie ich) ne V-Due für Sonntag Nachmittag und ne ( olle) GSXR 1000 für
    die Piste und wenn es mal flotter sein soll. :aha:


    Gruß Volker

  • Wie schwer ist denn überhaupt ne V-Due?


    Die 2-Takter stechen vor allem bei kleinen Motorrädern und bei Supersportlern. Für beides gibt es keinen Markt (mehr), da der Hauptkunde mittlerweile etwas älter ist und keine Lust mehr hat sich auf nen Folterstuhl zu spannen, nur um auszusehen wie Rossi persönlich. In den Gängen rumzuorgeln war früher auch mal lustig, aber man steht mittlerweile drauf auch einfach mal Gas geben zu können ohne gleich rückwärts zu fahren.


    Die kleinen 4-Takter hatten schon immer den selben Stand, die 400-er verkauften sich ja auch nur in homöopatischen Dosen, 600-er mag mittlerweile auch keiner mehr.


    Wie war das schon bei der RGV-VJ22 anno 1991? Im ersten Jahr wurden recht viele verkauft, 92 schon weniger und 93 fast gar keine mehr. Weil die Freaks gleich im ersten Jahr eine kauften und der Markt danach gegen 0 ging.


    Was ist heute der Markt? GS und Butterbrotmotorräder wie die unsäglichen 700-er Hondas. Falls sportlich dann bitte die volle Lotte Fahrassistenz und Leistung (HP4). Klar, wer man auf dem Supersportler sitzen und sich von GS-en verblasen lassen? Nun sag keiner dass die Geräte keiner haben will, die Hersteller bauen nur was der Kunde fragt. Auf der Strecke bleiben halt die paar Freaks die ein Leichtbaumotorrad mit geringer Leistung haben wollten, dieses aber sowieso nicht kaufen würden weil zu teuer, zu modern, zu...


    Anderer Ansatz: Wo wird ein kleines Motorrad, also mit wenig Hubraum leichter? Wegen der kleineren Kolben wohl kaum. Man muss dann schon das ganze Konzept neu machen. Gehen wir von ner 1199 Panigale aus, 190 Kilo fahrfertig. Ne 750-er o.ä. mit schmaleren Felgen, dünnerem Rahmen und Federelementen könnte man vielleicht 10 Kilo runter bringen, von mir aus auch 15. Nur kostet der Apparat dann immer noch 19 statt 20k€. Ohne zu berücksichtigen dass das eine Neuentwicklung wäre, deren Kosten erst mal über die Stückzahlen wieder reinkommen müssen. Ich bin mir sicher, das Ding würde kaum einer kaufen! Vor allem weil es korrekt kalkuliert eher 25k€ kosten würde. Warum wohl gibt es keine "899R" von Ducati?
    Also ist die Vorgehensweise von Ducati nur logisch: Man speckt die teuere 1199 technisch ab um den Preis in eine interessante Region zu drücken, das Gewicht liegt dann halt 3 Kilo höher. Logisch, wie solls auch anders gehen? Speckt man die 3 Kilo wieder ab, dann ist man preislich wieder bei der "großen" und muss sich fragen wozu der Quatsch gut sein soll. Dann heisst es entweder 899 fahren wie sie ist oder eben 1199, wo man dann auch guten Gewissens Aufwand in Optimierung rein stecken kann.


    Ich finde die modernen Moppeds nicht so übel. Meine 990-er KTM hat 200 Kilo voll, bei einer Ergonomie wo ich gut sitzen kann, einer Federung die auch auf B und C-Strassen einen flotten Galopp erlaubt, Top Bremsen, Gepäckmitnahmemöglichkeit, sowie einem hubraumstarken Motor der dank geringen Schwungmassen schön knackig am Gas hängt. Mir fehlt (auf der Strasse) nichts :nixweiss:


    Gruß J-C (PS-Protz-Buhmann)

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Es ist doch ganz einfach:



    Zweitakter sind Viertaktern aus folgenden Gründen zu vorzuziehen:


    1. sie sind leichter
    2. sie sind schöner
    3. sie klingen besser
    4. sie riechen besser
    5. sie sind seltener
    6. sie sind geiler
    7. sie sind nur für echte Männer
    8. kein Ventilspiel
    9. keine Antihoppingkupplung
    10. sie sind viel geiler
    11. sie verbrauchen mehr Sprit
    12. fährt man einen, darf man im Zweitaktforum Mitglied sein
    13. fährt man keinen, sollte man sich die Anschaffung ernsthaft überlegen
    14. trifft 13. nicht zu sollte man sich einen Golfschläger kaufen
    15. sie sind einfach viel geiler
    ...
    ...
    ...
    ...



    :spam:

  • Nur dass es nicht um 2T - 4T geht, sondern darum dass es keine kleinen/leichten Moppeds mehr gibt.


    Den meisten Punkten kann ich zustimmen. Nur der Abschleppfaktor geht gegen 0 :biggrin:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • 2T und 4T lassen sich sowieso nur sehr schlecht vergleichen....


    Zumindest die modernen 4Ts sind ja was Motorentwicklung angeht mittlerweile weit voraus.....die modernsten halbwegs starken Straßen-2T sind ja Entwicklungsstand um 1990-1993...


    Beide Konzepte haben ihre Vor- und Nachteile.


    Was ich am 2T einfach so liebe, ist seine kompromisslosigkeit...


    -laut
    -dreckig
    -"stinkt" ...(ich sage immer "duftet")
    -aggressiv
    -schmaler Leistungsbereich
    -säuft viel
    -ist im Vergleich zum 4T lächerlich einfach aufgebaut
    -viel Power aus wenig Hubraum!


    Ich hatte jedenfalls noch nie so Spaß an einem Motorrad wie jetzt an der RGV....


    Klar, dass man mit den ollen Dingern von damals auf der Rennstrecke nichts mehr reißen kann....dafür fährt aber immer der nostalgische "grand prix spirit" aus den Zeiten wo es noch keinen Moto-2 Blödsinn gab mit :daumenhoch

  • Es gibt kaum noch Jugend, die, die es gibt, spielt Izeuch. Die Wenigen, die noch Geld für'n Führerschein haben, dürfen laut neuen Euroführerscheinklassen nur noch Eisenschweine mit max. 48PS fahren, da fallen wohl alle 2-Takter durch's Raster und die Branche baut ja auch nix mehr Gescheites für die junge Klientel.
    Schau' dir doch die Bayern an, da zählt nur noch Elektronik für die Endlosrentner, damit die auch im Stand nicht umfallen, fehlt eigtl. nur noch'n vollautmatischer Kathether und Stützräder mit E-Motor, damit die bis in die Wohnzimmer-Caouch befördert werden können.
    Irgendwann, sofern dann das Gesundheitssystem vollends am Boden zerlegt wurde, werden die dann auch abdanken und dann können die sich wieder auf NUR 4-Räder beschränken da unten.
    Für's Auge war da ohnehin nur selten etwas dabei, aber bei dem Alter der Kundschaft wäre das ja auch überflüssig. :aha:


    Sollen die mal was bringen mit Firefox-Handy als Multifunktionstachoeinheit, elektronische Setupspielereien für Low-Emission oder Low-Consumption oder Best-Cirty-Acceleration oder Best-Countryroad-Acceleration etc etc .... Rahmen und Motor mit Chips versehen, die jederzeit europaweit von Gendarmen gescannt werden können, für Diebstahlrückführung, CVT-Getriebe, die richtiges Schalten simulieren können, oder tiptronic vollautomatisch schalten oder als reines CVT schalten oder oder ..., bei Verkauf müssen sowohl Ver- als auch -käufer den Besitzerwechsel online bestätigen etc etc .... und Fertigung ist sicher auch innereuropäisch für kleinen Taler in Bulgarien oder Rumänien etc. möglich.
    Motor freilich einen gut entwickelten 2-Takter mit Doppelkurbelwelle ala Pelz T-Kolben-Motor
    http://www.pelz-motorenentwick…/download/pme_t_motor.pdf
    , dadurch längerer Nutzhub, kein Gemisch mehr nötig, da Lager komplett gekapselt, all den KAT- und Einspritz-Kladderadatsch anbaubar und alles mit variabler Einlass- und Auslassresolänge etc etc. ...


    Ach ja, und um dem neuen vorgeschriebenen Leistungsgewicht genüge zu tun, einfach einen großen evtl. sogar entfernbaren Tank installieren. :winking_face:


    Soh, habe fertig!
    Soll'n sich mal paar Gedanken machen, ist ja nicht so, als wenn hier im Forum da keine Beteiligten unterwegs wären ... :teacher:


    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    3 Mal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Zitat

    Original von JCN
    Nur dass es nicht um 2T - 4T geht...


    O.O Worum den sonst? Schau mal, was ganz oben in deinem Brauser steht :teacher:


    Zitat


    Den meisten Punkten kann ich zustimmen. Nur der Abschleppfaktor geht gegen 0 :biggrin:


    Dann kauf dir nen Trekkker :domino:


    PS: Siehe Punkt 7.