Verbrauch mal wieder...

  • :teacher:


    ist doch scheiß egal was die moppeds verbrauchen, spaß muß es machen!!!

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • In allen Tests hatten sie bei der Seriengamma um die 10 Liter.
    Wenn man nun weiß wie dort gefahren wird, kann man einen Liter abziehen.
    Dann noch mager bedüsen und halt "gescheit" gasgeben und du bist im Bereich 8-9 Liter angekommen.
    Ich hab vor der Umbedüsung um die 9Liter gehabt, danach in etwas 8,5 wie halt jetzt auch.Aber: ich fahre keinen Stadtverkehr, keine Autobahn und große Landstraßen meide ich auch.
    Peter
    ps:meine Knieschleifer sind angeschliffen O.O

  • Mein Senf:


    Der Verbrauch ist mir beim Mopped prinzipiell auch wurscht. Nur mehr raushauen als nötig muss ja auch nicht sein. Soll ich die Nadeln hochhängen um mit höheren Werten "protzen" zu können :bash:


    So wie die Auto-Helden am Stammtisch den einmaligen (Minimal-) Verbrauch bei der Urlaubsfahrt herausstellen (und sonst 2 Liter mehr brauchen) scheint es hier umgekehrt zu sein: Der wahre "Held der Strasse" braucht niemals unter 10 Litern :nuts: :smiling_face_with_sunglasses:


    Also ich hatte bei meiner RGV auch oft gegen 10 Liter im Strassenbetrieb. Allerdings viel Bedüsungs-Testerei mit viel Beschleunigungsorgien auf der nahen BAB.
    Nun auf Wundermembranen umgebaut und dafür einen Tacken magerer bedüst (bzw bedüsen müssen). Dann ein paar "normale" Ausfahrten gemacht, auch mal zur Arbeit (mit Autobahn nur 140), etc. Dabei kamen dann über 3 oder 4 Tankfüllungen immer 7-7.5 Liter raus.
    Sogar 2 Tage Oschersleben (nicht übertrieben langsam...) erzeugten gerade mal glatt 10 Liter.


    Somit würde ich die Meinung vertreten dass eine im "normalen" Strassengebrauch (kein Stadtverkehr, keine Autobahn mit Vollgasorgien) "normal" bewegte RS/RGV (Landstrasse nicht über 140kmh) bei korrekter Abstimmung mit 7-8 Litern "artgerecht" fahrbar ist.
    Wer deutlich DRÜBER liegt bewegt das Ding eher NICHT artgerecht (Autobahn/Stadt), in einem Geschwindigkeitsbereich in dem der Besuch der Rennstrecke ratsam erscheint oder hat das Setup nicht im Griff.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Dabei gehen die 2T erst richtig gut wenn sie mager stehen. Man macht sich in jedem Fall die Leistung kaputt wenn zu fett. Und Spaß hat man dann noch mehr ,wenns richtig schiebt und wenig verbraucht.
    Aber jeder solls so machen wie er happy ist.
    Ich fahre auch schon fast 200.000Km mit 2 Oppels auf LPG mit momentan 79 cent pro L. Die ersten Jahre warens 59Cnet pro L.
    Das sind locker 2 RG 500 Ersparniss.


    Und bei 1,68 L Spritpreis erhält Frau Merkel ca. 92 Cent pro L.
    Man muss also nicht noch die Regierung reich machen.

    Einmal editiert, zuletzt von YPVS ()

  • Ich finds immer wieder lustig, wie von überall her "is doch mir scheissegal wieviel die braucht..."
    kommt, sobald es ums Thema Verbrauch geht. Ich selbst fahre auch keinen Kilometer weniger,
    wenn meine Mühle 2 Liter mehr verbraucht. Aber ich fahr eben auch gerne mit 2 Litern weniger.
    Und wenn ne Karre mit der selben (oder mehr) Leistung 2 oder 3 Liter weniger schluckt, da
    möchte ich den sehen, der lieber die saufende Schaukel fährt.


    Ich werd jetzt als nächstes die Nadeln in die oberste Kerbe hängen und auf
    220/230 runter gehen, mal schauen, ob ich's unter 5 Liter schaff.


    :smiling_face_with_sunglasses:

  • Tach auch


    Das 2MA TZRchen haut sich so im Normalbetrieb so 5,5 (Schleichfahrt) bis 6,5l (Landstrasse) hinter die Ohren.
    In Mettet kam ich auf ~ 8,5l (der arme Motor... :D ).
    KR-1S im Normalbetrieb so 6,5 (Schleichfahrt) bis 7,5l (Landstrasse) ab und an auch etwas mehr :respekt:.
    Bezogen auf die Mehrleistung die eine RG500 hat sind doch 10L vollkommen in Ordnung.


    Vielleicht sollte man die Petrol Formel 4 für Stinker wieder ins Leben rufen.
    http://www.winni-scheibe.com/ta_praxis/pformel.htm


    Gruß
    Dirk

  • interessant dass alle die "mein" thema unglaublich unwichtig finden besonders viel beizutragen haben :winking_face:

  • Zitat

    Original von jorkifumi
    interessant dass alle die "mein" thema unglaublich unwichtig finden besonders viel beizutragen haben :winking_face:


    das gute alte sendungsbewusstsein :smiling_face_with_sunglasses:

  • letztlich kann man zusammenfassen


    ne ordentlich eingestellte/düste rgv braucht selbst bei extremen tuning, viel weniger als die
    EUROPADÜSE


    somit ist zwischen 6 und 11liter, so ziemlich alles möglich...

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949