• "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

  • Die gibts doch auch als H4 Ersatz? Die darf man nicht so einfach ersetzen?

    Wer hat das denn probiert und kann berichten?

    Bin letztens mit meiner RG im Dunkeln nach hause und das originale Licht ist gruselig.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • O Sancta Buerocratia - bis auf die H11 mit ECE-Zulassung muß es für alle anderen Retrofits eine amtliche Freigabe für das jeweilige Fahrzeug geben.

    Die Listen sind recht übersichtlich: siehe OSRAM


    Ich höre den Amtsschimmel bis hierhin wiehern... So als Techniker denke (weiß?) ich daß ein H4-Scheinwerfer eine festgelegte Geometrie hat, die H4 Leuchtmittel ebenso. Also muß eine Normgerechte H4-Lampe mit ALLEN H4-Scheinwerfern ein den Zulassungsbestimmungen entsprechendes Leuchtbild erzeugen - tut sie wohl auch, sonst könnte man die Birnchen ja nicht frei wechseln. Und wenn eine H4-Retrofit-LED in einem H4-Scheinwerfer geprüft und zugelassen wurde, dann muß sie technisch in allen anderen H4-Scheinwerfern ebenso zulässig sein. Die Tintenpixxer vom Amt sehen das natürlich gaaanz anders :mecker:

    :freak  HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört :freak

  • Also kann man die normale h4 Birne damit ersetzen, muss aber den Stecker umfriemeln oder wie?

  • Gibt es inzwischen auch was für MP/SF Fahrer?

    Nein, es gibt die Osram H1 mit Zulassung die mit Sicherheit hervorragend funktioniert und in der Projektor Optik einen klasse Lichtkegel erzeugen wird. Aber diese H1 haben aktuell noch nicht die ECE R37 Zertifizierung und müssen einzeln für jeden Scheinwerfertyp geprüft werden und die RS hat es noch nicht in die Kompatibilitätsliste geschafft.


    Aber es würde theoretisch funktionieren ohne das du den Gegenverkehr blendest (sofern Scheinwerferglas und Linse geputzt sind) nur das dir halt ein blauer Hobbygutachter einen sinnfreien Vortrag halten darf, wenn er es entdeckt.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

    2 Mal editiert, zuletzt von el bodo es loco ()

  • und die RS hat es noch nicht in die Kompatibilitätsliste geschafft.

    Ja ok, bisschen schwierig, sollte wenigstens außen legal sein. Ist die H1 fürs Fernlicht oder Abblendlicht? Weil wenn die ECE R37 bekommt wäre das auf jeden Fall ne Option die ich in Betracht ziehen würde

  • Ja ok, bisschen schwierig, sollte wenigstens außen legal sein. Ist die H1 fürs Fernlicht oder Abblendlicht? Weil wenn die ECE R37 bekommt wäre das auf jeden Fall ne Option die ich in Betracht ziehen würde

    Die H1 ist das Abblendlicht, das Fernlicht hat H3. Ich Fahre LED und bin auch schon durch eine Polizeikontrolle gekommen, weil ich vorher sichergestellt habe das der Lichtkegel ordentlich geformt ist und kaum Streulicht entsteht, so fällt das gar nicht auf, weil es aussieht als gehöre es sich so.








    .

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Servus


    Bisher gab es keine LED Birnen, die auf Einhaltung der ECE R37 geprüft wurden. Solchen Birnen wird damit attestiert, dass sie in jedem Hxx Scheinwerfer funktionieren. Dann brauchst als Fahrer eben keinerlei Papierkram.


    Es gibt von Osram und Philips schon länger LEDs die per "Allgemeiner Bauartgenehmigung (ABG)" freigegeben waren. U.A. H4, H7, H1 etc. Die dürfen aber nur verwendet werden wenn GENAU dein Mopped Typ XY mit genau DER Scheinwerfer-Nummer eX .... im Gutachten steht. Angeblich wird dafür vom Birnen-Hersteller jeder Scheinwerfer mit jedem Fahrzeug separat geprüft. Das Gutachten muss man dann auch noch mitführen. Bisher ist da für keine Aprilia irgenwas freigegeben.

    Die verlinkten H11 sind eben die ersten die jetzt ohne Beschränkungen verwendet werden dürfen.


    Ich persönlich hab eine Osram H4 LED "Smart" in meiner alten RS 125 GS mit dem rechteckigen Scheinwerfer. Funktioniert einwandfrei. Ob die so viel besser ist als gute Halogen Birnen kann ich nicht sagen.

    Allerdings "grillen" normale Birnen bei diesem Scheinwerfer über lange Zeit zuverlässig die (billige) Reflektor-Beschichtung weg. Da hoffe ich, dass die kühlere LED das nicht tut.


    Zum Einbau und "Passgenauigkeit" muss man sagen, das bisherige LEDs oft hinten noch lüfter dran haben und deshalb dort länger/dicker bauen als die "genormten" Halogen Birnen. Ob das plug and play passt hängt also sowohl von der Birne als auch vom Scheinwerfer/Mopped ab. Ich musste ein Loch in die Gummi Abdeckkappe machen.

    Die Tendenz geht aber klar zu immer kompakteren LEDs... manche brauchen schon jetzt nicht mehr Bauraum als entsprechende Glühbirnen.


    Ich sehe die LEDs auf jeden Fall als Gewinn und hoffe, das der Amtsschimmel bald über die selbstgestellte Hürde springt und eine generelle Zulassung auch für andere Birnen Typen möglich wird.


    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin