Aprilia RS 125 PY springt nicht mehr an…

  • Schau mal nach, ob die Kabel alle OK sind. Ich hatte bei ner KLX 650R mal nen gequetschten und angescheuerten Kabelbaum zwischen Kopf und Rahmen. Es fing mit sporadischen Fehlzündungen an, bis sie irgendwann gar nicht mehr lief (im Regen schlimmer, als im trocknen). Mit neuer Kerze ging es immer kurzzeitig, aber die Intervalle verkürzten sich. Zufällig habe ich im Dunkeln dann den Funken auf den Rahmen springen sehen.

    Danke für diesen Tipp, kann ich in der Garage im Dunkeln mal probieren und alles überprüfen.

    Okay, dann werde ich das mal alles ausprobieren!

    Vielen lieben Dank :)

  • Kontakte

    Zündkerze - Zündkerzen Stecker,

    Zündkerzen Stecker - Zündkabel,

    Zündkabel - Zündspule,

    vielleicht auch mal anschauen.


    Bei mir war mal das Kabel minimal aus dem Zündkerzen Stecker vibriert. Bei ausgebauter und auf den Motor gelegter Kerze war ein Zündfunke an der Kerze, bei eingebauter Kerze ist er wo anders übergesprungen.

  • Hat sich das mittlerweile geklärt?

    Falls nicht: Schraub' mal den Kerzenstecker vom Zündkabel und sieh' Dir die Kupferseele an - oder tausch' das Kabel auf Verdacht, ist nicht teuer. Bei solchen Geisterfehlern ist die Seele oft korrodiert (Grünspan) und läßt die Zündspannung nicht sauber durch. Merkt man im fortgeschrittenen Zustand daran daß man den Stecker recht einvach vom Kabel abziehen kann. Kommt bei sowas dann auf Biegung, Vibration, Temperatur an, ob die Kerze auch im Motor funkt...

    :freak  HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört :freak


  • Ja, ich habe alles ausprobiert aber nichts gefunden…


    Hat sich das mittlerweile geklärt?

    Falls nicht: Schraub' mal den Kerzenstecker vom Zündkabel und sieh' Dir die Kupferseele an - oder tausch' das Kabel auf Verdacht, ist nicht teuer. Bei solchen Geisterfehlern ist die Seele oft korrodiert (Grünspan) und läßt die Zündspannung nicht sauber durch. Merkt man im fortgeschrittenen Zustand daran daß man den Stecker recht einvach vom Kabel abziehen kann. Kommt bei sowas dann auf Biegung, Vibration, Temperatur an, ob die Kerze auch im Motor funkt...


    Ich habe mittlerweile 3 Zündspulen und 5 Stecker hier liegen 😅

    Alles auch überprüft und finde nichts… nochmal eine Nagelneu Kerze rein und Sie geht wieder… mal sehen ob sie morgen immer noch anspringt…

  • 3 Zündspulen und 5 Kerzenstecker, das kenne ich. Immer, wenn ich an der Elektrik hantiert habe, habe ich auch den Kabelbaum berührt und es ging wieder. Seit ich den gealterten Kombistecker Zündgenerator/Kabelbaum und Kabelbaum/CDI-Einheit erneuert habe war nichts mehr.

  • 3 Zündspulen und 5 Kerzenstecker, das kenne ich. Immer, wenn ich an der Elektrik hantiert habe, habe ich auch den Kabelbaum berührt und es ging wieder. Seit ich den gealterten Kombistecker Zündgenerator/Kabelbaum und Kabelbaum/CDI-Einheit erneuert habe war nichts mehr.

    Also ich habe jetzt wirklich alles ausgetauscht, vom Spannungsregler über Startarelai und eine frei Programierbare CDi und bis jetzt lief sie auch tatsächlich…

    Habe aber auch mal alle Kabelbinder die irgendwo zur Halterung waren abgemacht…

    Mal schauen ob es jetzt weg ist.

  • Hallo,

    also irgendwie hat mich das mit den Zündkerzen nicht inruhe gelassen…

    Also bei der BR10EG springt sie echt nicht an…

    Baue ich aber die BR10EiX ein spring sie gleich beim ersten Mal an…

    Habe eben beide aus und eingebaut tatsächlich Zum Testen 😅


    So ganz verstehe ich das noch nicht, hatte jemand auch schonmal so etwas?


    Mit freundlichen Grüßen

  • Also bei meinen Mopeds brachten Iridiumkerzen immer ein deutlich besseres Kaltstartverhalten. 1 maximal 3 kicks, läuft.

    Ich kann mir das nur so erklären das durch die kleinere mittelelektrode weniger Fläche da is wo das kalte Gemisch kondensieren kann und dann Tröpfchen bildet... Dadurch schlechteres zündverhalten.


    Is aber nur meine Theorie, keine Gewähr auf Richtigkeit :grinning_face_with_big_eyes:

  • Wenn das Mofa in Ordnung ist reichen auch "normale" Zündkerzen. Es kommt aber durchaus vor dass Kerzen defekt werden, durch absaufen, wiederholte nur kurze Kaltstarts oder wie vorher schon geschrieben wurde durch mechanische Überbelastung. Neue oder irgendwelche alten aus der Grabbelkiste rein und es geht wieder. Früher[tm] hat man Kerzen auch mit dem Brenner warmgemacht und/oder gesandstrahlt. Erst wenn sie regelmässig defekt werden sollte man die Ursache suchen, ich hatte z.B. an der 1WW mal ein klemmendes Schwimmerventil.

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)