Neuer 500er-Treiber

  • Joa. Tage werden kürzer und Wetter auch nicht mehr besser..

    Für die letzten Touren wird die RG hübsch gemacht. An der China-Plaste haben sich noch paar kleinere Schäden aufgetan, also runter damit. Das originale Gewand ist schnell aufpoliert mit Glasreiniger und Radglanz. Endlich die Carbon-Flöten zurechtgemacht und montagiert. Wo alles runter war, gleich den Scheinwerfer rausoperiert und repariert. Hing planlos in der Gegend, weil der fixe Haltepunkt des Einsatzes ausgejackelt war.

    Mit der Cockpitverschalung stehe ich gerade an. Wo und wie wird die obenrum festgemacht..?

    Für das Ali-Dings hatte ich mir so Alustreben zurechtgebogen. Nur wo die originalen Halterungen abgeblieben sind, ist mir rätselhaft. Hab ich da was abgeschnitten zwischen Cockpit und Spiegelhalter oder wie?

    Na, das sitzt ja alles schön auf Spaltmaß... Alter Schwede.. :face_with_tongue: ...da musst Du aber nochmal nachjustieren.. :face_with_monocle:

    ... Zipfelklatsch......

  • Das gestaltet sich schwierig. Das Heckteil ist vorn an der Verschraubung und hinten am Rücklicht fixiert. Da ist nix mit justieren. Wenn ich das Seitenteil randrücke, steht es nen Zentimeter an der Tankunterkante über. Die Radien am Spalt zwischen Heck und Seite sind auch unterschiedlich. Das kann eine größere Aktion werden. Sind übrigens die Ori-Teile..

  • Das gestaltet sich schwierig. Das Heckteil ist vorn an der Verschraubung und hinten am Rücklicht fixiert. Da ist nix mit justieren. Wenn ich das Seitenteil randrücke, steht es nen Zentimeter an der Tankunterkante über. Die Radien am Spalt zwischen Heck und Seite sind auch unterschiedlich. Das kann eine größere Aktion werden. Sind übrigens die Ori-Teile..

    " Schätzelein ".. .

    Dein Tank sitzt zu tief.

    Die Gummipuffer mit 2mm Gummimatte unterlegen.

    Seitendeckel vorne ohne Spannung unter Tank plazieren.

    Seitendeckel an Rahmen ranziehen (mit ggf. 2mm Bohrungen in Laschen , die am Rahmen anliegen und Kabelbinder)

    Hinteres Seitenteil hat unten Verbindungsnocken zum Seitendeckel. Da einen 3,5mm Schlauch drüber stülpen und die Verbindung/Zentrierung der beiden Teile wird besser.

    So sieht das schon einmal um einiges besser aus.

    Die weiteren Verbindungen/Verschraubungen nach hinten sind eh nur Verschalung.

    Für den Verschraubungsbolzen vom hinteren Verkleidungsteil kannst Du auch normale M6 Schrauben einsetzen und die fette Zentrierung rauslassen. :nerd_face:

    Die Gamma ist zu schön um damit hässlich rumzufahren... :backhand_index_pointing_left_medium_dark_skin_tone:


    Grüße Horst

    ... Zipfelklatsch......

    Einmal editiert, zuletzt von Mik500 ()

  • Zwei Millimeter Gummi sollen es bringen.. werde ich probieren in einer ruhigen Stunde.

    Den Kiel habe ich mit einigen Mühen wieder drangepfriemelt. Ist noch Nacharbeit vonnöten, da eine spannende Angelegenheit..

    Da sie nun anständig dasteht, will ich mich um das Fahrwerk kümmern. Arbeitet nur im Sozia-Betrieb leidlich.

    Kennt wer einen Fachverkäufer für das Adriani-Material, an den ich mich wenden könnte? Das WP-Bein achteran ist auch in Ehren gealtert...

  • Freitag war noch bestes Wetter. Samstag um drei als ich losgekommen bin, bezog es sich und pieselte zuweilen. Bei Börjes hatten sich die meisten Besucher schon wieder verdünnisiert. So konnte man wenigstens ohne großes Geschiebe im Laden shoppen.

    Auf der Heimfahrt sind mir dummerweise die beiden unteren Schalldämpfer weggeflogen - zur Freude zweier mir folgenden Harley-Fahrer. Hab ich aber erst gehört als der zweite weg war. Als ich rechts ran bin, um den Verlust zu verifizieren, ist einer der Eisenreiter freundlicherweise angehalten und hat mir den Ablageort des einen Rohres beschrieben. Ich zurück und das Teil eingesammelt. Erschien mir wenig erfolgversprechend noch meilenweit zurück zu fahren, um den anderen nachzusuchen.

    Bin dann die paar 80 km ohne nach Hause. War gar nicht so laut wie man denken könnte - richtig geiler GP-Sound.. mit Ohrenstöpsel.

  • Moin.

    Deine Gelassenheit wünsch ich mir auch. :respekt:
    Ich hätte längst Schaum vorm Mund und nen Feuerzeug in der Hand zum Abfackeln.

    Bei meinem TZRchen hatt ich auch mal sowas.
    Endschalldämpfer wiedergefunden, aber mit kurz wieder dranschrauben war nichts..



    Gruß

  • Okee. Die Tüten meiner LCs haben sich damals auch gerne mal zerlegt.

    Und die Straßengräben waren gepflastert mit Schalldämpfereinsätzen von RDs. Wenn man einen verloren hatte, brauchte man nur einige Meter absuchen und hat gewöhnlich was passendes gefunden..

  • Hoffe die Erfahrung bringt dich dazu über eine bessere Befestigung für die Endschalldämpfer nachzudenken anstatt die einfache Klemmvorrichtung!

    Für Nachfolgende kann das ganz und gar nicht witzig enden.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!