• Du hast doch den Vergaser selber aufbekommen... viel schwerer ist der Rest auch nicht :winking_face:


    Blöde Frage: hast du den Originalkrümmer noch? ZD41043.


    Worauf ich hinaus will: Wenn dir das alles auf einmal zu viel ist könntest du ja mal mit "Schritt 1" anfangen. Also Originalkrümmer und Bedüsung einbauen, 10er Kerze, Auslassteuerung anklemmen und dann mal schauen wie es sich so fährt. Damit bist auf der "sicheren Seite". Und vielleicht ist das ja schon so spaßig, dass die Motivation für weitere Bastelei wieder kommt.

    Dann kannst du "Schritt für Schritt" weitermachen.


    Ja.. das ist Arbeit aber ich behaupte es lohnt sich :thumbs_up_medium_dark_skin_tone: .


    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

    Einmal editiert, zuletzt von john_d-town ()

  • Ich werde am Wochende oder Anfang nächste Woche mal rum probieren, vielen Dank für deine Hilfe und Motivation.

    Alle Düsen sind bestellt und bin jetzt wieder voller Vorfreude.

  • Ich glaube ich sollte es einfach lassen, nicht das am Ende noch irgendwas anderes Schrott geht.

    Lass dich mal nicht demotivieren. Am Ende kochen alle nur mit Wasser und das mit der Auslasssteuerung ist auch nicht so kompliziert. Schrott wird's nur, wenn man es drauf anlegt. Mit den Vergaserbedüsungen ist das leider so, dass es da viele unterschiedliche Angaben gibt, letztendlich muss das Motorrad die Euro-3-Normen einhalten. Du hattest anfangs diese Tabellen hier zitiert, das wesentliche steht eigentlich darüber und darunter: Das dient zur Orientierung und ist kein "muss", die Quellen der Daten sind am Ende aufgeführt und man findet leider verschiedene Angaben.


    Den VHST hab ich in der 98er MP mit Arrow-Auspuff eingebaut, aktuell mit 160er Hauptdüse, HN 266 und Nadel D53. Kaltstart-Düse musste ich auf 110 erhöhen, sonst habe ich sie gar nicht richtig starten können. Hab aber selbst noch kein Ideal-Setup gefunden, hat noch Schwierigkeiten bei niedrigen Drehzahlen nach dem Anhalten.

  • Hallo in die Runde, meine RM ist offen mit den 24Ps auf den Markt gekommen. Habe momentan einen neuen krümmer von der PY mit einem Kat verbaut und das läuft in allen Bereichen einwandfrei. Vorher hatte ich den arrow krümmer ohne ABE dran, ich muss ehrlich sagen das lief mit dem original vergaser setup auch nicht viel besser. Im Gegenteil im teilastbereich schlechter und im schiebebetrieb starkes ruckeln. Jetzt läuft das echt top. Nächte Woche bekomme ich noch einen neuen RM krümmer mit zwei Kat. Mit dem sollte die Rs ja nur noch 24 PS bringen. Ich bin gespannt.

  • Hallo in die Runde, meine RM ist offen mit den 24Ps auf den Markt gekommen. Habe momentan einen neuen krümmer von der PY mit einem Kat verbaut und das läuft in allen Bereichen einwandfrei. Vorher hatte ich den arrow krümmer ohne ABE dran, ich muss ehrlich sagen das lief mit dem original vergaser setup auch nicht viel besser. Im Gegenteil im teilastbereich schlechter und im schiebebetrieb starkes ruckeln. Jetzt läuft das echt top. Nächte Woche bekomme ich noch einen neuen RM krümmer mit zwei Kat. Mit dem sollte die Rs ja nur noch 24 PS bringen. Ich bin gespannt.

    Die SF/PY Krümmer mit nur einem Kat machen fast keinen Unterschied in der Leistung, lediglich gibt's Motorschäden wegen den Kat Bruchstücken


    Am 2 Kat RM Krümmer sind's dann gefühlt nur unwesentlich mehr als 15 PS, ich habe am Originalkrümmer der RM fast keinen Unterschied zwischen festgebackenem Auslassschieber und voll funktionierendem Auslassschieber gemerkt. Leider muss die RM beim Abgastest in der 18KW Version unter 1,5% CO liefern, das geht nur mit einem Kat Krümmer. Der Vorkat ist aus Metall und wirkt wie ein Schutzsieb, wenn der Kat in der Krümmerblase gebröckelt ist, sollte es nicht so die Gefahr eines Motorschadens durch Katbruch geben (dafür gibt's aber auch weniger Leistung).

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Die SF/PY Krümmer mit nur einem Kat machen fast keinen Unterschied in der Leistung, lediglich gibt's Motorschäden wegen den Kat Bruchstücken

    Du meinst im Vergleich zu den Katlosen Krümmern nehme ich an?

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

  • Aber warum gehen die Kat. aus keramik kaputt. Man kann doch nicht pauschal sagen jedes PY oder sf Moped hat einen kat Schaden das wäre ja Wahnsinn. :man_gesturing_OK_medium_dark_skin_tone: Ich glaube schon das so etwas vorkommt. Aber wie ist es denn beim Auto auch da werden nur keramik Kat verbaut ausser rennbetrieb vielleicht. Die meisten Kat Schäden kommen durch dauernden kurzstreckenbetrieb. Schau doch mal wo wir als Jugendliche mit unseren Mopeds hingefahren sind zur Schule hier hin da hin aber immer kurze Strecken. Heute fahre ich teilweise am Wochenende bis zu 200 km durch. Ganz anderes Fahrverhalten. Auch durch schlechten Motorstart und ewiges rumnudeln beim Starten wandert unverbranntes Benzin in den Auspuff und Kat. Und dann wenn die karre heiß ist entzündet sich das Benzin und der kat ist hinüber. Irgendwann bröckelt es raus.

    Auch die 24/29 PS mir Rm/PY krümmer muss wirklich mal genau auf dem Prüfstand gemessen werden. Ich habe jetzt einen neuen dran mal sehen wie lange der hält.