Ich will aber was merken, und zwar in die andere Richtung

Alternative Handbremspumpe
-
-
Herrjeh, jetzt bau doch endlich so eine 1/2-Zoll-Pumpe dran!
-
Ich habe jetzt eine Zeit über das Alles nochmals nachgedacht:
So cool ich zunächst die von Henning #17 verlinkte Seite fand, am Ende habe ich Zweifel, ob die genannten Übersetzungsverhältnisse für prähistorische Bremsen wie die der RG überhaupt passen.
Klar ist ja, und darauf hinzielte meine ursprüngliche Frage, dass man nach einem Umbau weder den Griff an den Lenker ziehen können darf, noch darf der Druckpunkt zu weit weg sein.
wie das sich verhält, hängt von der Pumpleistung ab. Bei der Serienpumpe berührt der Hebel in ca. 130 mm Abstand nach 60 mm den Lenker.
maximale Pumpleistung bei 14 mm Durchmesser, entsprechend 154 mm² Querschnitt am Kolben und ca 30 mm Hebelweg zwischen Drehachse und Kolben sind 60*30/130* 154 = 2132 cm³.
Gegenprobe:
8 Kolben à 27 mm Durchmesser haben eine Fläche von 4580 mm³. Bei vollem Hebelweg bewegen sich die Kolben um 2132/4580 = 0,47 mm.
Auch wenn durch Stahlflex von diesem geringen Hubweg weniger verloren geht, viel weniger Pumpleistung wäre m.E gefährlich. ein halber mm Weg der Beläge ist ja auch nicht das pralle Leben.
Nach ABE hat die HC1 12 mm nach ABE ein Verschiebevolumen von 950 -1250 mm³, also viel zu wenig im Vergleich zu 2132 mm³! Das kann nicht funktionieren,
Der HC1 15 mm hat 1500 bis 1940 mm³ Volumen, je nach Hebelweg.
Der HC3 hat 1750 mm³, könnte vlt. gerade noch passen.
Durch die Verstellmöglichkeit beim HC3 könnte man den Hebelweg um 15- 20% vergrößern, die Kräfte im umgekehrten Verhältnis verkleinern.
Beim HC1 bträgt die Verringerung der Bremskraft ca. 15%.
HC1 15 mm erscheint als sichere Lösung, zudem preiswert. HC3 ist geiler, aber auch viel teurer. Und zu teuer, wenn man den am Ende bis an den Lenker ziehen kann und die Sache für die Katz war...
Mit der HC1 machst Du bestimmt nichts verkehrt. Die HC3 löst zwar, zumindest bei mir, den „Will haben Reflex“ aus, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei der HC1 wirklich gut!
-
Danke, aber so einfach ist das ja leider nicht.
Habe gestern nochmals genau bei der Original-Pumpe gemessen und gerechnet. Mit der Hc1 15 mm wird der Hebelweg 10 mm größer, der Druckpunkt liegt dann vermutlich zu nah am Lenker. Mit dem HC3, 17 mm Kolben und 16 mm Hebelweg (ist da ja dreifach einstellbar) kommt man dem Original recht nahe. Ja, der Preis.... Aber auf der anderen Seite: Gerade gute Bremsen sind doch wichtig.
Alternativ habe ich ein Galespeed-Modell ausgesucht, das 'nur' 350 € kostet, das Gesamtübersetzungsverhältnis aber sehr ähnlich ist. Habe die Firma angeschrieben wegen der ABE. Auch wenn die bei RG dort nicht aufgeführt ist, der TÜV tut sich mit ABE immer leichter beim Eintragen.
Ich schreibe oben: "Vermutlich zu nahe ..." Beim Messen des Hebelwegs habe ich gemerkt, dass der Weg sich beim Pumpen verkleinert. Nicht dramatisch, aber messbar. Offensichtlich ist die Bremse nicht vollständig entlüftet. Mann, oh Mann, der Vorbesitzer hat die Bremse vor Verkauf bei einem Suzuki-Händler überholen lassen!
-
Die HC1 ist in der Praxis laut des Händlers, wo ich meine HC1 gekauft habe, keinesfalls schlechter als die HC3. Die HC3 ist einfach „nur“ schöner und das hat eben seinen Preis. Das ist zumindest das, was er mir sagte. Er hätte mir ja auch die deutlich teurere HC3 aufschwätzen können. Außerdem beherzige ich ab und an auch mal einen Tipp vom Stullefumi
. Dann hast Du eine neue Bremse am Lenker die mit Sicherheit gut funktionieren wird. Die Gamma ist auch nur ein Motorrad.
-
Danke, aber so einfach ist das ja leider nicht.
Doch ist es. Hör auf zu rechnen, kauf dir eine 15er HC1 und erfreue dich an einer sehr guten Bremse. Fertig. Ganz einfach.
-
Es geht doch nicht um gut oder schlecht. Ich wäre mit einer HC1 auch mehr als zufrieden. Was nützt die beste Bremspumpe, wenn das Übersetzungsverhältnis nicht passt und man den Hebel bis an den Lenker ziehen kann!?
Auch 300 € sind viel Geld, wenn man ihn wieder abmontieren muss. Drum rechne ich lieber vorher.
-
Herrjeh, jetzt bau doch endlich so eine 1/2-Zoll-Pumpe dran!
Hör auf zu rechnen, kauf dir eine 15er HC1 und erfreue dich an einer sehr guten Bremse. Fertig. Ganz einfach.
Schon oft seltsam hier!
Da macht sich einer Gedanken um seine Bremse zu optimieren, begründet auch physikalisch was er möchte und welche (berechtigten) Bedenken er hat... und dann kommen so "Klopper" wie zitiert.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass man hier nicht mehr ernsthaft über Technik reden kann.
Mich hat das Thema inspiriert, auch nochmal über meine Bremse nachzudenken! Und wenn man die originale Bremse mit geringen Mitteln besser machen kann, finde ich das gelungener als wilde Umbauten mit anderen Scheiben, Bremszangen und fragwürdigen Bremszangenadaptern.
Frank: teste das mit der HC1 doch mal (für mich
) aus. Wenn es gut funktioniert mache ich das auch
-
Frank: teste das mit der HC1 doch mal (für mich
) aus. Wenn es gut funktioniert mache ich das auch
Das mach ich doch gerne
per PN!
-
Das mach ich doch gerne
per PN!
Ne, mach ruhig hier. Können ja alle nur von lernen. Vielleicht kommt unser "Aprilia Red Rose-Rider aus Bad Cannstatt" ja auch noch in den Genuss sich mit der Bremse vertraut zu machen