Alles anzeigenMoin Frank,
nein, da widerspricht sich nichts. "lochfreie Laufkultur" hat ja nichts mit Leistung zu tun.
Und Deine Konfiguration unterscheidet sich auch deutlich.
Die k2tec ist keine Racinganlage sondern, inwiefern auch immer, für "roaduse" optimiert.
O-Ton: "Developed for street use.Provides increased torque and throttle response at Mid RPM range.
Carburetor jetting is not needed for street use."
Auf jeden Fall eine völlig andere als Deine schicke Anlage.
Zudem besitzt mein Motor Wiseco-Kolben und überarbeitete Zylinderköpfe.
Inwiefern das einen Unterschied macht, weiß ich nicht.
Aber vor allem besitzen meine Zylinder Adapterplatten, H2-Ansaugstutzen und H2 Vergaser sind auch montiert.
Bei Dir erkenne ich da die kleinen originalen Ansaugstutzen und die H1-Vergaser.
Und die H2-Vergaser sollen bei der H1 angeblich für Durchzug sorgen und Schieberuckeln eliminieren.
Mir scheint es in der Praxis auch so zu sein :)
Wie auch immer. In Summe sind die beiden Schätzchen nicht vergleichbar bzw. gleichzusetzen.
Und, wie gesagt, es geht nicht um Leistung.
Gruß
Klaus
Hi,
richtig, "lochfreie Laufkultur" hat ja nichts mit Leistung zu tun. Ich wundere mich halt nur, dass das bei Dir anders sein soll als bei mir.
Darin sah ich den Widerspruch. Nach Umbau auf Spinne war das Drehmoment unter 4000 deutlich besser.
'Meine' Anlage ist nicht schick und längst auf dem Schrott. Das Bild entstand vor 7 Jahren beim Kauf. Die hat der Vorbesitzer selbst zusammen gebrutzelt und war eine Leistungsvernichtunganlage mit unverschämter Lautstärke.
Ob k2Tech die als Racinganlage oder nicht deklariert, ist m.E unwichtig. Die Kurven von Atze zeigen eindeutig, dass sie nicht zum Motor mit nahezu Seriensteuerzeiten passen, wenn (!) man optimales Drehmoment haben will.
Aber wie schon gesagt, meine Meinung ist kein Maßstab, es gibt Leute die fahren Diesel-Motorrad und haben Spaß daran. Es liegt mir fern darüber zu richten.
Ich wollte nur sagen, dass diese Leistungskurve mir pers. nicht gefällt. Punkt. ;.)