Der letzte große Part ist erledigt.
Ich hab mir auch eine Rave V2 gebaut nach el bodo es loco Anleitung.
Die Bauteile kamen auf eine Lochrasterplatine, hier die Vorderseite.
Und die wilde Rückseite.
Eine leere Coronatestschachtel und ein Müllbeutel dienen als Ausgießwanne für eine klare 2-Komponenten Eleltronikvergussmasse. Scheint mir aber nix anderes wie farbloses Epoxydharz zu sein, dafür aber teurer..tzzz
Den USB Stick habe ich auch gleich mit vergossen.
Nach einem Tag aushärten kann man den Klotz bestaunen.
Ich habe ihn dann noch mit dem Dremel bearbeitet, er bekam 2 Löcher und findet an der originalen Stelle seinen Platz und wird verschraubt.
Hier ein kleiner Funktionstest nach dem "besteckern" der losen Kabel. Man sieht die beiden gebohrten Löcher für die Befestigung, die Kabelstränge wurden wieder mit Gewebeband zusammengefasst.
Plus und Minus klaue ich vom Originalstecker des Rave Steuergeräts. Die Zündimpulse zweige ich von dem CDI Stecker ab. Dazu habe ich die beiden Kabel ausgepinnt und je ein weiteres Kabel "eingearbeitet".
Für den Servo habe ich wie im Rave V2 Aufbauthread eine Chinahalterung gekauft und ein Gewinde für den Bautenzug geschnitten. Das ganze Teil passt grade so auf die originale Solenoidhalterung. Diese musste dazu aber gekürzt werden und wird nur noch von einer Schraube gehalten.
Für den Einbau musste eine kleine Ecke am Wasserausgleichsbehälter abgefräst werden.
Hier sieht man den Steckverbinder für die 3 Kabel des Servos.
Und jetzt gibt es nichts großartiges mehr zu tun an der RS..die Zylinder müssten bald fertig sein, hab sie vor 4 Wochen zum Grün geschickt für eine neue Beschichtung :-)