Meine ölt an genau der gleichen Stelle

Kupplungsdeckel undicht
-
-
Werd das Mal im Winter in Angriff nehmen :biggrin:
-
Vielleicht Kupplungsdeckel am Verschraubungspunkt mimimal eingerissen?
Hatte ich mal an meinem Mopped (keine RS 125),
Riss zeigte sich erst nach dem Anziehen der Schrauben, wenn man ganz genau hingeguckt hat.
-
Vielleicht Kupplungsdeckel am Verschraubungspunkt mimimal eingerissen?
Hatte ich mal an meinem Mopped (keine RS 125),
Riss zeigte sich erst nach dem Anziehen der Schrauben, wenn man ganz genau hingeguckt hat.
Ist eine Möglichkeit die ich so noch nicht in Betracht gezogen habe aber durchaus realistisch. Das könnte ich mit einem Farbeindringmittel testen. Oder ich nehme den Deckel von nem anderen Motor, der aber bisher noch nie zum Einsatz kam. Ich habe mich auch schon gefragt ob es Dichtungen gibt, die eher schlecht als recht sind. Die Qualität von Originalersatzteilen muß ja nicht zwingend immer den Erstausrüsterteilen entsprechen.
Ich wäre auch bereit selbst eine zu schneiden, wenn es danach ohne Dichtpaste ginge. Hat da wer Erfahrungen mit kompletten Dichtpapierbögen? Habe bisher nur Original gekauft, aber nie günstige Dichtungssets probiert. Der Motor den ich erst vor ein paar Monaten zerlegt habe, hatte Klingerit Dichtungen (die Fizzel habe ich extra aufgehoben wegen diesem Thema mit der Undichtigkeit). Solche von Klingerit habe ich allerdings beim Nachkauf nie erhalten.
Den Farbeindringtest werde ich dann in der Winterphase durchführen. Da wird der Motor eh gegen den revidierten getauscht (wenn der innere Schweinehund hoffentlich schläft).
-
ohne Dichtpaste
Warum eigentlich nicht dünn Dirko verwenden?
-
Hat da wer Erfahrungen mit kompletten Dichtpapierbögen?
Ich habe mir einen Satz von Elring zugelegt, funktioniert! Den Deckel an der Dichtfläche mit Stempelfarbe bestreichen, auf das Papier stempeln, ausschneiden, fertig.
https://www.elring.de/produkte/dichtungswerkstoffe/
-
Warum eigentlich nicht dünn Dirko verwenden?
Ich bin eher der Fan von "ging vorher ohne, sollte zukünftig auch ohne gehen". Aber ja, ich habe bereits Dichtpaste bestellt.
-
Ich habe mir einen Satz von Elring zugelegt, funktioniert! Den Deckel an der Dichtfläche mit Stempelfarbe bestreichen, auf das Papier stempeln, ausschneiden, fertig.
Ja, Elring EWP210 wäre da meine erste Wahl. Habe ich beim Zerlegen auch schon entdeckt. Danke Dir.
-
Hab das Zeug früher auch immer für Pfusch gehalten, aber "Wenn man nichts in Frage stellt," ...
Seit dem Fresser an meiner RD500 montiere ich Ansaugstutzen nur noch mit Dirko, andere Sachen je nach Bedarf auch.
-
Auch wenn ich jetzt Haue bekomme: Man kann sowas behelfsmäßig auch aus einem Milchkarton (oder 1L Sahne vom Eisladen) schnitzen. Die Pappe ist alukaschiert und dicht und gleicht Unebenheiten stark aus. Dann weisst du zumindest, ob es Dichtung oder Deckel ist..