84 mm CNC Bremssattelhalter hinten RS 250

  • ich habs bei meiner rgv so gemacht.
    vom gewicht her hat es sich nicht gelohnt...
    ne menge zirkus wegen 100gramm


    gruss stihl

  • Was wäre denn, wenn man eine Alu-Platte in Form bringt, die drei Löcher im Wunschabstand spindelt und Schwingenführung und Lochverstärkungen aufschweisst?


    Keine große Sache und geht in Heimarbeit mit ohne CAD und Fräse...

    Einmal editiert, zuletzt von mato ()

  • Nur mal am Rande: An allen Honda RS250R ab 1987 (bis Ende NXA) kamen die Bremssättel des hauseigenen Rollers Honda Beat hinten zum Einsatz. Man wollte offensichtlich den Käufern dieser auch damals teuren Rennmaschine an dieser Stelle nicht sinnlos Kosten aufbürden.


    Es gibt auch daran nichts auszusetzen, Pflege und gelegentlicher Wechsel einiger Teile vorausgesetzt.

  • Dies ist für mich ein Thema das ich wirklich als allerletztes angehen würde. Und wenn man beim Gewicht nicht viel holen kann sowie so nicht. Aber ich finde es sehr interessant bei dem Thema mit zu lesen. Also bitte weiter machen. :freak

  • mato hat recht
    einfach die ankerplatte zuschneiden und verbohren.
    ich würde aber gar nicht aufschweissen sondern das stück zum kontern verschrauben.


    gruss stihl

  • Zitat

    Original von stihl
    mato hat recht
    einfach die ankerplatte zuschneiden und verbohren.
    ich würde aber gar nicht aufschweissen sondern das stück zum kontern verschrauben.


    gruss stihl


    Ja, geht auch!
    Ich mach das bei Gelegenheit ´mal...

  • Sieht :kotz: aus, hält vermutlich nicht und ist nicht Dein Moped!
    Und würdest Du Dir aus genannten Gründen auch nicht anbauen :teacher:

  • Zitat

    Original von gassenfighter
    Das ist die Negativ-Form zum Gießen :respekt:


    Maximal!
    Eher ein Fehlversuch :shock: