JL Auspuffanlage

  • Habe ich bei der ersten Anlage auch gedacht, ein Anruf bei mato hat dann aber schnell Klarheit gebracht. Mich hat eher verwirrt, dass in der zweiten Lieferung keine Beule war. Das ist aber leicht abzuändern :bash:

  • Aber eine 15mm tiefe und ca. 50mm lange Delle im Bereich des größten Durchmessers halte ich für übertrieben. Diese befindet sich beim Auspuff für den rechten Zylinder im Bereich des größten Durchmessers, genau unter dem Fußbremshebel. Im anderen Auspuff ist auch noch eine kleinere Delle. Der Hersteller meint, das ist so i.O., gewollt und funktioniert.


    Ich hatte mal eine Jolly an einer RGV, da musste auch dort eine winzige Delle rein, ca. 3mm tief. Das hat mich schon geärgert.


    @ Sheepy: Wenn Du meine Anlage haben willst, dann melde Dich per PN (mit mailadresse) möglichst schnell, das Ding ist beim Karosseriebau, wo die Delle rausgezogen werden soll. Die haben nur gerade die Bude voll, dauert noch. Dann blase ich die Aktion ab und Du kriegst sie zum Preis aus der Sammelbestellung + Versand.

  • Zitat

    Original von wolf250
    Aber eine 15mm tiefe und ca. 50mm lange Delle im Bereich des größten Durchmessers halte ich für übertrieben. Diese befindet sich beim Auspuff für den rechten Zylinder im Bereich des größten Durchmessers, genau unter dem Fußbremshebel. Im anderen Auspuff ist auch noch eine kleinere Delle. Der Hersteller meint, das ist so i.O., gewollt und funktioniert.


    Side by Side oder GP-Style? Bei mir ist nur eine Birne (rechter Zylinder S/S) "verbeult", aber ohne Beule passt das auch nicht, da die Umlenkung im Weg ist (Aprilia RS 250). Die Beule ist aber deutlich kleiner, als von dir beschrieben.

  • Als ich die damals meine JL bestellt habe, hatte ich die Wahl:
    Mit oder ohne marken- und ausführungsspezifischen Beulen ab Werk. :teacher:

    Biete Schraubensätze aus VA für die Verkleidung der RGV250 - VJ22B an.


    Nehmt Kinderschänder statt Tierversuche!

  • Ich hab heut auch mal bisschen geschraubt. Die Anlage passt soweit. Nur leider ist jetzt der Kühlwasserschlauch im Weg. War mit der Orignalanlage und dem RG500 Kühler auch schon knapp. Arbeit zieht Arbeit nach sich. Jetzt versteh ich auch, warum die Birnen am Flansch nicht dicht zu kriegen sind. Mit nur einer Feder kann das nichts werden.

  • Bei meiner TDR und allen RD s alles trocken. Was braucht man? Bremsenreiniger, saubere Lappen und ein gutes Silikon. Einfacher geht's kaum. Die Feder hat nichts damit zu tun.