Ein(zig)e Aprilia RS 250 LD / MK2 in Ö?? - Vorstellung und viele Fragen

  • Nabend!


    VERGASER:


    Da ja bei mir unterschiedliche Vergaser drin sind – hab ich mir ein Paar 23D4 Vergaser einer RS 250 geholt. Lt. Vorbesitzer hat er die in seiner RS verwendet und da er noch ein einbaufertiges Reservepaar hatte, hat er anstatt diese Vergaser mal zu reinigen einfach sein Reservepaar eingebaut....


    Dem Zustand nach kommt das hin - einige Düsen sind verklebt und weiters ein bisschen Schmodder im Vergaser.


    Habe die Düsen angeschaut und lt. Werkstatthandbuch die Werte verglichen:


    - Düsenstock rechter Vergaser ist 0,8 (statt original 0,9)
    - Leerlaufdüse 27,5 (statt original 20)


    Ich möchte die komplett überholen und hätte jetzt mal folgendes auf der Agenda:


    - Vergaser inkl. Innereien reinigen
    - alle Dichtungen neu geben
    - Schwimmernadeln neu geben
    - alle Düsen neu geben (ist das notwendig od. reicht reinigung?) und vorab mal mit den Standarddüsen bestücken
    - einige Schrauben neu geben (sind ausgenudelt)


    Was mir noch aufgefallen ist:
    Der Schwimmkörper des linken Vergasers schaut angekokelt aus?! Schaut mal bitte die Fotos! Ist das ein Problem? Gehört der getauscht?

    Sonst noch eine Idee zu den Vergasern? Tips?

    Vielen Dank u. lg

  • Bevor du wild umbaust, würde ich erst einmal kucken was verbaut ist.
    Krümmer mot Kat oder ohne


    Wenn du im selben Zug noch aif die Idee kommst einen anderen Krümmer zu verwenden..


    O-8 stock ist magerer als der O-9, wenn du das nls nachrüstest sollte der passen, zum ausprobieren ists natürlich nicht verkehrt den fetteren auch zu haben.


    27,5er LD ist original für Katlos sogar, wird auch gerne bei Zubehör kümmern gefahren.


  • Hallo!


    Ja NLS kommt rein und geplant ist eine CDI+ PV-Controller von Zeeltronic rein mit 23C Map.


    Also mal alles auf Standard ausrichten und dann adaptieren.


    Birnen und Auspuff werden mal die Originale bleiben.... Falls sichs doch noch ausgeht, is eh klar dass die Düsen adaptiert werden müssen.


    Wenn dann würd ich gleich ein paar Düsen zum probieren nehmen.


    lg Marco



  • Hallo, nein es ist nicht das NLS das die Vergaser ansteuert sondern ein Membrangesteuertes Luftsystem das Frischluft in den Auspuff lässt.

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • Ahoj!


    Bin (fix und ) fertig.... Nachdem einige Verkleidungsteile noch beim Lackierer sind und mir langweilig ist (hab jetzt auf einmal nix mehr zu tun....) , schreib ich hier wieder mal....


    Nachdem ich im Winter fast jeden Abend in der Werkstatt verbracht hab, bin ich mal fürs erste fahrbereit. Probefahrt hab ich schon gemacht. Passt alles und die Gute Stute geht jetzt um einiges besser als vorher :)


    Folgendes habe ich an meiner von Vorbesitzern verbastelten 2000er MK2 gemacht:


    - Österreichische Typisierung ist durch und sie ist angemeldet :-)
    - Felgen neu lackieren lassen
    - Alle Radlager neu
    - Abgezwickter Kabelbaum raus + orig. KB mit orig. Steckern rein
    - Ignitec Steuergerät raus -> orig. Steuergerät (23C) und CDI rein
    - Komplettes NLS besorgt und nachgerüstet
    - Die beiden unterschiedl. Vergaser (23d4 und 23D7) flogen raus -> orig. Vergaser e. RS (23D4 L+R) eingebaut (vorher gereinigt + neue Dichtungen + neue Düsen)
    - Alle Bowdenzüge mit Ballistol geschmiert
    - Komplette Verkleidung auf Plastik geschliffen und die kaputten Stellen plastikgeschweißt, bzw. ausgesägte Löcher verschlossen
    - Komplette Verkleidung lackieren lassen (Zwischenschliffe habe ich gemacht - dass es billiger wird :winking_face:
    - neue Decals (überlackiert)
    - Sitzbankverkleidung mit Handschuhfach organisiert (Schloss muss mir noch basteln)
    - Alte Gummileitungen-Bremsleitungen runter -> neue Stahlflex rauf
    - Ori. Bremsanlage vorne runter -> Brembo P4/34-34 Zangen (neue Kolben + neu Dichtungen) rauf
    - Orig. Bremspumpe runter -> Brembo 19x18er Bremspumpe (neue Dichtungen)
    - Neuer kleiner Bremsflüssigkeitsbehälter + selbstgebasteltem Halter
    - neue Bremsleitungen zw. Reservoir und Pumpe
    - Hintere Bremszange auseinandergebaut und gereinigt + neuer Gummianschluss fürs Reservoir)
    - Alle Bremsbeläge neu
    - Alle Kraftstoffleitungen neu
    - Alle Dichtungen am Tank neu
    - Benzinhahn zerlegt und gereinigt
    - Gabel letztes Jahr komplett überholt (neue Dichtungen + Gleitbuchsen + neues Öl)
    - Orig. Auspuff entlackt, entrostet und neu lackiert
    - Kühlerhalter neu lackiert
    - Kühler gereinigt, Rippen gerichtet + neu lackiert
    - Neuer orig. Gasgriff
    - Halter für Standgasschraube gebastelt (hat gefehlt)
    - Neue Kellermann Blinker + Relais
    -Getriebeöl erneuert
    - Auslassschieber gereinigt
    - Viele Schrauben mittel Zitronensäure + Dremel entrostet
    - Neuer Aftermarket Kennzeichenhalter


    Motor ist noch gut - nächsten Winter ist eine Revision geplant.


    Trau mich gar keine Kostenaufstellung machen.....


    Sobald alles fertig ist - stell ich mal ein Bild rein.....

  • Das mit der Kostenaufstellung lass mal lieber sein. Schlägt gerne auf den Magen oder aufs Gemüt.

  • Zitat

    Original von SirPsycho
    Ahoj!


    Bin (fix und ) fertig....


    Sobald alles fertig ist - stell ich mal ein Bild rein.....


    Was jetzt? Fertig, oder nicht? :respekt:


    Wir wollen Bilder sehen!

  • Zitat

    Original von Henning #17


    Was jetzt? Fertig, oder nicht? :respekt:


    Wir wollen Bilder sehen!


    Antrag unterstützt :dafür:

  • Nabend.


    Ooops... Hab ich mich wohl etwas verwirrend ausgedrückt. Ich meinte:
    ICH bin fix und fertig - meine Prinzessin noch nicht ganz.


    Probefahrt war nur kurz und mit halber Verkleidung u. ohne Blinker vorne)


    So.... die letzten Teile hab ich jetzt schon vom Lackierer bekommen und werd dann mal zusammenbauen. Dabei find ich immer noch Kleinigkeiten, die mich stören und dann wird wieder gebastelt :aha: (wie z.B. ein 6-fach Stecker fürs LED-Rücklicht und Kellermänner zum schnellen abnehmen des Hecks für den Ringtermin oder einen Schnellverschluss f.d. Kraftststoffleitung nach dem Benzinhahn usw....)


    Sobald die gute fertig ist - gibts hier Fotos! Versprochen :)


    lg Marco