RG 250 Umbau zum Ringtool für die 2 Takt Trophy
-
-
Klasse
das kommt nur durch die Änderung an den Strömern? Die Theorie dahinter sind dann vermutlich weniger Spülverluste/bessere Entleerung?!
-
Ja richtig, deutlich reduzierte Spülverluste. Es ist sogar so das sich die afr Kurve ebenfalls verändert hat. Diese ist nun ab 8000 umdr. fast immer konstant bei 12,0 +/- 0,5 gewesen. Dies ist natürlich noch zu fett, besser wäre 12,8-13,0 Also hier auch wieder was gelernt. Man kann an der AFR Kurve ablesen wie gut ein Zylinder spült.
-
-
Sehr schöne Entwicklungsarbeit, Glückwunsch!
Und toll, dass du dir die Zeit nimmst, das hier zu teilen!
-
Super Arbeit
Aber deine RS250 war entweder nicht original und/oder die Arrow war ne untaugliche Challenge Version. Man muss schon lange suchen um so eine schlappe RGV/RS zu finden
Gruß JC
-
Öömh, ich denke hier geht's um ne RG als Ausgangsbasis.
-
Scho. Oben ist aber zum Vergleich ne RS250 dargestellt.
-
Kann gut möglich sein. Martin seine auf dem P4 gemessen hat bei 10k auch nur 52/53ps.
-
Ich will die RG ja gar nicht schlecht reden. Das ist ein Top Ergebnis
Das wäre es aber auch wenn man zum Vergleich nicht gerade ne nicht besonders gut abgestimmte RS/RGV nehmen würde. Ich hab die ganzen Jahre hier noch keine RS/RGV gesehen die mit einer Serien-SAPC eine Nenndrehzahl deutlich über 11k hatte und trotzdem ne anständige Kurve in der Mitte gebracht hätte. Die guten lagen immer eher bei 10.6 bis 10.8.Kann leider von meiner Karre keine Kurven beitragen, wir haben in der Gegend keinen Prüfstand (? der nächste der mir einfällt ist der SR in Frontenhausen oder dann in Fürth?) und außerdem ists eh nur wichtig dass der Karren gut geht
Und wenn dann würde das ja eh angezweifelt werden, nach meinen OSL-Onboard Videos wurde mir schon unterstellt das Video zu schnell laufen zu lassen
Gruß J-C