RG 250 Umbau zum Ringtool für die 2 Takt Trophy
-
-
Das verdient auch Respekt.
Allerdings bin ich mir sicher das die thermisch hohe Belastung die Leistung in die Knie zwingt wenn das Bike richtig heiß wird.
-
Hallo,
bin etwas hin- und her gerissen... finde das Ergebnis eigentlich sehr gut, aber hätte nach den Ankündigungen von wegen modernstes Zylinderlayout etwas mehr erwartet... hmmm?
Ich würde auch weniger auf unter 8k optimieren, da ists egal ob nun 12 oder 15PS anliegen, fahren kann man damit eh nicht. Sondern versuchen über 10k mehr Drehmoment zu halten damit da oben raus noch etwas Spitze rauskommt. Das flache Band da oben ist ja schön, aber bestimmt noch steigerungsfähig.
Unter 8k komme ich in OSL praktisch nie, Nutzband von 8k bis 12k reicht eigentlich. Allerdings hat die RG ein recht weit gestuftes Getriebe und in den hohen Gängen ist dann auch der Vortrieb bei Anfang der Reso etwas mau. Vergleich RGV - die zieht auch schon ab 8k, aber im 4. Gang aus den Shell-S den Berg hoch ists unter 10k irgendwie zäh...Gruß J-C
-
Naja von modernsten Kanallayout hab ich so direkt nicht gesprochen, eher das die Zylinder nach aktuellen Erkenntnissen bearbeitet werden. An der Basis der Kanalanordnung kann ich nichts ändern. Was die Leistung angeht hab ich mich an den RGV's orientiert, am Anfang nahm ich an, das die gut 60ps am Hinterrad hätten und ich auf jeden Fall drüber komme, was anhand der Zeitquerschnitten auch noch möglich ist. Allerdings liefern die nur gut 53/54 PS mit leichten Modifikationen auf dem Dynojet. Wolfram seine hat auch sowas. Mit noch kleinen Veränderungen komm ich bestimmt noch auf 54/55ps am Hinterrad, vorallem wenn sie Obenraus noch was zulegt.
Also ja die anfänglichen 65 PS sind nicht realistisch nachdem ich nun weiß was die Rgv's am Hinterrad liefern.
Grüße Marc
-
Am Ende kommt es doch vielmehr darauf an, was das Moped auf der Rennstrecke abliefert. Die Foren dieser Welt sind doch schon voll genug mit Spinnern, die irgendwann mal einen glücklichen Prüfstandslauf (zu 99,9% basierend auf Fehlbedienung) hatten und dann jahrelang mit diesen Werten die Foren nerven und den Hafen aufreißen. (JCN, dass bezieht sich gewiss nicht auf Dich!) Auf der Rennstrecke wird man solche Zeitgenossen eher selten bis gar nicht antreffen, denn das wäre dann ja die Stunde der Wahrheit. Mir wären da ehrliche 53 PS am Hinterrad in nem leichten Moped wesentlich wichtiger, als irgendwelche Fantasiewerte.
-
Ich freue mich schon riesig auf die Einstellfahrt auf dem Hockenheim, paar Kleinigkeiten werde ich vorher noch ändern, Verdichtung leicht reduzieren, Quetschkante auf 0,85/0,9. Das sollte dann bis 11.500 umdr. weniger abfallen. Wenn es die Abgastemperatur es zulässt wird sie noch etwas magerer bedüst.
-
Zitat
[i]Original von JCN[/i
, aber im 4. Gang aus den Shell-S den Berg hoch ists unter 10k irgendwie zäh...Gruß J-C
in OSL gibts nen Berg? :shock:
-
Naja,
Berg ist etwas übertriebenAber es fühlt sich so an. Zufahrt letzte Rechts vor der Boxeneinfahrt.
Was die Leistung angeht muss ich doch meine mal messen. 53/54PS würden mich wundern.Gruß J-C
-
ich finde den umbau sehr gelungen
die richtige abstimmung wird alles zum positiven wandeln und wahrscheinlich noch mehr druck im spitzenbereich bringengruss stihl
-
Sind die Zylinder von den Steuerzeiten eigentlich gleich zwischen GT250 X7 und RG250 MK1?