RG 250 Umbau zum Ringtool für die 2 Takt Trophy

  • Am besten die universalen Zusätze für Aluguss ALmg5 oder ALmg4,5Mn..


    Kurzer Nachtrag. Das betrifft Zylinder die gedacht sind zum beschichten. Zu 95% sind diese nicht aus AlSi-Guss. Zylinder mit Laufbuchse hingegen schon öfter. Dort dann z. B. AlSi5 verwenden.

    Super, danke

    Gilt das auch für jüngeres Material, also für die letzten 5 Jahre

    Vielleicht nocht einen Tip zum Motorengehäuse schweißen (RGV)

  • Respekt :respekt:

    Aber diese Zylinder haben erst mal auch nicht so arg viel Leistung, oder?

    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • racerlupo


    Ja das gilt auch für moderne Zylinder, das ist alles kein AlSi mehr. Ein Rgv Gehäuse könnte oder wird mit großer Wahrscheinlichkeit eine AlSi Legierung sein. Beim entschichten wird Silizium ausgespült, daher haben Zylinder die eine Beschichtung bekommen keine AlSi Legierung.


    JCN glaub 50ps bei 10.500 umdr. Ist Ausbaufähig :face_with_tears_of_joy:

  • Aber das macht ja nix... die werden spätestens nach 1 mal fahren eh wieder durch was anderes ersetzt :upside_down_face: :smiling_face_with_halo: :face_with_tears_of_joy:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • So Jungs zum Abschluss bevor der Tz 250 Zylinderswap weiter geht wurde die letzte Ausbaustufe auf Serienbasis gemessen. Das ganze war noch ohne zusätzliche last an der Rolle gemessen was eher dem Stress auf der Rennstrecke gleich kommt. Da sind in der Regel noch 2-3ps zusätzlich am Rad durch mehr Abgastemperatur.



  • Okay, das sieht man auf den Fotos nicht so gut.


    Bin immer noch gespannt ob das mit den Eckdaten 65PS am Hinterrad und haltbar hinhaut :daumenhoch Bin da ehrlich gesagt immer noch nicht so ganz überzeugt...

    Letzten Endes hab ich es doch geschafft :)

  • Ja,

    sehr gut :respekt:

    Unter „haltbar“ hätte ich zwar mehr als einen Prüfstandslauf erwartet, aber innerhin :ironie:

    Wieviel erwartest nun von den neuen Zylindern?


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Und sag mal wie hast du deinen Durchbruch zum Wasserkanal abgedichtet bekommen?

    Großen Respekt vor der Leistung. An den RS125 Auspüffens hast du aber nichts außer die Verlegung geändert?

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :smiling_face_with_smiling_eyes:

  • 18 Läufe und eine Tankfüllung gehen da schon drauf. Bisher hat ich mit dem zusammenbau die wenigsten Probleme. Der Kopf wird nicht hochgedrückt und undicht und die Wössner haben mit 9/100 Laufspiel auch bei fast 700° egt nicht geklemmt. Das sind die besten Voraussetzungen als je zuvor.