Unnützer überheblicher Kommentar .
der Gerät für 2020 ist fertig, jetzt noch eins für 2022 dazu
-
-
Für ein 20 min Classic-Rennen in OSL braucht es keine grossartige Fitnissvorbereitung.Sollte auch mit normalem Gesundheitszustand möglich sein.
-
Zitat
Original von rs500r
Unnützer überheblicher Kommentar .Kannst du das bitte näher erläutern? Wer, oder was, ist überheblich?
-
schönes bild
das bike gefällt mir sehrgruss stihl
-
Zitat
Kannst du das bitte näher erläutern? Wer, oder was, ist überheblich?
Ich denke der übliche (überflüssige) Kommentar dass man die Technik nicht verbessen muss so lange die Rundenzeit noch nicht im Bereich des Rundenrekordes ist.Edit: Habe auf einem Foto den Eindruck gewonnen du hättest einen Schaltautomaten montiert? Wenn ja, funktioniert das?
Und so ein schönes Mopped darf ja nicht zerstürzt werden, da kann ich es schon nachvollziehen wenn etwas langsamer gemacht wird

Vielleicht noch ein Hinweis: Bei den Rundenzeiten auf die Temperatur der Reifen aufpassen, gerade wenns kühler ist und man "Profimaterial" verwendet. Hab erst 2019 vor meiner Nase eine RGV mit praktisch kalt gefahrenen Reifen in den Kies fliegen sehen...Gruß J-C
-
Zitat
Original von JCN
Vielleicht noch ein Hinweis: Bei den Rundenzeiten auf die Temperatur der Reifen aufpassen, gerade wenns kühler ist und man "Profimaterial" verwendet. Hab erst 2019 vor meiner Nase eine RGV mit praktisch kalt gefahrenen Reifen in den Kies fliegen sehen...
Gruß J-C
wo würdest du den die zeitliche Grenze ziehen? O.O
-
Die 1:50 gehen auf jeden Fall auch mit einem Tourensportreifen. Bei den Temperaturen wirds auch sicherer sein.
Aber was wird gewünscht?
Möchtest du dich fahrerisch verbessern?
Ist das ok so wie es ist?
Ist es wichtig, das Moped weiter zu verbessern, auch wenn man es nicht richtig umsetzen kann?Gruß
Stulle -
Wir alle möchten gern sicher "schnell" fahren, gern ein schönes Moped haben und uns ebenso gern auch damit beschäftigen, wenn´s zu Hause steht...
Dieser ganze Blödsinn "Schöpf doch erst einmal das Potential voll aus..., nimm 10 kg ab, bevor Du über Magnesium-Felgen nachdenkst,... bla, bla)."
Wenn es danach ginge, müßten wir alle ausschließlich mit Fahrrädern den Kurs umrunden. Wer schöpft denn hier die Möglichkeiten seines Mopeds voll aus? Niemand! Wie sinnvoll ist es denn, eine Suter oder Ronax in z.B. OSL mit Rundenzeiten von fast oder über 1:40 zu bewegen. Das ist doch unter Performance-Aspekten lächerlich. Weil es darum aber überhaupt nicht geht, macht es das, was es auch nur soll: Spaß!
Weil sowohl das Fahren als auch das Haben nur Liebhaberei sind... -
-
ZitatAlles anzeigen
Original von JCN
Ich denke der übliche (überflüssige) Kommentar dass man die Technik nicht verbessen muss so lange die Rundenzeit noch nicht im Bereich des Rundenrekordes ist.Edit: Habe auf einem Foto den Eindruck gewonnen du hättest einen Schaltautomaten montiert? Wenn ja, funktioniert das?
Und so ein schönes Mopped darf ja nicht zerstürzt werden, da kann ich es schon nachvollziehen wenn etwas langsamer gemacht wird

Vielleicht noch ein Hinweis: Bei den Rundenzeiten auf die Temperatur der Reifen aufpassen, gerade wenns kühler ist und man "Profimaterial" verwendet. Hab erst 2019 vor meiner Nase eine RGV mit praktisch kalt gefahrenen Reifen in den Kies fliegen sehen...Gruß J-C
Was habt ihr für Probleme ?
Mein Kommentar war weder unnütz, noch war er überheblich.
Es war auch kein Kommentar, sondern eine Antwort auf eine Frage.
Diese Antwort war themenbezogen, inhaltlich korrekt und provokant auf eine provokante Frage.
Wahrscheinlich hat der Henning genau diese Antwort erwartet :biggrin:
Ich weiss von anderen Forumsmitgliedern, dass denen genau diese Antwort auch auf der Zunge lag, ich hatte jetzt halt dadurch, dass ich in Thailand bin, 5 Stunden Lesevorsprung und war der Erste.Aber das ein Jean-Claude üblicherweise, überflüssige Kommentare in seiner besserwisserischen Art abgibt, ist ja nichts Neues.
Wenn der Henning fragt: "Was soll ich diesen Winter noch umbauen ?" So ist meine Antwort: "Nichts, gib nochmal einen Tausender aus und schraub noch mehr Karbon und Titan ans Möppi und du wirst noch langsamer, weil dann noch mehr Schiss hast, das Töffli kaputt zu machen."
Wenn der Henning aber bei der IGK eine Nennung abgibt um mit anderen Serien250er Spass zu haben, da muss er noch ein paar Sekunden zulegen und wenigstens mal unter die 1:50 kommen und nicht pro Runde 10 Sekunden auf andere Serien250er verlieren.
Wenn ich an einem Renntraining teilnehme, dann habe ich das Ziel, die bestmögliche Abstimmung zu findenund eine schnelle Rundenzeit zu fahren.
Ich habe mir schon im ersten Honda-Cup Jahr abgewöhnt, ein schönes Töffli auf der Rennstrecke zu bewegen. Ich hatte einen schönen Töff aber der war schon nach dem ersten Rennwochenende nicht mehr schön und ich, nicht mehr bereit das gleiche Geld auszugeben, um alles wieder herzurichten.
Seit dem, in den letzten 28 Jahren habe ich schon etlich schöne Maschinen gesehen, deren Besitzer sich nicht getrauen, ordentlich Gas zu geben und jedesmal habe ich den selben Gedanken:
"Perlen vor die Säue geworfen"Aber wie auch immer, wer lieber schraubt um ein schönes Möppi zu haben und trotzdem Rennen mitfährt, das Feld vor sich hertreibt und dabei zugibt, dass er seinen Töff schonen will - ok, respektiere ich.
Ich kenne aber auch welche, die treiben das Feld vor sich her und haben dann zuhause eine grosse Klappe und sind am Stammtisch fast schon Weltmeister.Sawadee kraph Roli