Suche GHN Getriebe für RG500


  • :teacher:
    ich habe in meiner renn-gamma ein ghn-getriebe der ersten serie, das getriebe hat jetzt gut 65.000 rennstreckenkilometer runter!!!
    ich hab lediglich den empfohlenen update vom günter durch führen lassen....
    das getriebe schaut aus wie neu!....kein verschleiß sichtbar bzw. meßbar.
    hochgeschalten wird grundsätzlich "ohne kupplung"....
    ganz egal wo günter (konstruiert hat er das getriebe selbst) die getriebe fertigen lässt... qualitativ gibt es nix besseres!


    Neuer... mal im ernst, hast du überhaut schon mal ein gamma-getriebe in der hand gehabt? oder beziehst du deine informationen immer nur aus 2ter hand?
    der von dir beschriebene techn. mangel wurde durch ein update behoben!
    wobei es sich nur um einen sicherungsring handelte....
    alle "älteren" ghn getriebe lassen sich problemlos, mit minimalen aufwand auf neusten stand nachrüsten!

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

    5 Mal editiert, zuletzt von str-500 ()

  • q.e.d. :nixweiss:

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:


  • Moore macht auch komplette Getriebe Carsten.


  • ... und wer's beim Gebrauchtkauf nicht weiß, der hat die A-Karte.


    Ich denke, dass diese Info hier bzgl. Sicherungsring im Forum bis eben noch nicht gefallen oder besprochen war, bis du es hier kund getan hast. :teacher:
    Ich hatte mich da in all den Jahren mehr als zurückgehalten.
    Soweit ich mich erinnern kann, lag es nicht an einem Sicherungsring, man möge mich ggf. korrigieren, falls ich mich irre, für den hätte es alleine ja kein Update benötigt, sondern es lag an einer Nut dafür. Und wenn es ein Update dann (wohl für mehrere) gab, und nciht nur ein Ausrutscher war, dann wird entweder bei einer ganzen Charge die Qualitätskontrolle während und/oder nach der Fertigung gepennt haben oder aber die Konstruktion vorab war unzureichend.


    Drum schrub ich auch nur von den "älteren ...".


    Das Nova hingegen fahren/fuhren u.a. ein Randy N. (alias rg500delta) mit über 130PS (auf'm Superflow 132,2PS auf die Rolle, auf dem eine ZX12R gerade mal mit 144PS angezeigt wurde und nicht Dynojet(!)) https://www.youtube.com/watch?v=FbzQpZ7gFfo mit auch auf den Rennstrecken und ist bei weitem kein Nasenbohrer, fährt auch Honda RS250 auf der Renne und der Mark Dent in England mit seinem 572ccm BigBore auch über 150PS am Ende
    https://www.youtube.com/watch?v=oEOGYI7wUlU
    und das bei weit mehr Drehmoment als das die TZ-Zylinder mit 498ccm Standardhubraum jemals könnten und beide auch zeitweise mit Wassereinspritzung. (Durfte beide auch persönl. kennenlernen) und sowiso lange Jahre im Mailverteiler bekannt. Da hört man nix von wegen das was verreckt ging mit Nova-Getrieben. Und das, oh, wer hätte es gedacht, sogar mit nur drei hinterschliffenen Nocken.


    Erst a mal bin ich in der Hauptsache Theoretiker und muss nicht etwas in Händen halten, wenn etwas bei anderen in Arrsch gegangen ist, um das zu begreifen, wenn etwas einen eindeutigen Mangel hat. Die Erfahrung spare ich mir im Vorhinein und muss nicht selbst dann noch ein Getriebe kaufen und selbst auch nochmal schrotten. Und wer kann schon von den Gebrauchtgetriebekäufern beurteilen, ob das ihm verkaufte bereits ein Update erhalten hat.


    Ja richtig, das neuere GHN oder auch das mit Update ist nicht zu bemängeln und wahrscheinlich wirklich das Beste von allen. Habe auch nie das Gegenteil behauptet und anhand meiner priorisierenden Auflistung was ich und welches wenn nicht verfügbar nehmen würde unterstreicht das voll.


    Gruß

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    3 Mal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()



  • Hallo Carsten


    Wenn sich jemand ein gebrauchtes (GHN) Getriebe kauft, hat sich vorher informiert und schickt im Zweifel das Getriebe zur Begutachtung zum GHN.


    "GHN hingegen ließ/lässt (!?) im (ehem.) Ostblock Getriebe fertigen.."
    Carsten, auch wenn man uns früher im kaltem Krieg suggeriert hat die im Osten können nichts, war das gelogen vonne Propaganda. :teacher:


    Grüße
    Dirk

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk01 ()

  • Hallo nochmal zusammen.....


    also ich wollte hier keinen Streit anfangen :-) Für mich ist das Thema "Getriebe RG500" schon viel länger interessant, als ich jetzt endlich eine Gamma besitze......
    Ich fahre nur Straße, dort halte ich aber einen Schaden für noch gefährlicher als auf der Renne.....ich suche ein Getriebe, das ich mit leicht gemachtem Motor bedenkenlos ewig auf der Straße fahren kann.....


    Was will ich: Am liebsten das Beste Getriebe, weil das kauf ich nur einmal und dann kann ich es im Kopf abhaken......GHN definitiv nicht lieferbar, ich war am Dienstag beim Günter (er wohnt 30km von mir weg).


    Was will ich nicht: Versuchskaninchen spielen.....das mache ich schon mit der NS400R und der RC30 .....dafür hab ich aber auch genug Teile, wenn mal was schief geht........für die Gamma hab ich recht wenig, da möchte ich mich einfach mal auf die Erfahrung und den guten Rat anderer verlassen können.


    Es bleibt für mich interessant und ein spannendes Thema......


    Für die, die mich nicht kennen - ich bin Werkzeugmacher und ich habe höchste Achtung vor allen, die sich getraut haben eine Getriebe zu bauen! Die Kunst ist in meinen Augen nicht, ein Zahnrad auf Maß herzustellen, die Kunst ist, das richtige Material (ja ich weis, das ist auch heute kein Geheimnis mehr) gepaart mit der richtigen Vorarbeit, Wärmebehandlung und nacharbeit so zu verknüpfen dass es hält und das ohne ein riesen Unternehmen im Hintergrund das hunderte Tests fahren kann......hier muss das auf Anhieb funktionieren ......und der, der es baut und dann Verkauft, der Trägt schon eine sau Verantwortung......


    Lg. Frank.

    wer nicht frägt bleibt dumm

  • Hab noch ein neues Getriebe (und einige andere Teile) auf Reserve.
    Bei Bedarf schick mir einfach eine mail:
    info@motorrad-fiedler.de


    Gruß
    GuFi

  • In meiner RGV werkelt ein Getriebe vom Micozzi Ingranaggi und das jetzt bereits in der dritten Rennsaison.
    Bis jetzt noch keine Ausfallerscheinungen.
    Das Oberflächenfinish war sehr gut gemacht.


    In meiner RD350YPVS wurde ein Nova Getriebe eingebaut.
    Das Getriebe musste wesentlich mehr erleiden als das in der RGV.
    Auch hier alles ohne Ausfallerscheinungen. Das Oberflächenfinish der Nova Zahnräder war sehr
    grob ausgefallen. Man konnte deutlich die Bearbeitungsspuren erkennen.
    Das Zahnprofil bekam keine weitere Glättungsarbeiten. Überhaupt kein Vergleich zu den piekefeinen, italienischen Rädchen.


    Aber das scheint wohl die Funktion nicht zu stören.
    Einmal eingebaut sieht man die grobe Verarbeitung ja nicht mehr.


    Gruss Wiba.

  • Ich habe letzten Winter nach Getriebeschaden mit dem Seriengetriebe ein Nova Getriebe für meinen 400er YPVS Motor gekauft.
    Das Zahnrad, was beim Yamaha Getriebe eine Klaue verloren hat, hat beim Nova eine Klaue mehr. Das 1.Gangrad ist Nadelgelagert, genauso das Kickstarterrad.
    Die Klauen sind hinterschliffen.
    Bin sehr zufrieden damit.


    Gruß
    Stulle

    ...

    Banner-25-600.jpg