ZitatAlles anzeigenOriginal von Carsten (Aachen-germany)
Ich würde keines der älteren GHN und auch kein Moore verwenden, wenn ich andere zur Auswahl hätte.
Wenn kein NEUES oder der neueren GHN verfügbar sein sollte, dann wäre Nova die 1.Wahl, danach Maranello!
Nur weil der Stefan hier früher mal ein Nova geschrottet hat, muss das noch lange nicht als allgemeingültig gelten! Weltweit ist mir sonst in gut 15 Jahren international nämlich nichts der gleichen zu Ohren gekommen bzgl. Nova!
Bitte auch mal schauen wer Nova / Padgetts in England war/ist!
GHN hingegen ließ/lässt (!?) im (ehem.) Ostblock Getriebe fertigen, von wem konstruieren, keine Ahnung. Jedenfalls gab es da bei mindestens einem Getriebe der früheren Versionen einen deutlichen technischen Mangel, der zu einem "Ausfall" führen musste, der nicht auf Bedienungsfehler oder Überlast zurückzuführen werden konnte/kann.
Gruß
ich habe in meiner renn-gamma ein ghn-getriebe der ersten serie, das getriebe hat jetzt gut 65.000 rennstreckenkilometer runter!!!
ich hab lediglich den empfohlenen update vom günter durch führen lassen....
das getriebe schaut aus wie neu!....kein verschleiß sichtbar bzw. meßbar.
hochgeschalten wird grundsätzlich "ohne kupplung"....
ganz egal wo günter (konstruiert hat er das getriebe selbst) die getriebe fertigen lässt... qualitativ gibt es nix besseres!
Neuer... mal im ernst, hast du überhaut schon mal ein gamma-getriebe in der hand gehabt? oder beziehst du deine informationen immer nur aus 2ter hand?
der von dir beschriebene techn. mangel wurde durch ein update behoben!
wobei es sich nur um einen sicherungsring handelte....
alle "älteren" ghn getriebe lassen sich problemlos, mit minimalen aufwand auf neusten stand nachrüsten!