Reifen Rennstrecke

  • Ich hab an mehreren Stellen gelesen, dass Slicks zumindest nicht so entspannt auf schlechte Fahrweise, schlechtes Fahrwerk oder ähnliches reagieren und war deswegen eigentlich davon weg. Vor allem "könnte" ich mit dem R11 oder Race Attack ggfls nochmal zum Tüv Eiern.


    Aber wie gesagt, ich fahr so wenig mit der RGV, dass ich erstmal bestimmt 2 Turns brauche, um wieder gefühl zu bekommen. Und dann hab ich mich vermutlich recht schnell an irgendwas mistiges gewöhnt, ohne zu wissen, dass es eine Verschlechterung ist :winking_face: Deswegen ist meine Devise mittlerweile, möglichst wenig zu ändern und dafür hoffentlich 2 Tage Renntraining am Stück zu überstehen ohne dass irgendwas wieder ist.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • R11 ist ein echter Rennreifen. Bis auf die Rillen kein unterschied zum Slick.
    Steht bis jetzt nur als Medium in den Listen.
    Der KR 133 in 115/70 funktioniert gut als Vorderrad auf der 3 Zoll Felge.
    Der 160er Conti tut es auf der 4,5 Zoll auch gut. Da ist ja auch nur der Endurance straßenzugelassen. Du kannst die Reifen auch problemlos mischen.
    Z.b. vorne den Dunlop und hinten den Conti.


    Gruß
    Stulle

  • Zitat

    Original von Winnetou
    Ich hab an mehreren Stellen gelesen, dass Slicks zumindest nicht so entspannt auf schlechte Fahrweise, schlechtes Fahrwerk oder ähnliches reagieren und war deswegen eigentlich davon weg.


    Hmm, klingt mir n bissl zu pauschal. Ich kann mit meinen Slicks auch gaaanz langsam vor einem 125er-Neuling herumrollern und hab da keine Schwierigkeiten :nixweiss:
    Fahrwerk ist eine überholte Gabel und ein 20 Jahre altes Federbein.


    Der R11 ist bestimmt auch ne sehr gute Option für dein Tempo.



    Zitat

    Original von Winnetou
    Deswegen ist meine Devise mittlerweile, möglichst wenig zu ändern und dafür hoffentlich 2 Tage Renntraining am Stück zu überstehen ohne dass irgendwas wieder ist.


    Gegen die Devise kann man ja gar nichts sagen!
    Konservatives Herangehen sichert den Spass am Renntag :teacher:

    2025: 12.-13.5. IGK OSL | 23.-25.5. IGK Assen | 27.-29.6. IGK Most | 4.+5.8. Kleines Pistentreffen 2025 | 26.-27.7. IGK NBR | 22.-24.8. IGK Schleiz | 19.-21.9. IGK HH

    Banner-25-600.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von jorkifumi ()

  • Ich fahre auf meinem zweitmopped den michelin power rs und bin sehr begeistert, Straße und Renne. Hat den schon jemand für die rgv in erwägung gezogen? Gibts sowohl in 150 und 160.
    Gruß,
    Matthias

  • Zitat

    Original von DaKnuffer
    Ich fahre auf meinem zweitmopped den michelin power rs und bin sehr begeistert, Straße und Renne. Hat den schon jemand für die rgv in erwägung gezogen? Gibts sowohl in 150 und 160.
    Gruß,
    Matthias


    Was genau ist dein Zweitmopped? Ich würde den Power RS wohl mal gerne auf meiner LD testen.


    Gruß
    Henning

  • Eine 675 daytona. Habe den power rs jetzt auch für die RGV. Wird am Wochende aufgezogen und wenn das Wetter entsprechend ist, kann ich berichten.
    Gruß,
    Matthias

  • Ja, bitte mal berichten. Habe etwas bedenken, das der Aufbau der Karkasse für deutlich schwerere Motorräder entwickelt worden ist, und bei einer RGV oder RS nicht optimal zum arbeiten kommt.


    Gruß,
    Henning

  • Zitat

    Original von r1racer
    Ja, bitte mal berichten. Habe etwas bedenken, das der Aufbau der Karkasse für deutlich schwerere Motorräder entwickelt worden ist, und bei einer RGV oder RS nicht optimal zum arbeiten kommt.


    Gruß,
    Henning


    Moin


    Neue Falschtakter sind ja auch keine Eisenschweine mehr.
    Sind ja bei den Geschossen auch nur noch so rund 200kg.


    Verstehen kann ich deine Bedenken trotzdem.
    Vor vielen Jahren hatte ich mal auf der KR-1S vorne den BT016 und hinten den BT014.
    Das war wirklich nicht gut. Gefühlt kaum Eigendämpfung und Rückmeldung.
    Grip war aber da.

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk01 ()

  • Moin zusammen,


    Frage an die Bridgestone 165/630 R 17 R02 Slick Fahrer:


    YCX, oder YCY, was fahrt Ihr? Ich habe völlig unterschiedliche Bewertungen vorliegen, ist der YXC wirklich so kurzlebig?


    Gruß


    Henning

  • :teacher:


    ich fahr auf der 250er honda grundsätzlich den ycx, der hält (hinten) je nach außentemperatur 5-6 turns a) 20 min.



    ca. 30 runden sehr hohes grip niveau, dann lässt er etwas nach und bleibt
    konstant bis zum schluss.



    vorne bin ich 5 veranstaltungen mit einem reifen gefahrn, ohne probleme.

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

    2 Mal editiert, zuletzt von str-500 ()