Suche Suzuki RG500

  • Wenns´t so an Karren holst, dann zerlegen und neu aufbauen. Ist doch nix schlimmes. 2 Wochen am abend drannbleiben und gut. Alles relevante ist eingetragen. PVM kann alles sein. Alu, Magnesium. Ist Das einzubauende schon nicht so genau definiert.
    Wenn man die Karre für einen ordentlichen Preis abholen kann, steht doch nix im Weg.
    Klar, wenn jemand das vom Werkstattmeister machen lassen muss, wirds teuer.
    Aber im ernst, wer Gamma fahren will, muss doch schon a bisserl selbst Hand anlegen können.

  • :D
    Grade nochmal die Anzeige aufgerufen:


    ...Ich möchte meine RG 500 immer noch Verkaufen, zu einem neuen und auf jeden Fall fairen Preis und mit neuen Bildern.
    Schaut euch das Motorrad am besten selbst an und glaubt nicht alles was im Forum steht, weil bei dem der über meine RG geschrieben hat bin ich mir nicht sicher, ob der überhaupt von etwas eine Ahnung hat.
    Es ist ein Motorrad, das einfach mal überarbeitet gehört. Ich würde sagen man muss nicht so sehr viel Geld reinstecken, sondern eher Zeit.
    ...

  • Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los dass er mit euch reden will :nixweiss:

  • @ 2T Horscht;


    wie schlimm isses denn?
    Umlenkung mit Kugelköpfen? Müsste man eine neue fräsen?


    Das mit dem Schwingenoberzug ist wahrscheinlich der Tatsache geschuldet, dass die Schwinge verbreitert wurde, oder? Sonst würden ja keine 6" Felgen reinpassen.
    Bin jetzt kein RGV Schwingen bzw. RG 500 Experte.
    Ist der Schwingenumbau RGV 250 eingetragen? Und sauber gemacht?
    Eine Umlenkung neu zu fräsen wäre jetzt sicher kein Hexenwerk, allerdings auch aufwendig und teuer.


    Federbein müsste ja sowieso raus und dann was Ordentliches rein. Gabel würde ich was aktuelles aus ner K6/7/8/9 reinsetzen, oder Panigale Gabel. Keine große Sache.


    Die Felgen und Jolly sind ja eingetragen. Das wäre schon mal die halbe Miete. Wobei ich da wenn hinten eine 5,5er reinsetzen würde. 6" ist vollkommen oversized.


    Ich bin der Meinung, dass man aus dem Stuhl was machen könnte.
    Da tritt mich doch ein Pferd....ich bin ja leidenschaftlicher Baustellensammler....Hmm... es kribbelt :)

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

    Einmal editiert, zuletzt von Manuel ()

  • Der Umbau auf RGV Schwinge ist nicht ganz ohne. Da muss einiges gemacht und geschweisst werden. Ein Freund von mir hat das mal dokumentiert - ich meine, die Doku wäre hier im Forum... RG500 FAQ oder so.


    Die RGV Schwinge kann max. 5.5" - das aber auch nur mit einem schmalen Reifen. Bei der Stresa RGV Steckt auch eine Gixxer 5.5 drin - mit einem 160er Slick drauf :nuts:

  • 160er auf 5,5 passt da sehr gut. Nur müsste das ja wieder eingetragen werden. Wenn die Schwinge aber schon 6" mit 190 verträgt, dann geht auch 5,5 mit 180er.


    Ist halt die Frage, wie die Schwinge eingebaut wurde. Wenn da keine Eintragung ist, gibts auch nie wieder TÜV


    Der Oberzug sieht halt komisch aus. Da würde mich interessieren, wie die Arbeit ausgeführt ist. Und ob sas Rad auch 100% und ohne Versatz mittig ist

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

    Einmal editiert, zuletzt von Manuel ()

  • Also ich find 160 auf 5.5 ganz schön flach. Naja, wenigstens bleibt selbst bei 20° Schräglage kein Angststreifen mehr stehen. :face_with_tongue:

  • "Normale" 160-er (keine Dunlop/Bridgestone Rennslicks) gehören "offiziell" nicht auf 5.5" Felgen, sondern auf 4.5-5".
    Ich finde auch schmale Reifen auf breiten Felgen fährt sich nicht schön, schon 170/60 war nicht ideal gegenüber 180/55 auf 5.5", die 900-er Ducati hatte beide eingetragen und ich hatte diverse Sätze ausprobiert.
    Und entgegen anderen Meinungen finde ich auch 160/60 auf der RGV-Felge besser zu fahren als 150/60.


    Übrigens ist die resultierende Breite oft gar nicht so unterschiedlich, da machen die Hersteller mehr aus. Bestes bsp auf der RGV: 150/60 Bridgestone BT003RS = 162mm, 160/60 Pirelli Superbike Slick = 158mm :winking_face_with_tongue:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Sehe ich auch so...150er Pirelli auf meiner 4.5 RGV-Felge fällt mir einen Tick zu schmal aus. Wenn der runter ist, nehme ich einen 160er. Und auf 5.5 packt man auf der Straße einen 180er. Auf der Renne machen aber auch die 165er-Slicks von Dunlop eine gute Figur.

  • Kann jetzt noch einer was zu der RG sagen?

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: