2-Takt Ölpumpe vs. Gemisch

  • Warum es quatsch wäre, bei einem (halbwegs) modernen 2-Takter für den Straßenbetrieb die Ölpumpe wieder auszubauen oder still zu legen und nur noch Gemisch zu tanken:


    Es ist zwar nicht überliefert, aus welcher Dekade dieses Diagramm ist, aber für eine Veranschaulichung ist es hervorrangend geeignet, dass in niedrigen Drehzahlen um einige Faktoren grob bis zu 6x weniger 2T-Öl zum Schmieren benötigt wird! Alles das, was in niedrigen Drehzahlen per Gemischbetankung zu viel begegeben wird, verbrennt nicht, mockt Zündkerze, Kolben, Brennraumkalotte, Auslasskanal, Auspuffbirne und Auspuffdämfer nur unnötig zu.


    Eine Ölpumpe regelt die Ölzufuhr sehr artig und zuverlässig nach wirklichem Bedarf und nicht im Überflüss sowohl drehzahl- als auch lastabhängig (per Gasgriff- bzw. Gasschieberstellung).


    Carsten


    Quelle:
    http://www.dansmc.com/1b.gif

    Bilder

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Sehr gut ! :daumenhoch :daumenhoch

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Ich hab letztes Jahr mal meinen Verbrauch mit Ölpumpe nachgemessen und bin auf 1:65 gekommen.


    Gemisch auf der Strasse ist IMHO völliger Quatsch.

  • @Käthe
    Was heißt IMHO

    Wenn ein sportlicher 2-Takter mit "Pumpe" nicht gedreht wird, "versifft" dieser auch.
    Die damals neuen RG's, RD's, RGV's usw. wurden extrem fett eingestellt ausgeliefert, damit der Normalverbraucher die Kiste ja nicht festgeigen kann.

  • Man kann einen sportlichen 2T sicherlich gut einstellen, auch was das jeweilige Öl und die Ölmenge angeht. Da muss also nix versiffen obwohl der 2T natürlich zum Versiffen neigt.
    Und das ein Hersteller auf No. sicher geht,gerade beim 2T und gerade DAMALS, ist ja auch verständlich. Und wegen dem Öl geht kaum ein 2T defekt.
    Wenn das Vergaser Setup zu mager ist durch zu kleine Düsen oder Verschmutzung hilft auch kein Öl mehr die Temp. runter zu bringen. Ansonsten würden wir alle dieses Öl fahren wollen.


    Gruß Holli

  • Noch mal. Wenn du einen wie die von mir oben erwähnten 2-Takt Motoren im öffentlichen Straßenverkehr nicht ordentlich
    "drehen und brennen"
    lässt, versiffen die Motoren. Vor vielen Jahren tropfte bei den 2-Takt Brot- und Buttermotorrädern das Öl aus dem Auspuff.
    Ich rede nicht von Rennzweitaktern, egal ob früher oder heute, wo die optimale Verbrennung schon eine kleine Wissenschaft ist. Das ganze Thema ist auch ein Grund, dass so manche Leute vor vielen Jahren auf einen 4-Takter umgestiegen sind.
    Wer das besagte Thema nicht wahrhaben will, sollte jetzt auf einen 4-Takter umsteigen.


  • da würden mich für das untere diagramm, welches ja bezüglich der ölpumpenfunktion per last und drehzahl grundsätzlich bekannt und gleich dem geposteten ist, die genauen zahlen für die rs/rgv interessieren.
    ob die pumpe großartig andere werte steuert oder ob das einigermaßen gut übertragbar ist...

  • Wer sich einen 2-Takter zulegt und damit mit Standgas rumeiert ist selber schuld. Fahrt mal die derzeitigen Diesel- Auos nur im Kurzstrecken- Stadtverkehr, der wird auch seine Überraschung erleben.