Holli´s 21a nun frisch überholt und seit heute fertig

  • Zitat

    Original von racerlupo
    Hallo,


    solange der Motor seriennahe ist, passiert da garnichts, mit den 21,5mm ist der Innendurchmesser des Rohres vom Gegenkonus bis Schalldämfer gemeint und das ist bei der VJ21A mit Jolly alt einmal 9cm und einmal 14cm lang. Wenn die Verdichtung und Zündung und ander Sachen gemacht wurden empfiehlt es sich die Rohre auf mindestens 22mm zu ändern, dabei den Schalldämpfer nicht vergessen, der muss auch die min. 22mm haben. Hab mich auch gewundert was die 0,5mm bringen sollen, aber anscheinend gibts dann abgeschmolzenen Kolben oder sonstwas. Ich hab das von mehreren Seiten gehört und auch selbst schon einen angechmolzenen Kolben gehabt.


    Man weis aber nie, wie zugekokt die eigene Anlage ist......weil du Dich gewundert hast was 0,5 mm bringen. Die Durchmesser sind natürlich wichtig für die Leistung, wobei große Öffnungen wohl eher dem Drehmoment gut tun und kleinere Öffnungen der Max-Leistung.


    Gruß Holli

  • Nachdem ich die Vergaser nach dem Ultraschallreinigen heute eingebaut und synchronisiert hab, hatte ich auch mal die Möglichkeit etwas länger mit der RGV zu fahren (man muss dazu sagen, dass ich im Moment noch eine KMX 125 fahre, da ich nur den A1 Schein besitze) und es ist schon brutal wie die Kiste zieht.
    Da kriegt man schon Respekt vor den 500er Fahrern :D
    Zudem passe ich ziemlich gut hinter die Verkleidung und die Sitzpostion ist überraschend angenehm.
    Ich kanns kaum erwarten mit der Karre mal auf den Ring zu fahren :D

  • Nach zweimal fahren kommts einem auch nicht mehr so brutal vor :teacher:

    Ob groß oder klein, ein Zweitkater muss es sein

  • Das stimmt, man gewöhnt sich an jede Leistung.
    Fährt man dann 2 Wochen im Urlaub nur Fahrrad, bekommt man auf ner Solex zu Hause schon einen Geschwindigkeitsrausch :D.



    So, die RGV hat nun Tage des Donners hinter sich. Ich habe sie mal vollgas gequält, mich klein gemacht hinter der Verkleidung und konnte ihr mit Mühe nur die 180 bei etwas über 10200 im 6. Gang entlocken.......fast voller Tank mit mir Fettsack 92Kg+Klamotten.....mehr ist nicht drin mit den ersten Kolben bei jetzt 18900Km. Gesoffen hatte sie fast 8 L bei der Gangart, also normales Fahren und vollgas im Wechsel. Heute bin ich 180Km gekommen ohne auf Reserve zu schalten bei vollem Tank. Es wird sich also um die 7L denke ich einpendeln.


    Der Ölverbrauch ist allerdings mit original eingestellter Ölpumpe nach Handbuch ganz schön gesöffig.
    ich schätze 1L Öl ist nach 650-700 Km Geschichte. Habt ihr da mal was reduziert ? Selbst mein Hintermann sagte was von "Räucherbude" :D.


    Ich liebe das Teil :red_heart: :daumenhoch



    Gruß Holli

  • Hallo,


    - 180 ist etwas mau, da sollte deutlich mehr gehen. Bin zwar *etwas* :smiling_face_with_sunglasses: dünner, aber zur Arbeit auch mal mit der weiten Textiljacke unterwegs. Edit: Ich gehe mal von 58PS und rund 10kmh Tachovoreilung (110-er Reifen) aus.
    - ich komme keine 6-700km mit 1 L Öl :smiling_face_with_sunglasses:
    Nach Angaben eingestellt sollt das Öl ca 1:30 zugemischt werden.
    - meine Maschine lief mit der Arrow super, und die hat recht dicke Stinger. Wozu also ein Risiko eingehen? Man muss auch bedenken dass mehr Motortemperatur wiederum die Leistung mindert. Zumindest mit Serienkühler.
    - man gewöhnt sich an alles. Seit ich als Alltagsmopped die 990-er KTM habe, denke ich die RGV läuft wie ein Mofa... schlechte Idee :face_with_rolling_eyes:


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    2 Mal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Hallo,


    meine VJ21A ist zeitweise auch nur noch ca. 175 Km/h gegangen, Abhilfe haben die üblich Verdächtigen gebracht,
    Austausch oder Aufarbeitung von Kurbelwelle, Zylinder , Kolben , Schieber.
    Teuer, aber es wars Wert.


    Ölverbrauch ist normal.

  • Der Serienkühler scheint zu reichen, die Temp kommt an der Anzeige nicht über die Mitte raus,steht immer drunter. Nun weis man ja nie, wie genau die geht.
    Allerdings waren die Endschalldämpfer nach Vollgas ganz schön heiss.


    Wenn das alles so normal ist, ist es ja ok. Dann muss ich eben irgendwann bei der Motorrevision was ändern. Termin machen und mal zum "Waldmann" :winking_face: .
    Aber solange die gut läuft, mache ich erstmal nichts und lasse den Motor untouched.


    Jetzt checke ich nochmal alle Schrauben ( vor allem die von der AS), und dann bekommt sie den Stempel: Kulturgut


    Soll ja kein Alltagsmopped werden, da nehme ich besser die CBR.



    Gruß Holli

  • mit den zylindern schickt er dich eh wieder nach hause :winking_face:
    dann sollte der kühler ach weiterhin reichen..... bei tuning
    solltest du auf jeden fall zum 22'er kühler greifen


    überprüf mal ob die schieber tatsächlich bei vollgas komplett offen
    sind..... ist schon öfter vorgekommen das die mitnahmefeder nicht
    richtig sitzt usw.....

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Ja das mache ich noch Peter wenn ich alles prüfe. Sie dreht ja über 10.000 und ich merke deutlich den Satz nach vorne :daumenhoch
    Was dreht die denn bei 210/220?? Da muss die ja schon ihre 11.500 -12.000 machen.


    Ist eben alles Standard und ich war ehrlich gesagt froh, das sie die Strapazen mitgemacht hat. Aber jetzt weis ich eben bescheid und bin mir sicher, das sie hält (nicht klemmt).


    Gruß Holli


    PS: Was mir geade einfällt.....gabs für die 21er auch ne andere, bessere CDI?

  • Hallo,


    ne leicht getunte 22 (meine) rennt mit echten 12000 (nach DZM 12500) nach GPS 198 kaemmha (Tacho +10). Übersetzung 14-45, mit Serie 14-43 rund 10 Klamotten mehr. Allerdings mit 70Kilo, jedoch Aerodynamikfeindlichen 1,83m.


    Zur Wassertemperatur und deren Anzeige: Da ist wohl ein 4-Takter-Intrument verbaut, die optimalen 60Grad sind nur knapp (5mm) über dem Cold-Feld und in der Mitte kannsts zum Thema Leistung schon komplett vergessen. Falls der 22-er Kühler besser ist würde ich den mal gleich als die einfachste/billigste Tuningmassnahme vorsehen.


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller