Holli´s 21a nun frisch überholt und seit heute fertig

  • Ich habe geschrieben "kommt nicht über die Mitte hinaus steht immer drunter".
    Das ist also nicht Mitte.
    Mit Vollgas steht die Anzeige auf 1/3 und in der Stadt kommt es im Ampelverkehr schon mal knapp unter die Mitte.


    Selbst im RD/RGV Umbau habe ich mit dem 22er Kühler + Thermostat digital gemessen 60-65°.....also optimal.


    Gruß Holli

  • Hallo,


    hab gerade nachgeschaut, bei meiner VJ21A werkelt als J Modell, je einmal CB1202 & CM1108.


    Soll wen man der Beschreibung Glauben schenken darf, nicht begrenzt sein.


    Dafür fällt die Leistungskurve aber nach überschreiten der angezeigten 12000 U/min im Vergleich zur VJ22B sehr stark ab.

  • Zitat

    Original von racerlupo


    Dafür fällt die Leistungskurve aber nach überschreiten der angezeigten 12000 U/min im Vergleich zur VJ22B sehr stark ab.


    Danke für die Info, ich habe 2 CDI´s im Karton liegen und muss die mal mit der montierten in der RGV vergleichen. Angeblich kommt man ja so schlecht an die ran, ich habe eine fürn Euro bei ebay bekommen.


    Ab 12.000 Zündungswerte stark zurücknehmen wäre aber auch nicht so schlecht meiner Meinung nach.



    Gruß Holli

  • 12000 ??? die 21'er hat den roten bereich doch schon bei 11.500 !!!

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Jcn@ das verbaute instrument hat wohl seinen sinn.... zumindest hatte
    ich im stau die nadel schon mal ziemlich weit oben
    wäre die anzeige nun schon bei 80° am ende gewesen, hätte ich das teil
    sicherlich direkt aus gemacht.....so wusste ich, das noch nen bissel
    luft zum endgültigen verrecken ist und konnte weiter fahren....;)

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Hallo,


    Zitat

    Original von faeka
    12000 ??? die 21'er hat den roten bereich doch schon bei 11.500 !!!


    Wenn der Zeiger bei 12200 steht, werden reel gerade die 11500 anstehen.
    Ab den angezeigten 12200 bricht die Leistung total zusammen, fühlt sich für mich, wie mit Drehzahlbegrenzung an.
    Obs mit mit der CM 1107 anderst ist?? - denke nicht.


    Vielleicht hat YPVS sowas und kann berichten.

  • Ich schaue die Tage mal nach, was ich da habe. Aber ehrlich gesagt macht irgendwann jeder Auspuff dicht, da fährt man drehzahlmässig gegen eine Wand. Ist bei den RD´s auch so, beim 1WW Pott ist stur 9500 auf dem Drehzahlmesser Ende und Aus. Auch bergrunter würde die nicht höher drehen.
    Also manche riegeln brutal ab, die meisten drehen sozusagen sanft aus.


    Mit der Zündung habe ich noch keinen Motor früher oder später ausdrehen lassen, nur bei der Borut per frei wählbarer Drehzahlbegrenzung.


    Und bei der RGV werde ich mal testen,wie hoch ich die laut Drehzahlmesser bekomme. Auf 12 Uhr habe ich die noch nicht gedreht bekommen meine ich.....aber ich kann ja mal auf Vollgas einen Krampf in der Hand simulieren :D.
    Aber nicht alle Drehzahlmeser oder Tachos gehen nach dem gleichen Mond, manche sind nur knapp daneben. Mein Drehzahlschätzeisen auf der RD 350 YPVS (Modell 1WW) zeigt nur gute 200 turns zuviel verglichen mit dem Borut Handheld in digital.....das ist schon recht wenig.



    Gruß Holli

  • Hallo,


    ne getunte RGV wird je nach Auspuff von der Zündung begrenzt. Mit Jolly merke ich bei meiner dass sie zwar weiter raus drehen will, aber ab (echten) 11500 von unsichtbaren Mächten daran gehindert wird :smiling_face_with_sunglasses:


    Der Vorgang ist sicher vom Instrument abhängig, aber ich glaub bei der RGV ist ein gewisser Vorgang reindesigned. Aber vielleicht ist das der Unterschied 21-22- er: Bei der 22-er geht der DZM die 500rpm vor, welche der rote Bereich später beginnt :wut:
    Egal, du wirst den DZM mal mit nem elektronischen checken müssen.


    Yamaha hatte schon immer präzisere Tachos/DZM... bis zur R6, bei welcher der DZM zwecks Protzen (boah, der rote Bereich erst bei 16500) übel vorgeht. Da kann man sich nur ans Hirn langen :bash:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Hallo,


    Meine RGV VJ21A dreht mit originalen Auspuff als auch mit jolly´s in den ersten vier Gängen locker mit steigender Leistung bis gute 12000 (nach Drehzahlmesser), man meint der Motor möchte noch weiter drehen, doch pötzlich ist apruppt Schluß.


    Die VJ22B ist da anders, die Leistung kommt da gleichmäßiger, früher, ist nicht so auf Drehzahl gierig, dreht gemächlich aus, mann merkt das der Motor nicht mehr Drehzahl machen mag.


    Mit der VJ21A ist man eher dazu verleitet die Gänge bis zum Drehzahlende auszunutzen.


    Zu meineen RD Zeiten kann ich nur sagen, dass damals die RD auch bis 12000 gedreht hat, natürlich nach Anzeige, wieviels in Echt war??
    Motor LC später auch YPVS 31K, zeitweise mit TZ350 Zylindern und TZ Auspuff oder bearbeitete Zylinder mit Figaroli Auspuff, Vergaser Mikuni TM, Leistung ca. 72PS mit viel Drehmoment