Holli´s 21a nun frisch überholt und seit heute fertig

  • Fährt sich auch prima, habe am Sonntag die ersten 100Km voll gemacht. Auf der Landstrasse gabs dann auch mal kurz lt. Tacho 180 auf die Uhr. Der Motor zieht im 6. Gang testweise bei 50 aber schön von unten ruckfrei hoch.....origin. Setup passt.
    Es gibt keine Geräusche oder sonstwas, die Kupplung rutschte mal kurz durch (als ob die sich verklemmte irgendwo im Korb....gibts bei dem Motor sowas :confused_face: ) .Nur die Vibrationen stören etwas. Bei höheren Drehzahlen verschwinden die aber, könnte an dem V-Motor liegen, eine 250er TZR Yamaha läuft da erheblich weicher.


    Was mich irritiert ist der rechte Aussenspiegel der im Gegensatz zum linken Teil stark vergrößert. Ist wohl original so.


    Was ich aber absolut gail finde ist die bissige Chrakteristik des Motors. Ab 10.000 beisst die richtig zu a la TZ bis ca. 11.500 oder 12.000, muss da nochmal genau drauf achten. So gesehen hat der Motor 2000sender Sprünge. Er kommt prima bei 6000, dann nochmal stärker ab 8000 und volles Programm ab 10.000. Ist das so typisch?


    Eigentlich macht für mich eine Jolly wenig Sinn, aber ich habe noch keine 21a mit Jolly gefahren. So gesehen läuft die nämlich top mit den originalen Tüten.


    Einmal wollte sie partout nicht anspringen und im Cockpit leuchtete es rot auf ....Zündschlüssel 2x rum, Notaus zwei mal geklickt und beim ersten Kicken war sie da. Keine Ahnung was da vorlag. Sie stand etwas mehr seitlich gekippt ne Stunde im Gras mit offenem Benzinhahn.



    Sobald es wieder aufhört zu schütten setze ich mich wieder drauf, bin ein wenig gail auf das Gerät :D :D



    Gruß Holli



    PS: In Jüchen am RedHot 2T Stammtisch zum Kaffee mit ner 500er letzten Sonntag . Um einen 4T standen die Jungs nie ringförmig staunend rum....... :biggrin: .



    2 Mal editiert, zuletzt von YPVS ()

  • Hallo,


    Cockpit rot ist Ölkontrolle. Die sollte aber nur an sein wenn der Zündschlüssel zwischen off und on steht, bzw wenn der Killschalter auf aus steht.
    Ist zumindest bei der 22-er so.


    Drehzahlen passen so denke ich, Vibrationen auch.


    Kupplung kannst mal im Forum unter rutschende Kupplung suchen, da gibts am Ende unter den Reibscheiben eine per Tellerfeder vorgespannte Stahlscheibe die gerne mal einläuft. Einfach eine neue Scheibe rein, oder entgraten und andersrum wieder einbauen.


    Viel Spass noch,


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ok, wenns dann schlimmer wird mache ich die Kupplung mal auf. Leider fotografiert sowas hier keiner im Forum, ich habe dazu nichts gefunden. Ein Bild sagt dann oft mehr aus :smiling_face_with_sunglasses: .


    Gruß Holli

  • Habs leider auch nur gerichtet ohne ein Foto zu machen :nixweiss:
    Sollte aber für Dich kein Thema sein, ist praktisch selbsterklärend wenn man das Zeugs in der Hand hält


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Viel Spaß beim Draht reinfummeln..... dabei bloß nicht die gedult verlieren! :) :) :)

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Gedult habe ich genug......wenns um Moppeds geht ;-).
    Ist die 21a Kupplung (Korb,Beläge) denn baugleich mit der 22er? Nur falls ich Teile brauche.


    Gruß Holli

  • Hallo,


    nach meinem Empfinden bringen Jolly´s ausser der Gewichtsersparnis keinen Vorteil.


    Die Leistungsentfaltung verläuft spitzer, weniger Durchzug und Endgeschwindigkeit vielleicht 3km/h mehr.


    Habe aber auch noch die 88er Zylinder mit den 12 C 2 Köpfen drauf, mit den neueren Aprilia Köpfen steigt die Verdichtung an.


    Kupplung müsste gleich der 22er sein, Ölstand kontrollieren.
    Bei mit funktioniert einfaches 10W40 perfekt, mit Getriebeölen hats auch geschliffen.

  • Aprilia Köpfe.....die passen also von der RS 250. Fein, schaue ich mal nach. Also wenn der Pott wenig bringt, könnte man ja zumindest die Verdichtung anheben.
    Getriebeöl habe ich nur das Motul Transoil Expert, das tuts in den Yamaha Motoren überall bei mir top.
    Damit habe ich bisher die besten Erfahrungen,ich habe vieles probiert.


    Die Kupplung trennt absolut sauber, nach dem Durchrutschen hatte sie sich auch wieder gefangen. Den ersten Gang kann man auch sauber einlegen, aber manchmal kommt der erst richtig mit einem minimal verspäteten Ruck......ich denke das hängt damit zusammen...es klemmt irgendwo. Und wenn sich nicht die Reibscheiben/Stahlscheiben im Korb an eventuellen Rattermacken "aufhängen" muss das Prob woanders her kommen.


    Ich werde das mal prüfen wenns mir zu doof wird, sieht ja so aus als wenn das normaler Verschleiß ist.



    Gruß Holli

  • schmeiss die eingelaufene scheibe am besten weg! drehen ist pfusch


    die zylinder der 22'er/rs passen nicht ganz so einfach, um ordentliche
    übergänge zu bekommen muss so einiges aus dem kw-gehäuse geschlliffen
    werden

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Hallo,


    Draht rein ist überhaupt kein Problem wenn man den Korb ausbaut und in Ruhe (und anständigem Wekzeug) arbeitet :teacher:


    Neue Stahlscheibe ist natürlich perfekt repariert, umdrehen (Scheibe entgratet!) funktioniert aber tadellos.


    Was das Tuning angeht: Da kann man sich ewig austoben, aber sinnvoll ist das meiner Meinung nach allenfalls wenn man auf einen VJ22-ähnlichen Stand geht. Das meisste Know-How gibts halt für die 22.


    Wobei die Klassiker auch bei der 21 funktionieren sollten:
    - mehr Verdichtung
    - Steuerkanten anpassen
    - Auslassschieber "begradigen"
    - Jolly. Theoretisch. Da gibts halt wohl nur Stand 1854, neuere von der 22 werden von der Abstimmung nicht perfekt passen.


    zur 21-er könnte evtl der Raphael (?) was sagen, hatte mal einen schönen Drehmomentmotor vorgestellt.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller