RGV überhitzt ständig

  • @ MaWen


    deine Aussagen machen den Eindruck, als dass sich jemand eine RGV kauft, ohne sich wirklich damit beschäftigen zu wollen.
    Und der Schuss MUSS nach hinten los gehen.
    Ich glaube das ist das große Problem der Leute, die hier gerade gelesen und geschrieben haben.


    Schon alleine aus deiner Aussage "Wenns die Kopfdichtung ist, dann kann einer das Dinge kaufen und reparieren" folge ich, dass du wohl aus der 4Takt-Region kommst, und dich noch nicht mit dem 2Takter beschäftigt hast. Warum? Weil das Austauschen der Kopfdichtung nicht wie bei einem 4T das Zerlegen des halben Motors bdeutet, sondern bei der RGV ca. 30 Minuten in Anspruch nimmt und vielleicht 40-60€ kostet wenn man es selber macht.


    Wenn eine RGV zu heiß läuft, dann kann das folgende Ursachen haben:
    Thermostat öffnet nicht
    Kühlkreislauf mangelhaft entlüftet, Dann bilden sich Luftpolster in den Schläuchen rund um den Ausgleichbehälter (Thermostatgehäuse). Das Entlüften kann recht tricky sein.
    Wichtig ist, dass am höchsten Punkt Wasser ankommt. Alle Entlüftungsschrauben öffnen und Wasser eingießen, Schläuche alle massieren bis Wasser kommt und die Schrauben von unten nach oben sobald Wasser aus den Öffnungen austritt wieder verschließen.


    Ich würde die Kopfdichtungen direkt neu machen. NUR originale verwenden, kein Zubehör!


    Alternativ dazu auch noch Kühler raus. Den Kühler mit heißem Essig-Essenz vollgießen (vorher am besten mit Warmluftföhn erhitzen, mit Temperatur löst sich mit dem Essenz jeglicher Dreck aus dem Kühler), 30 Minuten einwirken lassen und nach dem Abgießen wieder verbauen.


    Kurzer Hinweis: Es gibt im ganzen deutschsprachigen Raum genau eine Hand voll Leute, denen ich zutraue, dass sie deinen Stuhl richtig abstimmen.
    Das heißt: Egal zu welchem Suzuki-Händler oder jeder anderen Werkstatt du gehst, sie werden es alle nur schlimmer machen, weil sie keine Ahnung haben.
    Wer ein Hitzeproblem an der Vergaserbedüsung sucht, soll lieber e-bikes warten. O.O


    Und noch ein Hinweis: Wenn du dich nicht mit der RGV befasst, verkaufe sie besser. Das ist ernst gemeint.
    Selbst wenn du eine Werkstatt findest, die halbwegs kompetent ist. Wenn du selbst solchen Kleinkram wie Hitzeprobleme in der Werkstatt machen lässt, wirst du arm. Dann ist jedes andere Motorrad billiger.


    Eine RGV ist heute ein Youngtimer und immer teurer als ne 0815 600er 4T.


    Und, willkommen im Forum!

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Wir haben das Problem gelöst. Zuerst die Wasserpumpe "ausgiebig" entlüftet und danach den Kühler. Jetzt wird sie nur noch gut Handwarm. Da wir jetzt zusammen 4 St. VJ22B besitzen müssen wir uns damit notgedrungen beschäftigen. Also - gebt uns eine Chance. Ich habe noch ein paar technische Erinnerungen von meiner Honda MTX 80 :D

  • Sachichdoch - Luft :teacher:


    Jetzt fummelt ihr noch die Kabel für die Temp.Anzeige wieder zusammen und gut ist.


    Viel Spass!

  • Wurde gefummelt und läuft. Ich würd auch gern noch was ergänzen. Es soll nicht der Eindruck entstehen, ich WILL mich damit nicht beschäftigen, aber das Dinge hat Vorgeschichte. Bei der Probefahrt wegen nem Kiesel auf die Seite gefallen, danach im Anhänger umgekippt, neu lackiert und repariert, dann fast 4 Monate in ner Werkstatt mit NULL Ergebnis und zu guter Letzt noch die Nummer mit dem Überkochen vom Kühler. Da kann einem schon geringfügig der Spaß an der Sache vergehen.


    Wenn man dann als blutiger Motorradjüngling die RGV das gefühlte 10x auseinander gebaut hat, Düsen rein, raus, sauber machen, wieder hier drehen, da drehen, Tank drauf, Tank ab....


    Also wenns die Kopfdichtung gewesen wäre hätten wir sie glaube ich verkauft. Was hat uns das Dinge Nerven gekostet. Die Geschichte mit 250 Euro für die Werkstatt war für mich der Punkt wo das Fass am überlaufen war und als dann das mit dem Kochen noch dazu kam......


    Nun ja, es ist ja nun scheinbar okay. Ich fände es trotzdem schön, wenn man als Neuling nicht immer gleich in der Luft zerrissen wird. Wir alle sind hier angemeldet zum Erfahrungsaustausch und weil wir Hilfe suchen. Der Eine bringt mehr Erfahrung mit, der Andere wenig, manch einer gar nicht.


    Trotzdem Danke nochmal für die Tips. Alles wird gut :-)

    "Nicht jeder ist ein Superheld, auch wenn er sich für super hält."


  • Die Dinger werden Dich noch oft viele Nerven kosten, wenn solche "Kleinigkeiten" schon nervig sind.
    Es ist immer irgendwas an den Schätzchen.
    Wenn ich mich recht erinnere, hast Du mal erwähnt, Ihr hättet 3 RGV´s.
    Hast Du schon mal die Rahmen unten an der Federbeinumlenkung kontrolliert?
    Es währe ein Wunder, wenn keine von den dreien dort Risse am Rahmen aufweist.
    Hier findest Du näheres über diese Schwachstelle:
    RGV Rahmenschwachstelle Rissbildung Umlenkungsaufnahme mit Bild
    Am Besten mal gründlich sauber machen und mit Taschenlampe und Lupe nachsehen.
    Ich hab bei meiner 2 Mal den Rahmen gewechselt, bei der von meinem Bruder auch einmal.

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • @ mawen ich hoff du findest mal zeit die zweite schraube an der achsklemmung reinzumachen O.O

  • Na, da haben wir gescheit hin gesehen auf die Risse. Das ist ja ein bekanntes Problem.


    Heute ist mir wieder was seltsames aufgefallen, was ich noch nicht verstanden habe. Vielleicht hat da noch jemand nen Ansatz für mich?!


    Ich hab ja derzeit die Verkleidung unten und hab gesehen, es läuft Öl aus dem Krümmerloch des unteren Auspuffs. Da ich ne Jolly Moto habe läuft das richtig schick am Krümmer runter und tropft auf den Boden? Sifft das IMMER, also ist das normal oder darf da nix ölen? Danke


    Ach so, die Schraube ist lange drinnen. Das Bild ist nur nicht up to date :-)

    "Nicht jeder ist ein Superheld, auch wenn er sich für super hält."

    Einmal editiert, zuletzt von MaWen ()

  • wenn du das mit frischen dichtungen versiehst und ordentlich mit dirko ht einschmierst, könntest
    du glück haben und es ist bis zur nächsten schieberkontrolle dicht

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Fahr einfach so schnell, dass das Öl nach hinten abfliegt :winking_face: Mach ich auch immer so. Ansonsten neue Vitonringe und DirkoHT

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Also ist das normal, dass das da unten rausläuft? Ich will ja nicht pingelig sein, aber ich habe so langsam jede Schraube von dem Dinge in der Hand gehabt und es fuckt mich gerade ab das es da ölt. Armin Fischer hat mir neue Klammern für die Jolly Moto geschickt und 2 Gummidichtungen, deren Sinn ich aber nicht verstanden habe wo das da unten so heiß wird das sie einfach schmelzen. Schön gequalmt hat es beim ersten laufenlassen.

    "Nicht jeder ist ein Superheld, auch wenn er sich für super hält."