Leider bin ich noch nicht so weit wie gewünscht
Die Autorestauration kostet vieel mehr Zeit als gedacht aber schicke Felgen habe
ich gebraucht bekommen , ein altes WIG Schweißgerät gekauft und Alu Schweißen geübt ,
ein Öhlins Federbein von einer Yamaha R1 für die Bimota passend gemacht und den Motor fast fertig aufgebaut und wieder viele teure Teile gekauft

8,2 Kilo Alu
-
-
mehr Bilder
-
Da das Motorgehäuse aus der Erstserie war musste ich noch die Kurbelwellensimmeringe durch Schrauben sichern und den verstärkten Anlasserzwischenrad Zapfen passend fräsen.
Die Adapterplatten für die KTM 380 Zylinder anfertigen und das Gehäuse dafür passend machen ( schon etwas grenzwertig was an Wandstärke übrig bleibt) und mein gebrauchtes Getriebe ( mit Pitting 5 te und 6 te Gang Pitting) repariert . Motormontage Stand Heute -
-
redlich, weiter so