ZitatAlles anzeigenOriginal von GuFi
habe doch extra geschrieben das es für 2Takter ist!!!
Du sagst was....
Die bremst doch einfach wenn man das Gas zu dreht....
Und wie!
Den Mercerdes wird wohl meine Versicherung bezahlen. Für Falschtakter gibt es kein Geld..
Was blöde ist, ist dass auf die Fahrertür einer Groß Aufkleber "POLIZEI" stand. :ooops:
GuFi

Benutzung der Hintere Bremse
-
-
Zitat
Original von Gre
Non, hab ich verstanden (nachdem ich deiner post 3 Mal gelesen habe). :D
Nur, es ist die Theorie!
Ich habe gestern Abend probiert nachzumachen, und was passiert:
DIE KTM IST SCHROTT UND EIN MERCEDES KOMBI AUCH!!
Schade ca. 63.000 €!Danke Professor Doktor Gufi!
Sonst leuchtet deiner "Theorie" an,... wenn man es kann...
Peace.
du hast doch jetzt nicht ernsthaft bei einem "probierfahrmanöver" deine karre und einen bullenwagen abgeschossen und sachschaden ohne ende probuziert? :shock:
ganz zu schweigen, von den schwulitäten, in denen du selbst eventuell gewehsen bist... -
doch, hat er...........
-
Gre tut immer was es sagt :roll:
-
Zitat
Original von GuFi
Da wir hier im 2-T Forum sind hier infos wie bei modernen 2T Rennern die hintere Bremse genutzt werden kann. (Beim Falschtakter wird das Motorrad mit der Hinterradbremse am Kurveneingang "angestellt")
Wie schon bemerkt geht es auch ganz ohne "hinten".
Aber die modernen Fahrwerke mit z.B. rebound Feder im Federbein lassen "Hinterradbremsen ohne stempeln" in gewissem Maße zu.Anbremsen:
kurz bevor die "Wirkbremse" nämlich die Vorderradbremse betätigt wird, bremst man leicht hinten. Das bewirkt, dass die Radlast durch das Einnicken beim Bremsen nach vorne maximiert wird und das Vorderrad mehr Haftung bekommt. Nun wird max. vorne gebremst. Hintere Bremse gelöst.
Bis zum umlegen max. Vorderradbremse. Nach dem Umlegen die Vorderradbremse soweit lösen dass man die "Fuhre" unter Kontrolle hält. Dann wieder hinten leicht nachbremsen und um nicht an Geschwindigkeit zu verlieren Gas auf. Vom Scheitelpunkt an aufrichten und die Hinterradbremse lösen. So hat man eine der Geschwindigkeit überproportional hohe Gasgriffstellung und kann optimal aus der Kurve raus beschleunigen. (Das Motorrad "will" schon auf Grund dessen, dass ich ja schon Gas gebe, halte es aber mit der hinteren Bremse "in Schach". Löse ich dann die Bremse "rennt ES los"...Das Ganze muss natürlich dem jeweiligen Motorrad und Fahrstiel angepasst werden. Bei einer 125er mit 75 kg verhält sich da anders als bei einer Seriengurke mit 130kg.
Ist ggf. ein wenig unglücklich formuliert aber einfach mal im Kopf durchspielen dann wird´s klarer.
Gruß
GuFiGuFi,
der Gre hat vermieden, Straße oder Rennstrecke zu fragen!
Sind m. E. zwei verschiedene Paar Schuhe!
Für die Rennstrecke sind Deine Ausführungen schon richtig, auf der Straße kommt es sehr auf die Erfahrungen des Fahrers an.
Für die Rennstrecke meinte unser Flo, dass es sehr von der Maschine abhängt und von der Geschwindigkeit, die damit erreicht werden kann.
Mit einer guten 1000er ist über eine längere Renndistanz schon eine gute Kondition erforderlich, um mit angestelltem Hinterrad zu fahren.
Auf jeden Fall ist das Benutzen der Hinterradbremse ein zusätzlicher Baustein bei der Koordination der Abläufe unter Zeitdruck.
Racepa
-
-
Zitat
Original von Arnaud
doch, hat er...........
Das Gre das passiert :shock:
Er liest schon so lange hier jeden Treath dreimal durch, das er das Deutsch auch versteht
und uebt mit dem einzylindrigen Falschtakter und den Schrotern das Gufi maessige zweitaktige Bremsen
Gre,
je prendre, tu est pluis intelligent ?salue (t) Roli
-
Es war nur ein spaß mit Gufi! Ist nix passiert...
Peace
-
Zitat
Original von Racepa
Für die Rennstrecke meinte unser Flo, dass es sehr von der Maschine abhängt und von der Geschwindigkeit, die damit erreicht werden kann.
Racepa
Braucht der dich als Sprechorgan ?
So ein Schmarrn ...
Was hat das mit 4T oder und 2T zu tun ? Nix . Ist eine Sache der Physik . Der einzigste Unterschied ist , das der Falschtakter eine richtige Motorbremse hat .
Und zudem ist Gre zu Plöd um in einen Bullenwagen zu crashen ...:D
oder nennt man das ZU Langsam
-
Und Masterbike ist zu Blöd zu lesen...