ZitatOriginal von Masterbike
Braucht der dich als Sprechorgan ?
Master,
nein, aber er hat kein Interesse für dieses Forum, aber wir können uns darüber unterhalten und ich lege großen Wert auf sein Urteil!
Racepa
ZitatOriginal von Masterbike
Braucht der dich als Sprechorgan ?
Master,
nein, aber er hat kein Interesse für dieses Forum, aber wir können uns darüber unterhalten und ich lege großen Wert auf sein Urteil!
Racepa
ZitatOriginal von rs500r
Wir haben die früher nach der tech. Abnahme immer eingeölt damit die Bremse eine 0-Wirkung hatte.Abbauen durfte man sie ja nicht.
Bin ich der einzig dumme der das nicht versteht? Wieso habt ihr die denn eingeölt? Es hat euch ja keiner gezwungen sie wärend der Fahrt zu benutzen, oder?
Also versteh mich nicht falsch, ich will dich nicht für dumm verkaufen, nur versteh ichs nicht...
Antwort auf deiner Frage:
ZitatOriginal von rs500r
Da fällt mir noch eine Story ein.
Ich glaube Colmar/Lux 1990 wars.
Abends im Bierzelt haben wir Fahrer darüber geschnakkelt wie man die hintere Bremse ausschaltet.Einige meinten sie lassen Flüssigkeit ab bzw Luft rein. Am nächsten Tag am Vorstart zum Rennen tapselt ein Kommissär durch die Reihen - tappst mit seinen Pfoten auf jedes Bremspedal und 3 hatten die Arschkarte. Ich glaub der sass am vorabend im Bierzelt in der Nähe und keinervon uns hat ihn bemerkt.Da war ich mit dem Öl gut dran denn der Druck stimmte.
ZitatOriginal von SKD
Bin ich der einzig dumme der das nicht versteht? Wieso habt ihr die denn eingeölt? Es hat euch ja keiner gezwungen sie wärend der Fahrt zu benutzen, oder?
Also versteh mich nicht falsch, ich will dich nicht für dumm verkaufen, nur versteh ichs nicht...
Meine Vermutung ist, dass bei einem versehentlichen betätigen der Bremse keine "Leistung" verloren geht!
Ich denke mal das man dadurch den Reibungsverlust ausschalten wollte, Bremsbeläge schleifen halt immer ein wenig.
ZitatOriginal von ak
Ich denke mal das man dadurch den Reibungsverlust ausschalten wollte, Bremsbeläge schleifen halt immer ein wenig.
he ..AK ... :D Es soll Leute geben , die aus Reflex ( bei Panik ? ) immer wieder mal die Hinterrad Bremse benutzen und das kommt halt meist nicht soo gut .
Zu dem einölen ( ) werde ich mal nix schreiben
:biggrin:
Ich aber.
Mit Öl auf der Scheibe ist bei leichtem schleifen die Bremswirkung größer.
Außerdem löst sich der Belag nicht so problemlos von der Scheibe wie ein trockener.
Kann jeder zu hause testen.
Wenn dann noch etwas Staub und sonstiger Unrat an den Ölfilm kommt nimmt der Effekt nur noch zu.
wenn man so ein Angstbremser ist, einfach die runtergefahrenden Klötze ganz zurückdrücken. Dann hat man mehrere Angstversuche für das Rennen. Falls der Komissar herumgeht (altes Falco Lied!) einfach mehrfach auf die Bremse latschen und dann ist der Druckpunkt da. Dann hat man das zwar auch im Rennen, aber wie oft wird denn überprüft?!
Geht nicht darum 1Liter Motorol 2ow30 auf die Bremsanlage zu schütten sondern man hat sie mit etwas Plegeöl besprüht -mit einem Lappen abgewischt -das reichte damit die Bremswirkung sehr niedrig war.Hab ich bei einem erfolgreichen deutschen GP-Fahrer selber gesehen.Im Strassenverkehr siehts anders aus da sollte die Bremse hinten schon recht ordentlich sein.
Masterbike - Wer <Panikattacken<bekommt sollte die Rennstrecke meiden.
Wer jeden Tag mit seinem Privat-Motorrad fährt wird unweigerlich auf der Rennstrecke
hinten aufs Pedal tappsen.Ich schalte auch seit 25Jahren nicht mehr 1.Gang oben weil es unweigerlich irgentwann zum Sturz kommt da man sich verschaltet wenn man beruflich mit normaler Schaltung fährt ( Probefahrten ect ).