Benutzung der Hintere Bremse

  • rs500r,


    früher, zu "Engländerzeiten" oder aber auch mit Ducatis, hatten die Fahrer sich mit Rechtsschaltung abzufinden und wenn man Pech hatte, fuhr man im nächsten Rennen eine linksgeschaltete und musste sich damit abfinden. Wenn man sich dabei nicht konzentrierte, hat man schnell mal, anstatt zu schalten, auf die Bremse gelatscht oder umgekehrt!


    MZ hat zumindest bei den Werks-Maschinen, die auch von Engländern gefahren wurden, wahlweise Rechts- oder Linksschaltung, gleiches auch bei den Sport Mäxen in den 50ern.


    Unser Jüngster hat in seinem 2. Junior Cup Jahr mit der Aprilia mit 1. Gang oben auch den Youngster Super Moto Cup mit 1. Gang unten gefahren und ist z. B. in Oschersleben unmittelbar hintereinander die Trainings gefahren und Maschinen und Fahrer haben es unbeschadet überstanden.


    Panikbremsungen sollten eigentlich bei einem geübten Rennfahrer nicht vorkommen und da ist die heutige Rennfahrergeneration den früheren überlegen, weil sie eher auf der Rennmaschine als auf einer Straßenmaschine sitzt.


    Racepa

  • Zitat

    Original von rs500r
    Wer jeden Tag mit seinem Privat-Motorrad fährt wird unweigerlich auf der Rennstrecke
    hinten aufs Pedal tappsen.


    Ganz sicher gehöre ich nicht dazu. Auch ich musste in der Fahrschule lernen wie man hinten bremst. Ich hab das ziemlich schnell sein gelassen. Auf der Renne fehlt mir eh die Zeit dazu die Bremse hinten auch noch zu kontrollieren. Bringt eh nix....

  • :biggrin:bin gespannt wies weiter geht...


    Mal so am Rande, wir reden jetzt mal von fahren auf der Rennstrecke :freak :freak


    mal die Vorderradbremse, wie fahrt ihr denn die in die Kurve ....das ist doch viel interessanter


    hier scheiden sich die Geister :biggrin: :biggrin:
    wetten das Weichei oder Mann :biggrin: :biggrin:


    Ach so ich sch... mir jetzt schon in die Hose vor Weichspülerkost....


    Los jetzt ihr :drink:


    michl

  • ich fahre grundsätzlich mit der bremse hinten auf der strecke!!
    ich beschreib das mal so:
    wenn ich mit viel speed in eine kurve fahre , und ich merke ich bin ein tick zu schnell , dann halte ich das gas in der stellung wie es gerade ist und bremse das motorrad mit der hinteren bremse leicht ein ...... so habe ich weniger verlust an speed als wenn ich anfange das gas weg zunehmen :teacher:

    Hör mal, es gibt noch ein Leben außerhalb des Internets!
    Echt? Gib mir mal den Link ...

  • Da soll noch einer sagen, der Mann ist nicht multi tasking fähig!!!
    Wenn ich m erke, dass ich zu schnell bin, lande ich im Kiesbett, oder auf der Schnautze :hehehe:

  • Zitat

    wenn ich mit viel speed in eine kurve fahre , und ich merke ich bin ein tick zu schnell , dann halte ich das gas in der stellung wie es gerade ist und bremse das motorrad mit der hinteren bremse leicht ein ...... so habe ich weniger verlust an speed als wenn ich anfange das gas weg zunehmen


    Wenn du schnell Motorrad fährst, gibt es keine Zeit in der das Motorrad rollt.
    Entweder das Motorrad verzögert oder es beschleunigt.


    Heißt im Normalfall: Du bremst bis zum Scheitelpunkt und ab dem Scheitelpunkt beschleunigst du.


    Mit Gas in die Kurve rein fahren und dann über den Gasgriff bzw. im Notfall über die Hinterradbremse das Tempo steuern, macht dich nicht schneller.



    http://www.zweiradsicherheit.de/infos-haftungsgrenzen02.html

    Larmoyant


  • das sagt jemand der das Motorrad drueckt :teacher:


    das kommt doch sehr darauf an was fuer einen Toeff du faehrst.
    Je staerker das Motorrad desto mehr Zeit gewinnst du bei der Beschleunigung aber so ein kleiner Zweitakter muss moeglichst viel Kurvenspeed mit auf die Gerade nehmen. Wenn du am Kurvenscheitelpunkt noch auf der Bremse sein kannst, gehst du nicht den Speed der eigentlich moeglich ist. Einen Zweitakter bremst man kurz und hart vor dem Umlegepunkt und eher sachte oder gar nicht in die Kurve und laesst ihn laufen.
    Maybe das Vorspannen vom Motor ueber die Daumenbremse mag was bringen aber ich denke dazu gehoert viel Training und ein paar Stuerze


    Im Honda - Cup vor zwanzig Jahren gabs keine Chance fue die Top-Ten wenn du nicht das Hinterrad ueber die Gashand gesteuert hast.
    Auch auf der Landstrasse habe ich schon, nur deshalb die Kurve noch bekommen, weil ich ueber die Hinterbremse den Toeff noch in Fahrtrichtung stellen konnte.
    Und einen Sturz habe ich und das Mopped ohne groessere Blesuren ueberstanden, weil ich statt viel zu schnell in die Spitzkehre, den Toeff mit der Hinterradbremse quergestellt und dann abgelegt habe.


    Gruessli Roli