Breitband-Lambdasonde in ESD einbauen?

  • Hallo Jungs,


    mir ist diese Woche langweilig... :winking_face:


    Da meine Breitband-Lamdasonde (LM-1) in der Duc nicht mehr gebraucht wird hab ich überlegt das Teil einfach mal in die RGV zu stecken. Dabei die Überlegung nicht die Birnen zu verbraten sondern die Sonde in nen ESD einzubauen.
    - Die Sonde ist beheizt (sogar geregelt), also sollte das mit der Temperatur kein Thema sein
    - In den Serien-ESDs in der ersten Kammer sollte auch keine Luft von draussen reinkommen
    - Die ESDs sind an der Stelle völlig sauber, ganz ohne Kohle etc, also sollte die Sonde nicht besonders leiden
    - Ich könnte nur einen ESD mit Buchse versehen lassen und dann zum Testen ruckzuck rechts-links tauschen.
    - Irgendwelche Schneemobil-Typen bauen die Sonden angeblich auch in ESDs.


    Spricht da nach Eurer Meinung was dagegen? Gibts Anhaltwerte in welchem Bereich 2-Takter laufen sollten? Und wie ist die Haltbarkeit der Sonde bei dem ganzen Ölgematsch? Bosch sagt im Datenblatt max 1.5Liter / 1000km, mehr schafft die RGV auf einem Zylinder ja auch nicht und das 2T-Öl verbrennt ja viel rückstandsfreier.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Schau dich doch mal im V-Due Bereich um, ich meine dort schon ein paar Sachen gelesen zu haben ....

  • Hallo J-C ,
    wenn alles dicht ist , kannst du die Sonde auch im ESD einbauen.
    Die Lebensdauer wird an der Stelle sicher nicht besser :nixweiss:
    Was für Lambdawerte ein Zweitakter braucht :D
    Zwischen 1,1 und 0,85 ,je nach Last.
    Da du ein gut fahrendes Moped hast , nimm doch erstmal die Istdaten auf und frage dann noch einmal.


    Gruß Volker

  • Okay,


    vielen Dank für die Infos. Werde dann mal einen Einschweissstutzen besorgen gehen...


    Aber

    Zitat

    Die Lebensdauer wird an der Stelle sicher nicht besser


    wundert mich. Meine ESDs sehen innen im vorderen Teil des ESD fast metallblank aus, überhaupt nix mit Kohle :nixweiss: Oder meinst das ist da zu heiss?


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Hm,
    eher zu kalt :nixweiss:
    Wenn deine sauber sind ,wird es nix ausmachen.


    Gruß Volker

  • Wenn hinten im ESD montiert, dann auf jeden Fall die Sondenheizung anklemmen. Die Temperatur reicht sonst bei normaler Fahrt nicht aus.


  • das ist zu mager! :teacher:
    alle rgv und rs laufen ab werk unter 0.85, sonst würde es beim magerer bedüsen nicht zu einer gewissen leistungssteigerung kommen.
    wenn man in der nähe der stöchiomterie fährt, dann ist der motor keine 5 pfennig wert, das hält nicht lange.
    ich würde in einem bereich zwischen 0.65(knapp oberhalb der unteren zündgrenze)und 0.8 suchen, da irgendwo liegt die serie auch.

  • Hallo moe,
    hast du das gemessen oder geraten :nixweiss:
    Wenn du auch den Teilastbereich so Abstimmst kommst du nicht mehr auf brauchbare Abgastemperaturen und der Motor dreht noch bis 9000 um dann die Kerzen naß zu blasen.
    Ab 0,8 und tiefer geht mein Motor aus wegen ersoffen.


    Gruß Volker

  • Zitat

    Original von vollifisch
    Hallo moe,
    hast du das gemessen oder geraten :nixweiss:
    Wenn du auch den Teilastbereich so Abstimmst kommst du nicht mehr auf brauchbare Abgastemperaturen und der Motor dreht noch bis 9000 um dann die Kerzen naß zu blasen.
    Ab 0,8 und tiefer geht mein Motor aus wegen ersoffen.


    Gruß Volker


    teillast vielleicht aber volllast geht das auf keinen fall.
    hab ich nicht dazu gesagt, da hast du recht.
    ich hab das nicht gemessen aber das ist die konsequenz, wenn man sich mit technischer verbrennung auskennt und das auf unsere motoren überträgt.

  • oh oh, das könnte lustig werden.... :biggrin:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949